Logo der Universität Passau

Zertifikat „Juristische Didaktik" erfolgreich gestartet

Die Hochschuldidaktik der Universität Passau „LEHRE+" bietet seit 2014 das „Zertifikat Juristische Didaktik" an - mit steigendem Erfolg. Das Programm, das in Bayern das erste seiner Art ist, hat inzwischen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewonnen.

| Lesedauer: 1 Min.

Das Zertifikatsprogramm „Juristische Didaktik" der Universität Passau hilft Dozentinnen und Dozenten der Rechtwissenschaften, ihre Kompetenz in Lehre und Beratung zu erweitern.

Das Zertifikatsprogramm „Juristische Didaktik" der Universität Passau hilft Dozentinnen und Dozenten der Rechtwissenschaften, ihre Kompetenz in Lehre und Beratung zu erweitern. Foto: © Gina San-ders/Fotolia.com

Das Programm richtet sich an Dozentinnen und Dozenten in den Rechtswissenschaften und zielt auf den Auf- und Ausbau ihrer Lehr- und Beratungskompetenzen. Inhaltlich wurde das Angebot in enger Kooperation mit dem Institut für Rechtsdidaktik an der Universität Passau entwickelt. Es umfasst insgesamt 60 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten, von denen 35 AE fachdidaktisch verpflichtend absolviert und 25 AE schwerpunktbezogen durch den Besuch anderer hochschuldidaktischer Kurse erworben werden können.

"Die Kursinhalte des 'Zertifikats Juristische Didaktik' orientieren sich fachspezifisch an den Schwerpunkten Lehr-Lern-Konzepte, Präsentation und Kommunikation, Prüfen sowie Beraten und Begleiten Studierender", fasst Dr. Susanne Günther, die das Projekt an der Universität Passau initiiert hat und koordiniert, zusammen. "Die fachdidaktischen Kurse werden durch Prof. Dr. Urs Kramer, Inhaber der Lehrprofessur für Öffentliches Recht, und Prof. Dr. Tomas Kuhn, Inhaber der Lehrprofessur für Zivilrecht, durchgeführt und durch LEHRE+ regelmäßig evaluiert."

Teilnehmen können alle Lehrenden der Universität Passau sowie aller anderen bayerischen Universitäten. Die im Rahmen des Zertifikats "Juristische Didaktik (Universität Passau)" erworbenen Arbeitseinheiten sind auch auf das bayernweit anerkannte "Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten" anrechenbar."

Die fachdidaktische Weiterqualifizierung der Lehrenden in der Rechtswissenschaften leistet nicht nur einen Beitrag zur besseren Lehrqualität an der Universität, sondern erhöht aufgrund verbesserter Vermittlungskompe-tenzen auch ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt", ist Susanne Günther überzeugt.

Die hochschuldidaktischen Angebote von "LEHRE+" werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie aus Eigenmitteln der Universität finanziert. Zusätzlich wurde das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt.

Das Programm

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen