Damit zählt die Universität Passau auch in diesem Jahr zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands und belegt im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den zehnten Platz von insgesamt 59 teilnehmenden Hochschulen bundesweit. Die Teilnahme am Ranking ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie und zeigt die universitätsinternen Anstrengungen, zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Bildungseinrichtung zu werden. „Wir freuen uns, unter fast 60 Universitäten den zehnten Platz belegen zu können“, stellt Prof. Gamerith, Vizepräsident für Transfer und interne Vernetzung mit der Querschnittsaufgabe Nachhaltigkeit, fest. „Damit dokumentieren wir als Institution wie auch individuell, dass an der Universität Passau ein besonderes und sensibles Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen Einzug gehalten hat – und das nicht nur beim Verbrauch von Papier, sondern auch in vielen anderen Feldern der Nachhaltigkeit.“
Die Universität Passau setzt in ihrer gesamten Verwaltung konsequent zu 100 Prozent auf Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Bereits 2021 wurde sie hierfür mit dem Preis als „Aufsteiger des Jahres“ durch die Initiative Pro Recyclingpapier ausgezeichnet. Durch diese nachhaltige Beschaffung leistet die Universität einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier werden dabei erhebliche Mengen Wasser und Energie eingespart, zudem werden die Treibhausgasemissionen signifikant reduziert. Stefanie Wehner von der Stabsstelle Klimaschutz der Universität Passau sagt: “Für uns als Uni ist es selbstverständlich, dass es die Möglichkeit gibt, möglichst nachhaltig zu drucken.“ Marc Gebauer, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier, betont: „Die Universität Passau gehört zu den Vorreitern bei der nachhaltigen Papierbeschaffung Ihr konsequenter Einsatz von Recyclingpapier bewirkt konkrete ökologische Einspareffekte und setzt wichtige Impulse für andere Hochschulen.“
Der Papieratlas macht den Papierverbrauch und den Anteil von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel transparent und fördert so das Engagement für eine umweltfreundliche Papierbeschaffung an Hochschulen sowie Kommunen und Landkreisen in Deutschland. Im Jahr 2025 verzeichnet der Papieratlas sowohl gesteigerte Recyclingpapierquoten als auch eine neue Rekordbeteiligung: Insgesamt nahmen 260 Kommunen und Hochschulen teil. Die Universität Passau verfolgt weiterhin das Ziel, den Papierverbrauch ressourcenschonend zu gestalten und setzt dabei auf eine sparsame Nutzung.
Alle Ergebnisse stehen unter www.papieratlas.de zum Download zur Verfügung.