Logo der Universität Passau

"Unitag" für Hochbegabte: Auftaktveranstaltung am 28.Oktober

An der Universität Passau wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern am Freitag, 28. Oktober, das diesjährige Vorlesungsangebot im Rahmen des "Unitages" für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe vorgestellt.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gymnasien im Großraum Passau besuchen während der Vorlesungszeit des Wintersemesters sowohl gemeinsam Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen als auch individuell ausgewählte Lehrveranstaltungen in ihren jeweiligen Interessengebieten. Dafür werden sie jeweils vom Schulunterricht freigestellt. Sie erhalten so neben wissenschaftspropädeutischen Impulsen wertvolle Orientierung bei der Studien- und Berufswahl. Bei einer Führung über den Campus und einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa und verschiedenen Informationsangeboten werden die Schülerinnen und Schüler am Freitag bereits die Gelegenheit haben, die Universität Passau kennenzulernen und ihre Eindrücke auszutauschen. 

Zur Veranstaltung am 28. Oktober um 9.30 Uhr im Raum 147b im Juridicum (Gebäude Innstr. 39) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen. Ihre Anmeldung bis zum 27. Oktober an kommunikation@uni-passau.de erleichtert uns die Planung.

Das Programm:

  • 9.30 – 9:45 Uhr:
    Grußwort der Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Ursula Reutner 
  • 9:45 – 10:15 Uhr:
    Einführung durch den Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, Ltd. OStD Anselm Räde 
  • 10.15 Uhr:
    Gemeinsames Pressefoto
  • 10:15 – 11:45 Uhr:
    "Studieren an der Universität Passau", Dr. Ulrike Bunge, Studienberatung
  • 11:45 – 13:00 Uhr:
    Mittagessen in der Mensa 
  • 13:00 – 14:30 Uhr:
    Vorstellung der Studiengänge der Universität Passau und des Vorlesungsangebotes durch Fachschaftsvertreter/-innen 
  • 14:30 – 15:30 Uhr:
    Campusführung

Der "Unitag an der Universität Passau findet auf Initiative des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, Herrn Ltd. OStD Anselm Räde, statt. Er hat zum Ziel, besonders begabte Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien im Großraum Passau in Zukunft noch mehr zu fördern. Die Gymnasien können pro Schuljahr zwei Schüler oder Schülerinnen vorschlagen. Kriterien bei der Auswahl sind dabei nicht nur hervorragende Leistungen, sondern u. a. auch breit gestreute Interessen und ein überdurchschnittliches gesellschaftliches Engagement. 

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen