Logo of the University of Passau

Academic adjustments/exam access arrangements

What are academic adjustments?

Academic adjustments, including exam access arrangements, are special dispensations that compensate for disadvantages brought about by disability or chronic or mental illness; the point is not to give the candidates an advantage over fellow students but to level the playing field, i.e. enabling the affected students to complete their studies and examinations under conditions that come as close as possible to those encountered by students who do not have a disability or chronic or mental illness.

Since such compensatory measures must always be adapted to a person's individual needs, there can be no generally binding rules or standard modifications of exam conditions for specific types of disability or chronic illness. In cooperation with teaching staff, the disabilities officer and Examinations Office should work to find the best possible solution for each individual.

Academic adjustments granted during the degree programme are not indicated on the Bachelor's or Master's degree certificate.

Please do not hesitate to seek advice from the Student Disabilities Officer, Dr Ulrike Bunge. She is bound by the duty of confidentiality, advises neutrally and without obligation, also anonymously if you wish. You can arrange a consultation by calling +49 851 509 1154 or sending an e-mail to studieren-mit-beeintraechtigung@uni-passau.de.

Student Disabilities Officer

Dr. Ulrike Bunge
Dr. Ulrike Bunge
Raum VW 114
Tel.: +49(0)851/509-1151

Examinations Office

Christiane Walther-Oeckel
Christiane Walther-Oeckel
Room VW 209
Innstr. 41
Phone: +49(0)851/509-1576
Fax: +49(0)851/509-1145
Web

Students who, due to a disability, a long-term serious or chronic illness or mental illness, are unable to take examinations in whole or in part under the prescribed conditions or to take them within the deadlines specified in the study and examination regulations, may apply for academic adjustments/exam access arrangements.

Students of the undergraduate law (state examination) programme are advised that the standards applied by the Bayerisches Landesjustizprüfungsamt (Bavarian state examination office for law) differ from those of the University with regard to the granting of exam access arrangements for the law state examination. In the event of a conflict with the present guidelines, the rules applied by the Landesjustizprüfungsamt take priority for this degree programme.

  • Time extensions for written examinations, term papers, thesis/dissertations and/or oral examinations
  • Examination in a separate room with a separate invigilator
  • Change of exam type: oral exam instead of written exam or vice versa; individual examination instead of group examination
  • Extension of the period of study
  • Use of technical aids
  • Study assistance in the form of a student assistant (reading texts aloud, taking notes in class, text entry into a computer system)

In order to apply for academic adjustments/exam access arrangements, the Examinations Office requires various applications and documents from you, which you must submit to the Examinations Office during the exam registration period at the latest:

  1. the completed Exam Access Arrangement Application Form [German content]
  2. a current medical certificate from a general practitioner/family doctor or, if applicable, from a consultant; this must not be older than three months
    Please note the requirements for the certificate indicated in this information sheet.
  3. if available: confirmation letters from previously attended schools or universities showing any previously granted adjustments or access arrangements.
  4. if available: disabled pass or other medical certificates.

Please submit these documents by e-mail to nachteilsausgleich_studierende@uni-passau.de, by post or in person to Ms Christiane Walther-Oeckel (Examinations Office, Innstrasse 41, room VW 209).

The chairperson of the Board of Examiners will decide on your application within three weeks. Subsequently, the Examinations Office send you an official notice (“Bescheid”) of the decision.

In the case of the University law examination, the Dean of the Faculty of Law will decide. For details, see the subject study and examination regulation for your degree programme or the general study and examination regulation of your faculty.

If your application is successful:

Following a successful application for exam access arrangements you must inform those in charge of planning the examinations in good time:

Please refer to the overview provided by the Examinations Office to find out whether an examination is centrally organised or decentralised.

You must reapply for academic adjustments/access arrangements during each semester and for each examination.

If your academic adjustments/access arrangements are not approved or have not been implemented, please contact the Student Disabilities Officer.

Please also read the guide on academic adjustments for students with impairments (especially with mental and chronic illnesses).

Students studying to become teachers can submit a signed letter requesting exam access arrangements.

Deadline (receipt by post by the Ministry of State):

  • Examination date in autumn: by 1 June of the current year,
  • Examination date in spring: by 1 December of the previous year.

Please send the application by post to the following address:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Prüfungsamt
Salvatorstraße 2
80333 München

Medical certificate

An official medical certificate is always required for the application for exam access arrangements for state examinations. In addition, you can enclose a copy of your disability pass with the application for exam access arrangements.

The official medical report must certify that due to a non-temporary disability and/or chronic illness you will suffer a considerable impairment when taking the exam. Furthermore, the report should make a recommendation by what percentage the working time should be extended or what other compensatory measures should be taken.

In the case of exam access arrangements for diagnosed dyslexia, the recommendations of the public medical officer are generally decisive. Since spelling and grammar are also marked in state examinations, applications for non-assessment of spelling and grammar usually have no chance of success.

Information sheet [German content]

Contact person at the State Ministry:

Ulrich Lutz (STMBW)
E-mail: Ulrich.Lutz@stmuk.bayern.de

First State Examination for Law

To apply for exam access arrangements for state examinations in the study of law (Erste Juristische Staatsprüfung), you should send a letter or e-mail to the Landesjustizprüfungsamt (there is no specific form for this). You can find the contact details at the Landesjustizprüfungsamt under the heading “Nachteilsausgleich”.

The application must be received no later than six weeks before the beginning of the written examination (§ 13(3) sentence 1 JAPO).

This must always be accompanied by a certificate from a district court physician or a district health authority (§ 13 (3) sentence 2 JAPO). In principle, the Landgerichtsarzt (district court physician) or the Gesundheitsamt (district health authority) at the applicant's place of residence have jurisdiction. It is helpful to bring and present existing medical documents and official notices of a previously approved university academic adjustment/access arrangement (if available) to the medical examination so that the medical officer can better assess possible compensatory measures.

The medical certificate should indicate the nature of the illness or impairment and the effects on the your ability to sit the examination.

Exam access arrangements in the JAPO [German content]

Gesundheitliche Beeinträchtigungen und mögliche Nachteilsausgleiche

Mobilitätsbeeinträchtigungen

Mobilitätseinschränkungen sind meist auf den ersten Blick erkennbar und daher im Bewusstsein der Gesellschaft am stärksten präsent. Zu ihnen zählen Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Lähmungen, Fehlbildungen, Verluste von Gliedmaßen, aber auch neurologische, Muskel- und Gelenkerkrankungen. Mobilitätseinschränkungen machen häufig die Nutzung von Mobilitätshilfen wie Rollstühlen, Gehhilfen oder Prothesen erforderlich.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Mobilitätsbeeinträchtigungen können den Studienalltag erheblich erschweren. So nehmen permanente Therapien (z. B. Physiotherapien) viel Zeit in Anspruch. Auch wenn die Wahrnehmungssinne nicht betroffen sind, kann sich eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit auf die soziale Interaktion auswirken, z. B. die Zuwendung zum Gegenüber, und damit die Teilnahme an Gesprächssituationen behindern. Außerdem wird für die meisten Tätigkeiten mehr Zeit benötigt, z. B. zum Schreiben, was sich auf das Anfertigen von Mitschriften, Hausarbeiten und das Ablegen von Klausuren auswirkt. Länger dauert auch das Beschaffen und Bearbeiten von Literatur sowie das Zurücklegen von Wegen. Häufig sind auch längere Strecken zu bewältigen, um barrierefrei von einem  Gebäude zum anderen zu gelangen.

Problematisch für Studierende mit Mobilitätsbeeinträchtigung sind außerdem bauliche Barrieren wie unzureichende Zugänge/Zufahrten, zugestellte Eingänge und Flure, fehlende oder nicht funktionierende Aufzüge, nicht unterfahrbare Arbeitsplätze oder unzureichender Platz z. B. für Rollstühle.

Wie können Sie helfen?

  • Veranstaltungen: Beschaffen eines barrierefreien Raumes (Zugänglichkeit, Platz für Rollstuhl); Toleranz bei möglichen Verspätungen; Zulassen von Aufzeichnungen bei Bedarf 
  • Materialien: frühzeitige Verteilung von Skripten/Handouts zur Erleichterung des Mitschreibens 

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • ggf. mündliche Ersatzprüfung oder alternativ Assistenz (in vorheriger Abstimmung mit den Prüfenden)
  • Verlängerung der Bearbeitungszeit bei Präsentationen, Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Vorlesungen: bei Anwesenheitspflicht Genehmigung einer Online Teilnahme
  • Notebook, das die Universität zur Verfügung stellt (manchmal geht Tippen leichter)
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung (hier ist z.T. Beratungsangebot bei der Studiengangskoordination obligatorisch)
  • Assistenz z. B. beim Mitschreiben in Lehrveranstaltungen, Hilfe bei der Bibliotheksrecherche
  • Möglichkeit, wechselnd zu sitzen oder zu stehen

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Mobilität

Mobilität

Mobilitätsbeeinträchtigungen

Mobilitätseinschränkungen sind meist auf den ersten Blick erkennbar und daher im Bewusstsein der Gesellschaft am stärksten präsent. Zu ihnen zählen Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Lähmungen, Fehlbildungen, Verluste von Gliedmaßen, aber auch neurologische, Muskel- und Gelenkerkrankungen. Mobilitätseinschränkungen machen häufig die Nutzung von Mobilitätshilfen wie Rollstühlen, Gehhilfen oder Prothesen erforderlich.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Mobilitätsbeeinträchtigungen können den Studienalltag erheblich erschweren. So nehmen permanente Therapien (z. B. Physiotherapien) viel Zeit in Anspruch. Auch wenn die Wahrnehmungssinne nicht betroffen sind, kann sich eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit auf die soziale Interaktion auswirken, z. B. die Zuwendung zum Gegenüber, und damit die Teilnahme an Gesprächssituationen behindern. Außerdem wird für die meisten Tätigkeiten mehr Zeit benötigt, z. B. zum Schreiben, was sich auf das Anfertigen von Mitschriften, Hausarbeiten und das Ablegen von Klausuren auswirkt. Länger dauert auch das Beschaffen und Bearbeiten von Literatur sowie das Zurücklegen von Wegen. Häufig sind auch längere Strecken zu bewältigen, um barrierefrei von einem  Gebäude zum anderen zu gelangen.

Problematisch für Studierende mit Mobilitätsbeeinträchtigung sind außerdem bauliche Barrieren wie unzureichende Zugänge/Zufahrten, zugestellte Eingänge und Flure, fehlende oder nicht funktionierende Aufzüge, nicht unterfahrbare Arbeitsplätze oder unzureichender Platz z. B. für Rollstühle.

Wie können Sie helfen?

  • Veranstaltungen: Beschaffen eines barrierefreien Raumes (Zugänglichkeit, Platz für Rollstuhl); Toleranz bei möglichen Verspätungen; Zulassen von Aufzeichnungen bei Bedarf 
  • Materialien: frühzeitige Verteilung von Skripten/Handouts zur Erleichterung des Mitschreibens 

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • ggf. mündliche Ersatzprüfung oder alternativ Assistenz (in vorheriger Abstimmung mit den Prüfenden)
  • Verlängerung der Bearbeitungszeit bei Präsentationen, Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Vorlesungen: bei Anwesenheitspflicht Genehmigung einer Online Teilnahme
  • Notebook, das die Universität zur Verfügung stellt (manchmal geht Tippen leichter)
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung (hier ist z.T. Beratungsangebot bei der Studiengangskoordination obligatorisch)
  • Assistenz z. B. beim Mitschreiben in Lehrveranstaltungen, Hilfe bei der Bibliotheksrecherche
  • Möglichkeit, wechselnd zu sitzen oder zu stehen

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Mobilität

More

Sehbeeinträchtigungen

Sehbeeinträchtigungen meinen die Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit hinsichtlich der Sehschärfe, des Gesichtsfeldes und/oder der Farbwahrnehmung. Die Abstufungen reichen von Farbfehlsichtigkeiten über verschieden schwere Grade an Sehbehinderung bis hin zu Blindheit.  Sehbeeinträchtigungen sind nicht immer von außen wahrnehmbar

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Nicht nur das Zurechtfinden in unbekannten Räumlichkeiten, sondern insgesamt wird für die meisten studienrelevanten Aufgaben, wie das Beschaffen und Erarbeiten von Literatur, wesentlich mehr Zeit benötigt. Zusätzlicher Aufwand entsteht insbesondere dann, wenn Materialien nicht digital zur Verfügung stehen und eine Literaturumsetzung, z. B. in Brailleschrift, organisiert werden muss. Häufig verfügen Studierende mit Sehbeeinträchtigungen selbst über Sehhilfen und technische Hilfsmittel, z. B. Diktiergeräte, Screenreader und Notebooks mit Sprachein- und -ausgabe oder mit Braillezeile als Tastaturergänzung. Dennoch stellt die Fülle an gedruckten Texten und visuell aufbereiteten Inhalten eine sehr große Hürde dar.

Sehbeeinträchtigungen bringen es mit sich, dass nonverbale Signale wie Gestik und Mimik, wie Nicken und Lächeln, kaum oder gar nicht wahrgenommen werden können. Daher ist es für die Betroffenen schwierig, sich in Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen einzubringen.

Für Studierende mit Sehbeeinträchtigung ist die Aufbereitung der Studienmaterialien in eine für sie lesbare Form, z. B. digital oder in Großdruck, unabdingbar. Das frühzeitige Bereitstellen von Skripten, Literaturlisten und Referatsthemen ermöglicht ihnen eine gute Vorbereitung und die frühzeitige Organisation ihrer Studienangelegenheiten, was wiederum Sicherheit im Studienalltag schafft.

Wie können Sie helfen?

  • direkte Ansprache mit Namen, Nennung des eigenen Namens
  • Erläuterung von Bildern und Verbalisierung: z. B. „Ich reiche Ihnen die Hand. Ich lege das Buch direkt vor Sie.“
  • Deutliches und zugewandtes Sprechen, sehr präzise Ausdrucksweise
  • Benutzung eines Mikrophons in größeren Räumen, weil die Studierenden Informationen nur akustisch übermittelt bekommen
  • Frühzeitiges und barrierefreies Verfügbarmachen von schriftlichen Dokumenten wie Skripte, Literaturlisten, Referats- und Hausarbeitsthemen
  • gute Lesbarkeit und Kontraste bei Tafelbildern und PowerPoint-Präsentationen
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und Überlassen der PowerPoint-Präsentationen
  • Hilfe bei der Orientierung: z. B. freie Plätze, Ausgang
  • Verzicht auf vage Angaben wie z. B. „da hinten“

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Zulassung von Hilfsmitteln: z. B. Leselupe
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung (hier ist z.T. Beratungsangebot bei der Studiengangskoordination obligatorisch)

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Sehen

Sehen

Sehbeeinträchtigungen

Sehbeeinträchtigungen meinen die Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit hinsichtlich der Sehschärfe, des Gesichtsfeldes und/oder der Farbwahrnehmung. Die Abstufungen reichen von Farbfehlsichtigkeiten über verschieden schwere Grade an Sehbehinderung bis hin zu Blindheit.  Sehbeeinträchtigungen sind nicht immer von außen wahrnehmbar

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Nicht nur das Zurechtfinden in unbekannten Räumlichkeiten, sondern insgesamt wird für die meisten studienrelevanten Aufgaben, wie das Beschaffen und Erarbeiten von Literatur, wesentlich mehr Zeit benötigt. Zusätzlicher Aufwand entsteht insbesondere dann, wenn Materialien nicht digital zur Verfügung stehen und eine Literaturumsetzung, z. B. in Brailleschrift, organisiert werden muss. Häufig verfügen Studierende mit Sehbeeinträchtigungen selbst über Sehhilfen und technische Hilfsmittel, z. B. Diktiergeräte, Screenreader und Notebooks mit Sprachein- und -ausgabe oder mit Braillezeile als Tastaturergänzung. Dennoch stellt die Fülle an gedruckten Texten und visuell aufbereiteten Inhalten eine sehr große Hürde dar.

Sehbeeinträchtigungen bringen es mit sich, dass nonverbale Signale wie Gestik und Mimik, wie Nicken und Lächeln, kaum oder gar nicht wahrgenommen werden können. Daher ist es für die Betroffenen schwierig, sich in Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen einzubringen.

Für Studierende mit Sehbeeinträchtigung ist die Aufbereitung der Studienmaterialien in eine für sie lesbare Form, z. B. digital oder in Großdruck, unabdingbar. Das frühzeitige Bereitstellen von Skripten, Literaturlisten und Referatsthemen ermöglicht ihnen eine gute Vorbereitung und die frühzeitige Organisation ihrer Studienangelegenheiten, was wiederum Sicherheit im Studienalltag schafft.

Wie können Sie helfen?

  • direkte Ansprache mit Namen, Nennung des eigenen Namens
  • Erläuterung von Bildern und Verbalisierung: z. B. „Ich reiche Ihnen die Hand. Ich lege das Buch direkt vor Sie.“
  • Deutliches und zugewandtes Sprechen, sehr präzise Ausdrucksweise
  • Benutzung eines Mikrophons in größeren Räumen, weil die Studierenden Informationen nur akustisch übermittelt bekommen
  • Frühzeitiges und barrierefreies Verfügbarmachen von schriftlichen Dokumenten wie Skripte, Literaturlisten, Referats- und Hausarbeitsthemen
  • gute Lesbarkeit und Kontraste bei Tafelbildern und PowerPoint-Präsentationen
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und Überlassen der PowerPoint-Präsentationen
  • Hilfe bei der Orientierung: z. B. freie Plätze, Ausgang
  • Verzicht auf vage Angaben wie z. B. „da hinten“

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Zulassung von Hilfsmitteln: z. B. Leselupe
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung (hier ist z.T. Beratungsangebot bei der Studiengangskoordination obligatorisch)

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Sehen

More

Sprechbeeinträchtigungen

Zur Gruppe der Sprach- und Sprechbeeinträchtigungen gehören Stimm-, Rede- und Schluckstörungen wie Stottern, Poltern und Aphasien. Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Unfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Muskeldystrophie, Tumorerkrankungen und verminderte Hörfähigkeit. Bei Sprach- und Sprechbeeinträchtigungen erfolgt das Sprechen weniger flüssig als das Denken. Dies wird v. a. in Kommunikationssituationen als belastend erlebt und erhöht den Druck bei Gruppendiskussionen, Referaten und mündlichen Prüfungen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Diese Beeinträchtigung wirkt sich vor allem auf die mündliche Partizipation und mündliche Leistungsnachweise aus. Das deutliche Artikulieren und Sprechen erfordert von Studierenden mit Sprechbeeinträchtigungen eine große Konzentrationsleistung. Hinzu kommt, dass die betroffenen Studierenden unter immensem Druck stehen, wenn sie sprechen (müssen). Die Angst sich nicht artikulieren zu können, nicht ernst genommen zu werden, sich vor anderen zu blamieren belastet sie. Einige vermeiden daher Wortbeiträge und kapseln sich sozial ab.

Wie können Sie helfen?

  • Keine Vervollständigung von Sätzen
  • Keine Ratschläge wie: „Sprechen Sie langsam“, „Holen Sie tief Luft“
  • Vermeiden von Zeitdruck und Ungeduld: Besprechen Sie mit Studierenden, unter welchen Umständen mündliche Leistungen erbracht werden können.
  • Zulassen von Teamarbeit, sodass die betroffenen Studierenden möglicherweise keine Präsentation halten müssen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Zulassen von alternativen Präsentationsformaten, ev. Präsentationen nur vor Prüfer bzw. Prüferin oder in kleinerem Kreis statt in der ganzen Gruppe
  • Zulassen von technischen Hilfsmitteln wie z. B. Audiodateien
  • Zeitverlängerung bei mündlichen Prüfungen und Referaten
  • Ersatz von mündlicher durch schriftliche Studienleistung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Sprechen

Sprechen

Sprechbeeinträchtigungen

Zur Gruppe der Sprach- und Sprechbeeinträchtigungen gehören Stimm-, Rede- und Schluckstörungen wie Stottern, Poltern und Aphasien. Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Unfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Muskeldystrophie, Tumorerkrankungen und verminderte Hörfähigkeit. Bei Sprach- und Sprechbeeinträchtigungen erfolgt das Sprechen weniger flüssig als das Denken. Dies wird v. a. in Kommunikationssituationen als belastend erlebt und erhöht den Druck bei Gruppendiskussionen, Referaten und mündlichen Prüfungen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Diese Beeinträchtigung wirkt sich vor allem auf die mündliche Partizipation und mündliche Leistungsnachweise aus. Das deutliche Artikulieren und Sprechen erfordert von Studierenden mit Sprechbeeinträchtigungen eine große Konzentrationsleistung. Hinzu kommt, dass die betroffenen Studierenden unter immensem Druck stehen, wenn sie sprechen (müssen). Die Angst sich nicht artikulieren zu können, nicht ernst genommen zu werden, sich vor anderen zu blamieren belastet sie. Einige vermeiden daher Wortbeiträge und kapseln sich sozial ab.

Wie können Sie helfen?

  • Keine Vervollständigung von Sätzen
  • Keine Ratschläge wie: „Sprechen Sie langsam“, „Holen Sie tief Luft“
  • Vermeiden von Zeitdruck und Ungeduld: Besprechen Sie mit Studierenden, unter welchen Umständen mündliche Leistungen erbracht werden können.
  • Zulassen von Teamarbeit, sodass die betroffenen Studierenden möglicherweise keine Präsentation halten müssen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Zulassen von alternativen Präsentationsformaten, ev. Präsentationen nur vor Prüfer bzw. Prüferin oder in kleinerem Kreis statt in der ganzen Gruppe
  • Zulassen von technischen Hilfsmitteln wie z. B. Audiodateien
  • Zeitverlängerung bei mündlichen Prüfungen und Referaten
  • Ersatz von mündlicher durch schriftliche Studienleistung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Sprechen

More

Hörbeeinträchtigungen

Bei Hörbeeinträchtigungen kommt es zu verschieden stark ausgeprägten Minderungen des Hörvermögens. Unterschieden wird nach dem Grad und dem Zeitpunkt des Eintretens in Gehörlosigkeit, Ertaubung und Schwerhörigkeit.

Eine Gehörlosigkeit besteht von Geburt an. Die gesprochene Sprache wird wie eine Fremdsprache erlernt. Das Begriffsverständnis, der Wortschatzumfang und die Lautsprache sind stark eingeschränkt.

Bei einer Ertaubung, die erst im Laufe des Lebens erworben wurde, konnte die gesprochene Sprache meist erlernt werden, sodass das kontrollierte Einsetzen von Artikulation und Stimmlautstärke meist beherrscht wird. Bei beiden Hörbeeinträchtigungen wird in erster Linie über Zeichen und Gebärdensprache kommuniziert.

Schwerhörigkeit geht einher mit einem verzerrten und bruchstückhaften, undeutlichen Hören, bei dem Stör- und Hintergrundgeräusche wie Rascheln, Straßenlärm und Zwischengespräche nicht von Worten unterschieden werden können. Bei Schwerhörigkeit kommen in der Regel technische Hilfsmittel zum Einsatz, z. B. Hörgeräte, die Töne zwar verstärken, aber weder Störgeräusche ausblenden noch das Nicht-Gehörte kompensieren, sowie Mikroportanlagen und Induktionsschleifen, bei denen Töne direkt von der Signalquelle auf ein Empfangsgerät gesendet werden.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Die größte Studienerschwernis bei Hörbeeinträchtigungen ist die Kommunikation und das Nicht- bzw. nur bruchstückhafte Verstehen von Wortbeiträgen in Seminaren und Vorlesungen, aber auch bei Gruppenarbeiten. Es ist so gut wie unmöglich, einem Vortrag zu folgen und gleichzeitig das Tafelbild zu erfassen oder Mitschriften anzufertigen. Oft verstehen die betroffenen Studierenden nur Bruchstücke des Gesagten und müssen sich daraus den Gesamtinhalt ableiten.

Lippenlesen kann diesen Informationsverlust nicht vollständig ausgleichen. Bei Diskussionen ist Lippenlesen darüber hinaus oft nur sehr unvollständig möglich, weil meistens kein direkter Sichtkontakt zu allen Diskussionsteilnehmern besteht. Zudem übermitteln Hörgeräte die Informationen mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung, sodass es für Studierende mit Hörbeeinträchtigungen schwierig ist, sich adäquat an Diskussionen zu beteiligen. Zusätzlich haben Studierende, deren Hörbeeinträchtigung sich auf ihr Sprechen auswirkt, oft Probleme verstanden zu werden. Wenn gehörlose Studierende schriftliche Arbeiten verfassen, machen sie oft ähnliche Fehler wie Fremdsprachler, da auch sie Deutsch erst als zweite Sprache gelernt haben.

Manche schwerhörigen Studierenden hören verschiedene Frequenzen unterschiedlich gut. Es kann daher sein, dass sie verschiedene Stimmen unterschiedlich wahrnehmen und bei manchen Stimmen nicht in der Lage sind, das Gesagte zu verstehen. Dadurch sind mündliche Prüfungen nicht immer möglich.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:

  • den Studierenden zugewandt sprechen, damit Lippenlesen möglich ist
  • langsam und deutlich sprechen 
  • für gute Lichtverhältnisse sorgen, Vermeiden von Gegenlicht 
  • möglichst wenig Störgeräusche: Räume mit wenig Nachhall, Geräuschpegel durch geschlossene Türen/Fenster und Unterbinden von Zwischengesprächen verringern 
  • vordere Sitzplätze reservieren 
  • bei Diskussionen Sitzordnung im Halbkreis
  • Verwendung von Mikroportanlagen und, wo vorhanden, Induktionsschleifen
  • Plenumsbeiträge über Mikrofon wiederholen

Materialien:

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien über Audio vermittelter Lehrinhalte
  • schriftliche Bekanntgabe von wichtigen Informationen wie Terminen, Referatsthemen und Hinweisen zu Prüfungsleistungen
  • Anbieten von Untertiteln
  • bei Einsatz von Dolmetscher:innen für Gebärdensprache auch diese frühzeitig mit Materialien versorgen, damit diese sich mit Fachbegriffen vertraut machen können
  • Verschriftlichung von Diskussionsergebnissen
  • der Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen zustimmen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Mündliche Prüfungen: Zeitzugabe bei der Vorbereitung, Möglichkeit zur Nachfrage, Einsatz von technischen Hilfsmitteln (eigene Mikrofone, Hörgeräte, FM-Anlagen)
  • Ersatz von mündlicher Prüfung durch schriftliche Prüfungsform
  • Ersatz von mündlicher Gruppenprüfung durch Einzelprüfung
  • Zulassen technischer Hilfsmittel, z. B. Mikrofone, Hörgeräte
  • Zulassen von Schriftdolmetschen /Schreibassistenz
  • Frist und Zeitverlängerungen bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Keine Aufgaben zum Hörverstehen bei Sprachklausuren
  • Ruhiger Prüfungsraum ohne Hall bzw. störungsfreie Umgebung/Prüfungsraum mit begrenzter Teilnehmerzahl
  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, Vorlesen des Aufgabentextes mit Blickkontakt, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Hören

Hören

Hörbeeinträchtigungen

Bei Hörbeeinträchtigungen kommt es zu verschieden stark ausgeprägten Minderungen des Hörvermögens. Unterschieden wird nach dem Grad und dem Zeitpunkt des Eintretens in Gehörlosigkeit, Ertaubung und Schwerhörigkeit.

Eine Gehörlosigkeit besteht von Geburt an. Die gesprochene Sprache wird wie eine Fremdsprache erlernt. Das Begriffsverständnis, der Wortschatzumfang und die Lautsprache sind stark eingeschränkt.

Bei einer Ertaubung, die erst im Laufe des Lebens erworben wurde, konnte die gesprochene Sprache meist erlernt werden, sodass das kontrollierte Einsetzen von Artikulation und Stimmlautstärke meist beherrscht wird. Bei beiden Hörbeeinträchtigungen wird in erster Linie über Zeichen und Gebärdensprache kommuniziert.

Schwerhörigkeit geht einher mit einem verzerrten und bruchstückhaften, undeutlichen Hören, bei dem Stör- und Hintergrundgeräusche wie Rascheln, Straßenlärm und Zwischengespräche nicht von Worten unterschieden werden können. Bei Schwerhörigkeit kommen in der Regel technische Hilfsmittel zum Einsatz, z. B. Hörgeräte, die Töne zwar verstärken, aber weder Störgeräusche ausblenden noch das Nicht-Gehörte kompensieren, sowie Mikroportanlagen und Induktionsschleifen, bei denen Töne direkt von der Signalquelle auf ein Empfangsgerät gesendet werden.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Die größte Studienerschwernis bei Hörbeeinträchtigungen ist die Kommunikation und das Nicht- bzw. nur bruchstückhafte Verstehen von Wortbeiträgen in Seminaren und Vorlesungen, aber auch bei Gruppenarbeiten. Es ist so gut wie unmöglich, einem Vortrag zu folgen und gleichzeitig das Tafelbild zu erfassen oder Mitschriften anzufertigen. Oft verstehen die betroffenen Studierenden nur Bruchstücke des Gesagten und müssen sich daraus den Gesamtinhalt ableiten.

Lippenlesen kann diesen Informationsverlust nicht vollständig ausgleichen. Bei Diskussionen ist Lippenlesen darüber hinaus oft nur sehr unvollständig möglich, weil meistens kein direkter Sichtkontakt zu allen Diskussionsteilnehmern besteht. Zudem übermitteln Hörgeräte die Informationen mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung, sodass es für Studierende mit Hörbeeinträchtigungen schwierig ist, sich adäquat an Diskussionen zu beteiligen. Zusätzlich haben Studierende, deren Hörbeeinträchtigung sich auf ihr Sprechen auswirkt, oft Probleme verstanden zu werden. Wenn gehörlose Studierende schriftliche Arbeiten verfassen, machen sie oft ähnliche Fehler wie Fremdsprachler, da auch sie Deutsch erst als zweite Sprache gelernt haben.

Manche schwerhörigen Studierenden hören verschiedene Frequenzen unterschiedlich gut. Es kann daher sein, dass sie verschiedene Stimmen unterschiedlich wahrnehmen und bei manchen Stimmen nicht in der Lage sind, das Gesagte zu verstehen. Dadurch sind mündliche Prüfungen nicht immer möglich.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:

  • den Studierenden zugewandt sprechen, damit Lippenlesen möglich ist
  • langsam und deutlich sprechen 
  • für gute Lichtverhältnisse sorgen, Vermeiden von Gegenlicht 
  • möglichst wenig Störgeräusche: Räume mit wenig Nachhall, Geräuschpegel durch geschlossene Türen/Fenster und Unterbinden von Zwischengesprächen verringern 
  • vordere Sitzplätze reservieren 
  • bei Diskussionen Sitzordnung im Halbkreis
  • Verwendung von Mikroportanlagen und, wo vorhanden, Induktionsschleifen
  • Plenumsbeiträge über Mikrofon wiederholen

Materialien:

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien über Audio vermittelter Lehrinhalte
  • schriftliche Bekanntgabe von wichtigen Informationen wie Terminen, Referatsthemen und Hinweisen zu Prüfungsleistungen
  • Anbieten von Untertiteln
  • bei Einsatz von Dolmetscher:innen für Gebärdensprache auch diese frühzeitig mit Materialien versorgen, damit diese sich mit Fachbegriffen vertraut machen können
  • Verschriftlichung von Diskussionsergebnissen
  • der Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen zustimmen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Mündliche Prüfungen: Zeitzugabe bei der Vorbereitung, Möglichkeit zur Nachfrage, Einsatz von technischen Hilfsmitteln (eigene Mikrofone, Hörgeräte, FM-Anlagen)
  • Ersatz von mündlicher Prüfung durch schriftliche Prüfungsform
  • Ersatz von mündlicher Gruppenprüfung durch Einzelprüfung
  • Zulassen technischer Hilfsmittel, z. B. Mikrofone, Hörgeräte
  • Zulassen von Schriftdolmetschen /Schreibassistenz
  • Frist und Zeitverlängerungen bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Keine Aufgaben zum Hörverstehen bei Sprachklausuren
  • Ruhiger Prüfungsraum ohne Hall bzw. störungsfreie Umgebung/Prüfungsraum mit begrenzter Teilnehmerzahl
  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, Vorlesen des Aufgabentextes mit Blickkontakt, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Hören

More

Chronische Erkrankungen sind in der Regel nicht bzw. nicht auf den ersten Blick sichtbar. Zu den chronischen Krankheiten zählen z. B. Allergien, Asthma, Darmerkrankungen wie Morbus Chron, Diabetes, Epilepsie, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Herzleiden, Multiple Sklerose, neurologische Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Rheuma, Long Covid und viele weitere. Chronische Erkrankungen beeinflussen dauerhaft die Lebensführung und damit auch den Studienalltag. „Gute“ Phasen wechseln mit Krankheitsschüben ab, was den gesamten Studienverlauf prägt. Häufig verschlechtert sich der Gesundheitszustand in stressigen Phasen wie Prüfungszeiten oder kurz vor Abgabeterminen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Chronische Erkrankungen können dazu führen, dass während der Lehrveranstaltung Nahrung und/oder Medikamente aufgenommen, Umweltreizstoffe vermieden oder Ruhepausen eingelegt werden müssen. Ebenso können Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund von Schmerzattacken, Schlafmangel und Nebenwirkungen durch Medikamente auftreten. Anwesenheitspflichten können aufgrund von Schmerzen, Krankheitsphasen oder wichtigen Facharztbesuchen nicht immer eingehalten werden. Zudem können lange Krankheits- und Behandlungsphasen die körperliche Belastbarkeit herabsetzen und das Lerntempo und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Dadurch brauchen Studierende häufig länger, um Hausarbeiten zu schreiben und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:  

  • Zeitdruck vermeiden
  • Anwesenheitspflicht lockern
  • Fehlzeiten tolerieren und durch Ersatzleistungen ausgleichen lassen

Materialien: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien, um krankheitsbedingte Abwesenheiten durch gute Vor- und Nachbereitung ausgleichen zu können 
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen bei Abwesenheit wegen Krankheit oder dringenden Arztbesuchen
  • frühzeitige Bekanntgabe von relevanter Literatur und Referatsthemen

Notfälle

Epileptische Anfälle, die länger als fünf Minuten dauern, hypoglykämische Schocks („Unterzucker“) und schwerste allergische Reaktionen, wie massive Haut- und Schleimhautreaktionen, Asthma oder ein allergischer Schock, erfordern grundsätzlich das Hinzuziehen eines Notarztes, Telefon: 112.

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Hilfsmittel bei Diabetes:
    • Zeitzuschlag für schriftliche Prüfungen
    • Utensilien zum Messen und Regulieren des Blutzuckers (z.B. Insulinpen, Handy)
    • Mitnahme von Mess- und Spritzutensilien
    • Erlaubnis zu essen und zu trinken während der Prüfung
  • Praktikum: Angepasste Bedingungen
  • Reduzierung der regelmäßigen Anwesenheit in Lehrveranstaltungen
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Chronische Erkrankungen

Chronische Erkrankungen

Chronische Erkrankungen sind in der Regel nicht bzw. nicht auf den ersten Blick sichtbar. Zu den chronischen Krankheiten zählen z. B. Allergien, Asthma, Darmerkrankungen wie Morbus Chron, Diabetes, Epilepsie, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Herzleiden, Multiple Sklerose, neurologische Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Rheuma, Long Covid und viele weitere. Chronische Erkrankungen beeinflussen dauerhaft die Lebensführung und damit auch den Studienalltag. „Gute“ Phasen wechseln mit Krankheitsschüben ab, was den gesamten Studienverlauf prägt. Häufig verschlechtert sich der Gesundheitszustand in stressigen Phasen wie Prüfungszeiten oder kurz vor Abgabeterminen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Chronische Erkrankungen können dazu führen, dass während der Lehrveranstaltung Nahrung und/oder Medikamente aufgenommen, Umweltreizstoffe vermieden oder Ruhepausen eingelegt werden müssen. Ebenso können Konzentrationsschwierigkeiten aufgrund von Schmerzattacken, Schlafmangel und Nebenwirkungen durch Medikamente auftreten. Anwesenheitspflichten können aufgrund von Schmerzen, Krankheitsphasen oder wichtigen Facharztbesuchen nicht immer eingehalten werden. Zudem können lange Krankheits- und Behandlungsphasen die körperliche Belastbarkeit herabsetzen und das Lerntempo und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Dadurch brauchen Studierende häufig länger, um Hausarbeiten zu schreiben und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:  

  • Zeitdruck vermeiden
  • Anwesenheitspflicht lockern
  • Fehlzeiten tolerieren und durch Ersatzleistungen ausgleichen lassen

Materialien: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien, um krankheitsbedingte Abwesenheiten durch gute Vor- und Nachbereitung ausgleichen zu können 
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen bei Abwesenheit wegen Krankheit oder dringenden Arztbesuchen
  • frühzeitige Bekanntgabe von relevanter Literatur und Referatsthemen

Notfälle

Epileptische Anfälle, die länger als fünf Minuten dauern, hypoglykämische Schocks („Unterzucker“) und schwerste allergische Reaktionen, wie massive Haut- und Schleimhautreaktionen, Asthma oder ein allergischer Schock, erfordern grundsätzlich das Hinzuziehen eines Notarztes, Telefon: 112.

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Hilfsmittel bei Diabetes:
    • Zeitzuschlag für schriftliche Prüfungen
    • Utensilien zum Messen und Regulieren des Blutzuckers (z.B. Insulinpen, Handy)
    • Mitnahme von Mess- und Spritzutensilien
    • Erlaubnis zu essen und zu trinken während der Prüfung
  • Praktikum: Angepasste Bedingungen
  • Reduzierung der regelmäßigen Anwesenheit in Lehrveranstaltungen
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Chronische Erkrankungen

More

Zu den psychischen Erkrankungen zählen u. a. Depressionen, Neurosen, Psychosen, Schizophrenie, das Borderline-Syndrom, Suchterkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen sowie Angst-, Ess- und Zwangsstörungen. Psychische Erkrankungen sind für Außenstehende meist nicht sichtbar.

Studierende mit psychischen Erkrankungen können verschiedenste Symptome zeigen. Dazu gehören: Stimmungsschwankungen, eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen (sozialer Rückzug). Hinzu kommt, dass verschriebene Medikamente Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Vergesslichkeit oder Konzentrationsprobleme hervorrufen können. Auch wenn Studierende mit psychischen Erkrankungen sich in medikamentöser und/oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, können die Symptome in unregelmäßigen Abständen, besonders in stressigen Phasen, auftreten. Häufig haben die betroffenen Studierenden diskriminierende Erfahrungen gemacht. Aus Scham oder Angst vor Stigmatisierung werden diese Krankheiten zumeist verborgen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Da psychische Erkrankungen oft episodisch und besonders in stressigen Phasen wie Prüfungszeiten oder vor Abgabeterminen auftreten, können Prüfungsleistungen häufig nicht oder nicht in „normalem“ Umfang erbracht werden. Die Leistungsfähigkeit richtet sich häufig nach dem Krankheitsverlauf: Während eines akuten Krankheitsschubes sind die Betroffenen kaum oder gar nicht studier- und prüfungsfähig, in Phasen, in denen es den Studierenden relativ gut geht, können sie Leistungen zwar erbringen, aber meist nicht im gleichen Ausmaß wie ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Nach einer erfolgreichen Psychotherapie und Medikamenteneinstellung kann die Leistungsfähigkeit aber auch komplett wieder hergestellt werden. Allerdings kann eine Medikation mit starken Nebenwirkungen wie Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen und Müdigkeit einhergehen.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen: 

  • Überforderung und Zeitdruck vermeiden
  • Fehlzeiten tolerieren und durch Ersatzleistungen ausgleichen lassen
  • auf klare Strukturen achten

Materialien: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien, um krankheitsbedingte Abwesenheiten durch gute Vor- und Nachbereitung ausgleichen zu können
  • frühzeitige Bekanntgabe von relevanter Literatur und Referatsthemen
  • schriftliche Bekanntgabe von wichtigen Informationen wie Terminen, Referatsthemen, Hinweisen zu Prüfungsleistungen

Verweisen Sie Studierende mit psychischen Erkrankungen bitte an die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Universität Passau.

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Hausarbeit: zusätzliche Bearbeitungszeit
  • Referat: Ausschluss des Plenums (bei Angststörungen)
  • Mündliche Prüfung: Einzelprüfung, gegebenenfalls online (bei Angststörungen)
  • Praktikum: angepasste Bedingungen wie z.B. Teilzeit, Splitten
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder Gutachten eines/einer Psychologischen Psychotherapeut:in oder eines/einer Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in (bis 21 Jahre)

Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen

Zu den psychischen Erkrankungen zählen u. a. Depressionen, Neurosen, Psychosen, Schizophrenie, das Borderline-Syndrom, Suchterkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen sowie Angst-, Ess- und Zwangsstörungen. Psychische Erkrankungen sind für Außenstehende meist nicht sichtbar.

Studierende mit psychischen Erkrankungen können verschiedenste Symptome zeigen. Dazu gehören: Stimmungsschwankungen, eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, Kommunikationsprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen (sozialer Rückzug). Hinzu kommt, dass verschriebene Medikamente Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Vergesslichkeit oder Konzentrationsprobleme hervorrufen können. Auch wenn Studierende mit psychischen Erkrankungen sich in medikamentöser und/oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, können die Symptome in unregelmäßigen Abständen, besonders in stressigen Phasen, auftreten. Häufig haben die betroffenen Studierenden diskriminierende Erfahrungen gemacht. Aus Scham oder Angst vor Stigmatisierung werden diese Krankheiten zumeist verborgen.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Da psychische Erkrankungen oft episodisch und besonders in stressigen Phasen wie Prüfungszeiten oder vor Abgabeterminen auftreten, können Prüfungsleistungen häufig nicht oder nicht in „normalem“ Umfang erbracht werden. Die Leistungsfähigkeit richtet sich häufig nach dem Krankheitsverlauf: Während eines akuten Krankheitsschubes sind die Betroffenen kaum oder gar nicht studier- und prüfungsfähig, in Phasen, in denen es den Studierenden relativ gut geht, können sie Leistungen zwar erbringen, aber meist nicht im gleichen Ausmaß wie ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Nach einer erfolgreichen Psychotherapie und Medikamenteneinstellung kann die Leistungsfähigkeit aber auch komplett wieder hergestellt werden. Allerdings kann eine Medikation mit starken Nebenwirkungen wie Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen und Müdigkeit einhergehen.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen: 

  • Überforderung und Zeitdruck vermeiden
  • Fehlzeiten tolerieren und durch Ersatzleistungen ausgleichen lassen
  • auf klare Strukturen achten

Materialien: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien, um krankheitsbedingte Abwesenheiten durch gute Vor- und Nachbereitung ausgleichen zu können
  • frühzeitige Bekanntgabe von relevanter Literatur und Referatsthemen
  • schriftliche Bekanntgabe von wichtigen Informationen wie Terminen, Referatsthemen, Hinweisen zu Prüfungsleistungen

Verweisen Sie Studierende mit psychischen Erkrankungen bitte an die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Universität Passau.

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche

  • Klausur oder andere schriftliche Studienleistungen: Verlängerung der Bearbeitungszeit, separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger)
  • Hausarbeit: zusätzliche Bearbeitungszeit
  • Referat: Ausschluss des Plenums (bei Angststörungen)
  • Mündliche Prüfung: Einzelprüfung, gegebenenfalls online (bei Angststörungen)
  • Praktikum: angepasste Bedingungen wie z.B. Teilzeit, Splitten
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder Gutachten eines/einer Psychologischen Psychotherapeut:in oder eines/einer Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in (bis 21 Jahre)

Psychische Erkrankungen

More

Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Charakteristisch für ADHS sind folgende drei Hauptsymptome:

  • Hyperaktivität (übersteigerter Bewegungsdrang),
  • Unaufmerksamkeit (gestörte Konzentrationsfähigkeit) und
  • Impulsivität (unüberlegtes Handeln).

