Seit 2014 nehmen Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau an der Bayerischen Absolventenstudie (BAS) teil, die jährlich vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung durchgeführt wird. Aktuell beteiligen sich an dieser Studie insgesamt fünf Universitäten und acht Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) in Bayern.
Auch in diesem Jahr vergeben die Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau wieder exzellente Noten an ihre Studiengänge. Insgesamt sind 77 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau rückblickend sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Studium. Dagegen äußern sich ehemalige Studierende anderer Universitäten im Freistaat durchschnittlich nur zu 68 Prozent so positiv.
In den aktuellen Ergebnissen spiegeln sich auch die Maßnahmen der Universität Passau zur Verbesserung der internationalen Ausrichtung des Studiums wider: Die Kategorie Internationale Angebote (Studienbewertung und Praktikum) wurde von 59 Prozent der befragten Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau als „sehr gut“ oder „gut bewertet“. Bei anderen bayerischen Universitäten bewerteten lediglich 52 Prozent der befragten Personen diesen Aspekt als „sehr gut“ oder „gut“.
Auch die Rubrik Angemessene Verteilung der Arbeitsbelastung bewerten 69 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau mit „sehr gut“ oder „gut“, während dieser Wert an anderen bayerischen Universitäten lediglich bei 63 Prozent liegt.
„Dass unsere Studierenden auch im Rückblick ihre Zeit an der Universität Passau derart positiv bewerten, ist eine Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung“, freut sich Prof. Dr. Bettina Noltenius, Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung an der Universität Passau.
Für die aktuelle Auswertung der BAS wurden 6.564 ehemalige Studierende befragt, die in den Jahren 2022 und 2023 ihr Studium an einer der bayerischen Universitäten und Hochschulen abgeschlossen haben. Die Rücklaufquote der Universität Passau lag bei 25 Prozent.
Über die Bayerische Absolventenstudie (BAS)
Die BAS liefert den Hochschulen Daten für die Qualitätssicherung und Studiengangsplanung. Die Fragen werden vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung gemeinsam mit den Hochschulen festgelegt, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.