Stipendiat*innen der Humboldt-Stiftung
Die Programme der renommierten Alexander-von-Humboldt-Stiftung fördern den Austausch zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscher*innen. Diese Stipendiat*innen haben sich für einen Forschungsaufenthalt an Lehrstühlen der Universität Passau entschieden. Das sagen sie über ihre Gastgeber*innen:

Dr. Joao de Deus Vidal Juniór, Brasilien
"Für mich ist das die beste Möglichkeit, meine Forschungsarbeit im Bereich der Ökologie fortzusetzen. Deutschland nimmt in der Klimawandelforschung eine Führungsrolle ein. Und ich bin hier an einer angesehenen Universität und arbeite in einem sehr positiven Umfeld."
Mindy Nunez Duffourc, USA
"Bisher war es eine wunderbare Erfahrung für mich. Herr Professor Fedtke und sein Team sind sehr unterstützend, und sogar einige der anderen Professoren haben sich mir vorgestellt und ihre Hilfe angeboten. Und ich bin sehr beeindruckt von der Bibliothek und wie einfach es ist, alles zu finden." mehr
Asankha Pallegedara, Sri Lanka
"Mein Gastgeber, Herr Professor Grimm, ist in Deutschland einer der führenden Entwicklungsökonomen. Er hat mich schon während des Bewerbungsprozesses unterstützt und mir mit meinem Antrag geholfen. Ich habe gemerkt, dass wir eine gute Kollaboration aufbauen können und bin deswegen nach Passau gekommen." mehr
Navid Noroozi, Iran
"Obwohl Passau viel kleiner ist als Melbourne, leben wir hier viel gemütlicher und besser als in Australien. Wir genießen es. Neben dem Lehrstuhl, der mich sehr unterstützt, muss ich das Welcome Center erwähnen: Die Mitarbeiterinnen, und da kann ich für uns alle sprechen, sind fantastisch." mehr
Abdorasoul Ghasemi, Iran
"Deutschland ist führend auf dem Forschungsgebiet der Resilienz vernetzter Strom- und Kommunikationssysteme. Darüber hinaus bieten sich hier mir Gelegenheiten, namhafte Forschende sowohl an der Universität Passau am Lehrstuhl meines Gastgebers Prof. Dr. Ing. Herrmann de Meer als auch während meines Aufenthaltes am Max-Planck-Institut in Dresden kennenzulernen. Mit dem Humboldt-Stipendium hoffe ich, langanhaltende Verbindungen mit deutschen Forschenden aufzubauen." mehr
"Genau die Expertise, die ich für mein Projekt brauche": Der irische Literaturwissenschaftler Ronan Crowly war als Humboldt-Stipendiat zwei Jahre lang am Lehrstuhl für Digital Humanities von Prof. Dr. Malte Rehbein tätig (zum Beitrag im Campus Magazin). Crowley erforscht die Literatur von James Joyce und verknüpft seine Analyse mit computergestützten Verfahren.

Ihr Weg nach Passau
Sie haben Interesse an einem Forschungsaufenthalt an unserer Universität? Treten Sie in Kontakt mit unseren Lehrstühlen.