Die einzelnen Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht immer alle gleichzeitig auftreten. Der Oberbegriff ADHS umschreibt auch die Ausprägung der Erkrankung, bei der keine hyperaktiven Verhaltensweisen beobachtet werden, sondern nur Aufmerksamkeitsstörungen vorliegen.

Hektische Umgebungen, volle Räume und laute Gruppen erhöhen die Konzentrationsschwierigkeiten.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Erschwerend für den Studienalltag sind die gestörte Konzentrationsfähigkeit, eine unsystematische Arbeitsweise in Verbindung mit Aufschieben und Vergessen von Aufgaben, Probleme mit der Selbstorganisation, z. B. „Verzetteln“ und Abschweifen sowie das häufig eingeschränkte Zeitgefühl.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen: 

  • Geräuschpegel und andere Reize durch geschlossene Türen/Fenster verringern und Unterbinden von Zwischengesprächen
  • vordere Sitzplätze reservieren, um die soziale Ablenkung zu verringern
  • Leistungserwartungen klar äußern
  • Arbeit in Kleingruppen und Lerngruppen helfen dabei, gezielt und diszipliniert zu lernen;
  • haltgebende und überschaubare Strukturen, klare Anforderungen
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Materialien: 

  • frühzeitige Bekanntgabe von Seminarplänen, Literatur und Referatsthemen
  • frühzeitige Bereitstellung von Lehrmaterialien und PowerPoint-Präsentationen 
  • gute Strukturierung durch Gliederungen, Hervorhebungen, Zusammenfassungen
  • Aufgabenunterteilung in Abschnitte – auch in Prüfungsaufgaben

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger), Verlängerung der Bearbeitungszeit (in geeigneten Fällen)
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

ADHS

ADHS

Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Charakteristisch für ADHS sind folgende drei Hauptsymptome:

  • Hyperaktivität (übersteigerter Bewegungsdrang),
  • Unaufmerksamkeit (gestörte Konzentrationsfähigkeit) und
  • Impulsivität (unüberlegtes Handeln).

Die einzelnen Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht immer alle gleichzeitig auftreten. Der Oberbegriff ADHS umschreibt auch die Ausprägung der Erkrankung, bei der keine hyperaktiven Verhaltensweisen beobachtet werden, sondern nur Aufmerksamkeitsstörungen vorliegen.

Hektische Umgebungen, volle Räume und laute Gruppen erhöhen die Konzentrationsschwierigkeiten.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Erschwerend für den Studienalltag sind die gestörte Konzentrationsfähigkeit, eine unsystematische Arbeitsweise in Verbindung mit Aufschieben und Vergessen von Aufgaben, Probleme mit der Selbstorganisation, z. B. „Verzetteln“ und Abschweifen sowie das häufig eingeschränkte Zeitgefühl.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen: 

  • Geräuschpegel und andere Reize durch geschlossene Türen/Fenster verringern und Unterbinden von Zwischengesprächen
  • vordere Sitzplätze reservieren, um die soziale Ablenkung zu verringern
  • Leistungserwartungen klar äußern
  • Arbeit in Kleingruppen und Lerngruppen helfen dabei, gezielt und diszipliniert zu lernen;
  • haltgebende und überschaubare Strukturen, klare Anforderungen
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Materialien: 

  • frühzeitige Bekanntgabe von Seminarplänen, Literatur und Referatsthemen
  • frühzeitige Bereitstellung von Lehrmaterialien und PowerPoint-Präsentationen 
  • gute Strukturierung durch Gliederungen, Hervorhebungen, Zusammenfassungen
  • Aufgabenunterteilung in Abschnitte – auch in Prüfungsaufgaben

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger), Verlängerung der Bearbeitungszeit (in geeigneten Fällen)
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

ADHS

More

Die beiden wohl bekanntesten Teilleistungsstörungen sind LRS (Lese-Rechtschreib-Störung) und Dyskalkulie (Rechenschwäche). Von Legasthenie (man spricht heutzutage von einer umschriebenen Lese-Rechtschreibstörung) sind rund 4 % aller Menschen betroffen. Studierende mit Legasthenie weisen eine normale bis hohe Intelligenz auf.

Eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) liegt vor, wenn anhaltende und eindeutige Beeinträchtigungen im Bereich der Lese- und Rechtschreibung nicht allein erklärbar sind durch Entwicklungsalter, Visusprobleme, unangemessene Beschulung oder Intelligenzminderung.

Unterschieden werden kann zwischen einer LRS und einer isolierten Rechtschreib- bzw. isolierten Lesestörung.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Die LRS zeigt sich durch Defizite beim Leseverständnis und der Fähigkeit, geschriebene Worte wiederzuerkennen und vorzulesen. Studierende mit einer LRS benötigen mehr Zeit, um Fragen und Problemstellungen zu lesen und zu erfassen. Auch das Schreiben und Vornehmen notwendiger Korrekturen dauert aufgrund der veränderten Informationsverarbeitungsprozesse deutlich länger.

Was können Sie tun?

Veranstaltungen: 

  • eine die Konzentration fördernde, ruhige Arbeitsatmosphäre schaffen
  • vielfältige didaktische Methoden anwenden, unterschiedliche Kanäle und Medien nutzen (Audio/Video), Arbeitsformen mischen

Materialen: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien und PowerPoint-Präsentationen vor Veranstaltungsbeginn, sodass das Mitschreiben in der Lehrveranstaltung reduziert werden kann
  • Verwendung größerer Schrift, auch bei Prüfungen
  • optisch klar strukturierte PowerPoint-Präsentationen, Tafelbilder, Arbeitsblätter und Klausuren
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: Verlängerung der Bearbeitungszeit, Vergrößerung der Schrift in begründeten Ausnahmefällen (die Kombination mit der Schreibzeitverlängerung muss genau begründet werden)
  • Hausarbeiten: Verlängerung der Bearbeitungszeit

Nachweis: Gutachten von Fachärzt:innen für Psychiatrie, Ärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, approbierten Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen, Therapeut:innen, die nachweislich besondere Erfahrungen auf dem Gebiet der Lerntherapie oder Legasthenie haben, oder von Praxen für Lese-Rechtschreibtherapie

Teilleistungsstörungen

Teilleistungsstörungen

Die beiden wohl bekanntesten Teilleistungsstörungen sind LRS (Lese-Rechtschreib-Störung) und Dyskalkulie (Rechenschwäche). Von Legasthenie (man spricht heutzutage von einer umschriebenen Lese-Rechtschreibstörung) sind rund 4 % aller Menschen betroffen. Studierende mit Legasthenie weisen eine normale bis hohe Intelligenz auf.

Eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) liegt vor, wenn anhaltende und eindeutige Beeinträchtigungen im Bereich der Lese- und Rechtschreibung nicht allein erklärbar sind durch Entwicklungsalter, Visusprobleme, unangemessene Beschulung oder Intelligenzminderung.

Unterschieden werden kann zwischen einer LRS und einer isolierten Rechtschreib- bzw. isolierten Lesestörung.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Die LRS zeigt sich durch Defizite beim Leseverständnis und der Fähigkeit, geschriebene Worte wiederzuerkennen und vorzulesen. Studierende mit einer LRS benötigen mehr Zeit, um Fragen und Problemstellungen zu lesen und zu erfassen. Auch das Schreiben und Vornehmen notwendiger Korrekturen dauert aufgrund der veränderten Informationsverarbeitungsprozesse deutlich länger.

