Logo der Universität Passau

Symposium Passau: „Corporate Social Responsibility“ - Engelen-Kefer und Trigema-Chef Grupp in Passau

Zukünftiges Wirtschaften im Wandel sozialer und gesellschaftlicher Strukturen im Blick

| Lesedauer: 2 Min.

„Wissenschaft meets Praxis“ – mit dieser Zielsetzung organisieren Studierende aller Fachrichtungen seit nunmehr fünf Jahren das Wirtschaftssymposium an der Universität Passau, zu dem in jedem Jahr hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik eingeladen sind. Auch in diesem Sommer soll der intensive Ideenaustausch zwischen engagierten Studierenden und Vertretern aus Wirtschaft und Politik fortgesetzt werden. Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos greift das Symposium Passau am 12. und 13. Mai 2006 mit „Corporate Social Responsibility (CSR)“ ein aktuelles Thema auf. Als Redner haben unter anderem Dr. Ursula Engelen-Kefer (DGB) und Wolfgang Grupp (Trigema) zugesagt.

Besonders gewürdigt werden im Rahmen des Passauer Symposiums vor allem die Ansätze deutscher Unternehmen im Bereich CSR. Inhaltlich wird das Thema in drei Bereiche gegliedert. Im ökologischen Schwerpunkt soll unter anderem die Frage beantwortet werden, inwiefern sich ökologisches Engagement zur Imageverbesserung eignet. Der soziale Schwerpunkt geht auf die Mitarbeitermotivation im Spannungsfeld zwischen sozialer Sicherheit und Massenentlassungen ein. Das Symposium endet mit einer Betrachtung des ethischen Bereichs von CSR. Ist ethisches Handeln verbindlich oder freiwillig? Kann öffentlicher Druck zum Imagewandel eines Unternehmens führen? Wie kann nachhaltiges Engagement erfolgreich mit gewinnorientiertem Wirtschaften verbunden werden? Diese und weitere Fragen werden in Workshops, Vorträgen und Panels gemeinsam diskutiert werden. Als Redner haben sich unter anderem angekündigt: Wolfgang Grupp, TRIGEMA GmbH & Co KG;  Dr. Ursula Engelen-Kefer, stellv. Vorsitzende des DGB; Thomas Loster, Chairman und CEO der Munich Re-Foundation; Hans Dieter Welpotte, Miele & Co. KG, Leiter der Abteilung Umweltreferat. Unterstützt wird das studentische Organisationsteam von der Unternehmensberatung Roland Berger, die auch einen der begleitenden Workshops leiten wird. Weitere Redner, Panelteilnehmer und Workshop-Referenten auf der Homepage www.symposium-passau.de.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro für Studierende und 100 Euro für Wirtschaftsvertreter. Enthalten im Beitrag sind Vorträge, Workshops und Tagungsunterlagen sowie die Verköstigung in den Kommunikationspausen. Zum Ausklang der Veranstaltung lädt das Organisationskomitee alle Teilnehmer zu einem feierlichen Abschlussdinner in den Passauer Rathaussaal ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.symposium-passau.de.

*************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Liesbeth Meyer, Tel. 0851/98859771, E-Mail: meyer@symposium-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Das Programm ist dieser Pressemitteilung beigefügt.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen