Im Rahmen der Europawoche an der Universität Passau fand am 7. Mai 2025 der interaktive Workshop „Wir sind Europa“ im UniLive-Raum der Großen Klingergasse 2a statt. Eingeladen waren alle, die Lust hatten, sich kreativ mit der Frage auseinanderzusetzen, was ein vereintes Europa für sie bedeutet – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung.
Elena Goldhofer und Kevin Burger begrüßten die Teilnehmenden herzlich und eröffneten den Abend mit einer kleinen Einstiegsrunde. Auf zwei Karten hielten die vier Teilnehmenden ihre persönlichen Antworten auf die Fragen „Europa ist für mich…“ und „Ich bin für Europa…“ fest. Diese kurzen Statements dienten nicht nur als Einstieg, sondern auch als Gesprächsanstoß über gemeinsame Werte und individuelle Erfahrungen. Besonders häufig genannt wurde dabei der Begriff Gemeinschaft, der sich wie ein roter Faden durch den Abend zog.
Im Anschluss wechselte die Gruppe in den benachbarten Seminarraum. Dort erwartete sie ein inspirierendes Setting: Ein Pool aus Fragen regte zum Nachdenken an, während eine bunte Auswahl an Materialien – von Broschüren und Zeitungsartikeln über Wachsmalstifte, Filzmarker bis hin zu Werbeartikeln – zum kreativen Gestalten einlud.
Mit Musik im Hintergrund, Keksen auf dem Tisch und viel Freiraum für Gedanken entstand eine entspannte Atmosphäre, in der die Teilnehmenden schnitten, rissen, schrieben und klebten – und so ihre ganz persönlichen Europa-Narrative sichtbar machten.