Was können Sie tun?

Veranstaltungen: 

  • eine die Konzentration fördernde, ruhige Arbeitsatmosphäre schaffen
  • vielfältige didaktische Methoden anwenden, unterschiedliche Kanäle und Medien nutzen (Audio/Video), Arbeitsformen mischen

Materialen: 

  • frühzeitiges Bereitstellen von Lehrmaterialien und PowerPoint-Präsentationen vor Veranstaltungsbeginn, sodass das Mitschreiben in der Lehrveranstaltung reduziert werden kann
  • Verwendung größerer Schrift, auch bei Prüfungen
  • optisch klar strukturierte PowerPoint-Präsentationen, Tafelbilder, Arbeitsblätter und Klausuren
  • Erlaubnis zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: Verlängerung der Bearbeitungszeit, Vergrößerung der Schrift in begründeten Ausnahmefällen (die Kombination mit der Schreibzeitverlängerung muss genau begründet werden)
  • Hausarbeiten: Verlängerung der Bearbeitungszeit

Nachweis: Gutachten von Fachärzt:innen für Psychiatrie, Ärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, approbierten Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen, Therapeut:innen, die nachweislich besondere Erfahrungen auf dem Gebiet der Lerntherapie oder Legasthenie haben, oder von Praxen für Lese-Rechtschreibtherapie

Teilleistungsstörungen

More

Autismus ist eine Beeinträchtigungsform, bei der die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung gestört ist. Eine erhöhte Reizempfindlichkeit führt leicht zu Reizüberflutung durch Licht und Geräusche; daher geraten Menschen mit Autismus schnell unter Stress, können sich schwer konzentrieren und lassen sich leicht ablenken. Menschen mit Autismus fällt es in der Regel schwer, Gesten und Mimik zu erkennen, soziale und emotionale Signale zu deuten und selbst zu senden. Mitunter reagieren sie überrascht und scheu auf Umgangsformen wie Händeschütteln. Zurückhaltung sollte jedoch nicht als unhöflich gewertet werden. Unvorhergesehene Situationen sind für Menschen mit Autismus sehr herausfordernd. Meist brauchen sie eine längere Vorbereitungszeit. Hier wirken feste Strukturen und frühzeitige Informationen, die eine ausführliche Planung ermöglichen, sehr unterstützend.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Studierende mit Autismus haben Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion mit Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie Dozierenden. Sie können oft auch schlecht Hintergrundgeräusche oder Menschenmengen ertragen. Sie haben häufig auch Probleme beim Verständnis mehrdeutiger Aufgabenstellungen, können schlecht einschätzen, wie viel Zeit sie für bestimmte Aufgaben benötigen und haben Schwierigkeiten bei der Planung von Studienarbeiten.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:

  • geplante Abläufe einhalten und nicht spontan ändern, feste Strukturen schaffen, z. B. klare Anweisungen geben
  • frühzeitig die Auseinandersetzung mit Außerplanmäßigem (z. B. Exkursionen) ermöglichen
  • Routinen ermöglichen, z. B. gleicher Sitzplatz
  • Reduktion äußerer Reize wie Lichtreflexe und Geräuschpegel
  • Berührungen, Körper- und Blickkontakt vermeiden
  • Verzicht auf soziale Arbeitsformen wie Gruppenarbeiten
  • eindeutige Sprache ohne Interpretationsspielraum, Vermeiden von Ironie
  • auch seltsam anmutende Nachfragen ernst nehmen

Materialien: 

  • frühzeitige Bekanntgabe von Literatur und Referatsthemen sowie frühzeitige Verteilung von Lehrmaterialien und Powerpoint-Präsentatioenne zur besseren Vorbereitung/Planung
  • klare Strukturen durch Gliederungen, Hervorhebungen, Zusammenfassungen, Aufgabenunterteilung in Abschnitte – auch in Prüfungsaufgaben

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger), eventuell Verlängerung der Bearbeitungszeit
  • Mündliche Prüfung: Einzelprüfung, Begleitperson, eventuell Verlängerung der Prüfungszeit
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Autismus-Spektrum-Störung

Autismus-Spektrum-Störung

Autismus ist eine Beeinträchtigungsform, bei der die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung gestört ist. Eine erhöhte Reizempfindlichkeit führt leicht zu Reizüberflutung durch Licht und Geräusche; daher geraten Menschen mit Autismus schnell unter Stress, können sich schwer konzentrieren und lassen sich leicht ablenken. Menschen mit Autismus fällt es in der Regel schwer, Gesten und Mimik zu erkennen, soziale und emotionale Signale zu deuten und selbst zu senden. Mitunter reagieren sie überrascht und scheu auf Umgangsformen wie Händeschütteln. Zurückhaltung sollte jedoch nicht als unhöflich gewertet werden. Unvorhergesehene Situationen sind für Menschen mit Autismus sehr herausfordernd. Meist brauchen sie eine längere Vorbereitungszeit. Hier wirken feste Strukturen und frühzeitige Informationen, die eine ausführliche Planung ermöglichen, sehr unterstützend.

Wie wird das Studium davon beeinträchtigt?

Studierende mit Autismus haben Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion mit Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie Dozierenden. Sie können oft auch schlecht Hintergrundgeräusche oder Menschenmengen ertragen. Sie haben häufig auch Probleme beim Verständnis mehrdeutiger Aufgabenstellungen, können schlecht einschätzen, wie viel Zeit sie für bestimmte Aufgaben benötigen und haben Schwierigkeiten bei der Planung von Studienarbeiten.

Wie können Sie helfen?

Veranstaltungen:

  • geplante Abläufe einhalten und nicht spontan ändern, feste Strukturen schaffen, z. B. klare Anweisungen geben
  • frühzeitig die Auseinandersetzung mit Außerplanmäßigem (z. B. Exkursionen) ermöglichen
  • Routinen ermöglichen, z. B. gleicher Sitzplatz
  • Reduktion äußerer Reize wie Lichtreflexe und Geräuschpegel
  • Berührungen, Körper- und Blickkontakt vermeiden
  • Verzicht auf soziale Arbeitsformen wie Gruppenarbeiten
  • eindeutige Sprache ohne Interpretationsspielraum, Vermeiden von Ironie
  • auch seltsam anmutende Nachfragen ernst nehmen

Materialien: 

  • frühzeitige Bekanntgabe von Literatur und Referatsthemen sowie frühzeitige Verteilung von Lehrmaterialien und Powerpoint-Präsentatioenne zur besseren Vorbereitung/Planung
  • klare Strukturen durch Gliederungen, Hervorhebungen, Zusammenfassungen, Aufgabenunterteilung in Abschnitte – auch in Prüfungsaufgaben

Informationen für Mitglieder der Prüfungsausschüsse bzw. Prüfungskommissionen 

Beispiele für mögliche Nachteilsausgleiche:

  • Klausur: separater Raum mit höchstens 20 Personen (in Einzelfällen auch weniger), eventuell Verlängerung der Bearbeitungszeit
  • Mündliche Prüfung: Einzelprüfung, Begleitperson, eventuell Verlängerung der Prüfungszeit
  • Studienzeit: Verlängerung über die Höchststudiendauer hinaus, Fristverlängerung

Nachweis: ärztliches Attest oder gegebenenfalls fachärztliches Attest

Autismus-Spektrum-Störung

More
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video