Ziel des grenzüberschreitenden, von der Europäischen Union geförderten INTERREG-Förderprogramms ist es, die nachhaltige Weiterentwicklung des Grenzraums in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung durch zahlreiche bilaterale Kooperationsprojekte voranzutreiben. Unter dem Motto „Wissen teilen. Zukunft gestalten.“ kamen nun zahlreiche eCoaches, Projektverantwortliche und Tourismusakteure aus Bayern und Österreich zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und erfolgreiche Digitalisierungsstrategien im Tourismus auszutauschen. Der Tag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Lernens und Netzwerkens. Nach der Begrüßung durch die Veranstalter stellten die teilnehmenden Regionen ihre eCoach-Projekte einzeln vor: So gaben die Initiativen „Oberbayern Echt Digital“ (Tourismus Oberbayern München e.V.) und die „Digitalisierungsoffensive“ (Tourismusverband Ostbayern e.V. und Oberösterreich Tourismus GmbH) Einblicke in ihre Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung. Ein inspirierender Impulsvortrag von Dr. Stefan Mang unter dem Titel „Beratung, die wirkt: Mit Vertrauen, Transfer und Tools zur digitalen Praxis im Mittelstand“ verdeutlichte die Bedeutung der Digitalisierung im Tourismus und dessen Notwendigkeit für touristische Betriebe, aber auch welche entscheidende Rolle Vertrauen im Beratungskontext spielt.
Im Anschluss boten World-Café-Runden und Best-Practice-Beispiele Gelegenheit, konkrete Herausforderungen zu diskutieren, Lösungsansätze zu erarbeiten und neue Kooperationen anzustoßen. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert vom offenen Austausch und den praxisnahen Einblicken aus den verschiedenen Regionen. „Der Networking-Tag hat gezeigt, wie wertvoll der Dialog zwischen eCoaches, Tourismusorganisationen und Projektpartnern ist. Nur gemeinsam können wir die digitale Transformation im Tourismus nachhaltig gestalten“, so Dr. Stefan Mang, Geschäftsführer von Centouris. Sein Fazit: „Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, dass Kooperation, Wissensaustausch und gegenseitige Unterstützung entscheidende Erfolgsfaktoren für die digitale Abteilung Kommunikation und Marketing Zukunft des Tourismus sind.“ Die Veranstaltung wurde unterstützt über die Interreg Bayern-Österreich People2People Förderung.