Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsaufenthalte von Studierenden, Lehrenden und Forschenden aus/nach Tschechien
Studierende, Lehrende und Forschende aus Bayern und Tschechien können in Kooperation mit ihren wissenschaftlichen Betreuerinnen und Betreuern bzw. mit Lehrkräften bayerischer Hochschulen Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. in Bayern beantragen.
Antragsteller ist der/die Forschende bzw. Lehrkraft an einer bayerischen Hochschule. Im Falle einer Zusage wird die Förderung einer Kostenstelle der antragstellenden bayerischen Hochschule zugewiesen.
Antragstellung: laufend möglich
(vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung)
Maximale Fördersumme: 1.000 €
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung:
Der Antrag ist per E-Mail bei der BTHA einzureichen:
BTHA MOB 2024: Antragsformular
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von BTHA.
Mobilitätsstipendien für Praktika in Tschechien für bayerische Studierende
Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen mit deutscher Staatsangehörigkeit können sich bei der BTHA um ein Mobilitätsstipendium bewerben, um ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren und praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu sammeln.
Das Praktikum sollte mindestens vier Wochen dauern.
Maximale Fördersumme: 450 €
Bewerbung laufend möglich
(vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung)
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung des Stipendienprogramms:
Die formlose Bewerbung ist vor dem Praktikum per E-Mail bei der BTHA einzureichen.
Der Bewerber bzw. die Bewerberin wird in der Regel innerhalb von vier Wochen nach der Bewerbung durch die BTHA benachrichtigt, ob und in welcher Höhe das Mobilitätsstipendium gewährt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von BTHA