Logo der Universität Passau

Internat. Förderangebote für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

Hier finden Sie eine Liste von Fördermöglichkeiten, die speziell für Forscherinnen und Forscher konzipiert wurden, die einen Auslandsaufenthalt planen oder die Fördermöglichkeiten für Forschung mit Auslandsbezug suchen.

Unsere Übersicht bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme, ihre Zielgruppen, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsfristen. Ob Stipendien für einen Forschungsaufenthalt, Fördermittel für Konferenzteilnahmen oder Unterstützung für gemeinsame Projekte – hier finden Sie die richtige Unterstützung für Ihre Bedürfnisse.

Bitte beachten Sie, dass das Akademische Auslandsamt nicht für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben garantieren kann - Sie müssen sich eigenständig bei den jeweiligen Organisationen informieren.

Auflistung der Förderangebote

Organisation Zielgruppe Informationen Registrierung/
Bewerbung
Bayerisches Hochschul­­zentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa Promovierenden und Post-Docs aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Ukraine
  • Bewerbung jederzeit möglich
Bayerisches Hochschul­­zentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa Forschungsstipendien für ukrainische Masterstudierende und Forschende
  • Je nach Stipendium verschieden
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen an deutschen Forschungseinrichtungen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung (i. d. R. Promotion) und deren Partner und Partnerinnen aus dem europäischen Ausland, die ihrerseits bei der jeweiligen Förderorganisation im Ausland antragsberechtigt sein müssen.
  • Funding opportunity for bi- to trilateral research projects within the Weave Lead Agency Initiative
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende
  • Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen für junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (Forschungsateliers, Sommerschulen)
  • Netzwerkbildung und Intensivierung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs
  • Finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Veranstaltung (Reise- und Aufenthaltskosten, studentische Hilfskräfte)
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende
  • Demokratiesicherung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung: interdisziplinäre Herangehensweisen
  • Förderung des Ideenaustauschs und wissenschaftlichen Dialogs zur Demokratiesicherung auf interdisziplinärer, deutsch-französischer und europäischer Ebene
  • Finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Veranstaltung (Reise- und Aufenthaltskosten, studentische Hilfskräfte)
DAAD Graduierte, Doktoranden und Postdoktoranden
  • einwöchiger intensiver Einführungskurs in die japanische Sprache, Kultur und Wissenschaftspolitik
  • Forschungsaufenthalt an einem ausgewählten Forschungsinstitut. Eine Übersicht über die potenziellen gastgebenden Institute in Japan steht zum Download zur Verfügung Liste der gastgebenden Institute. Diese Liste dient dazu, die für den Aufenthalt erforderlichen Kontakte im Vorfeld zu knüpfen.
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, in begründeten Fällen auch Masterstudierende
  • Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen für unsere Gesellschaft
  • Förderung des Ideenaustauschs und wissenschaftlichen Dialogs zu KI und ihren gesellschaftlichen Herausforderungen auf interdisziplinärer, deutsch-französischer und europäischer Ebene
  • Finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Veranstaltung (Reise- und Aufenthaltskosten, studentische Hilfskräfte)
BayFrance Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen, Post-Docs und Doktoranden und Doktorandinnen
  • Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen