Logo der Universität Passau

Universität Passau: Weiterbildungsseminar "Die Gestaltung von Arbeitsverträgen"

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau bietet am Freitag, 10. Juni, im Kolleg für Weiterbildung auf Schloss Neuburg ein halbtägiges Weiterbildungsseminar „Die Gestaltung von Arbeitsverträgen“ an. Das Seminar informiert über die rechtlichen Möglichkeiten der Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen, die in der Praxis häufig nicht in vollem Umfang ausgeschöpft werden. Für eine sichere Vertragsgestaltung ist die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich. Infolge der Erstreckung des AGB-Rechts auf Arbeitsverträge durch die Schuldrechtsreform haben sich die Vorgaben für die Arbeitsvertragspraxis in einigen wichtigen Punkten geändert. Das Seminar informiert über die wichtigsten Rechtsänderungen, stellt die neueste Rechtssprechung vor und zeigt Strategien auf, wie die Interessen der Arbeitsvertragsparteien praxistauglich und fair zu einem Ausgleich gebracht werden können.

Der Referent, Professor Dr. Markus Stoffels, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Passau.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter der Personalverwaltung und Rechtsanwälte mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt. Für Fachanwälte für Arbeitsrecht ist das Seminar als Fortbildung gemäß §15 Fachanwaltsordnung geeignet.

Die Teilnahmegebühren für das halbtägige Seminar belaufen sich auf 195 Euro. Information und Anmeldung: Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen