Finanzierung und Förderung
Was kostet Leben und Studieren in Passau und wie kann ich das finanzieren?
Kosten für den Lebensunterhalt in Passau
Für Unterkunft, Essen, Transport und sonstige Aktivitäten benötigen Sie mindestens etwa 760 € pro Monat. Die anfallenden Kosten sind abhängig vom persönlichen Lebensstil. Mit diesen Ausgaben müssen Sie monatlich rechnen:
- Miete: € 180,- bis 350,-
- Essen: € 150,- bis 250,-
- Transport: € 20,- bis 30,-
- Bücher/Sonstiges: € 50,- bis 100,-
Außerdem müssen Sie auch Semesterbeiträge in Höhe von 72,00 € pro Semester zahlen, davon 52,00 € Studentenwerksbeitrag und 20,00 € für das Semesterticket.
Die Benutzung der Bibliotheken sowie das Ablegen von Prüfungen sind gebührenfrei.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie für Ihr Studium und Ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen können. In der Regel werden Sie von Ihren Eltern finanziell unterstützt. Im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern erhalten ausländische Studierende in Deutschland keine staatliche Unterstützung zur Finanzierung der Unterkunft.
Fördermöglichkeiten
Stipendien werden normalerweise aufgrund der akademischen Leistung vergeben; die wirtschaftliche Lage des Bewerbers wird nur zu einem geringen Grad berücksichtigt. Daher werden Stipendien (vor allem die über die Universität erhältlichen) selten vor Beginn des Studiums bewilligt. Falls Sie sich bereits in Ihrem Heimatland für ein Stipendium bewerben möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die deutsche Botschaft bzw. das deutsche Konsulat.
Stipendien für ausländische Studierende:
Das Akademische Auslandsamt vergibt einige wenige Stipendien für ausländische Vollzeitstudierende, die einen Studienabschluss in Passau erwerben und bereits seit mindestens zwei (Bachelor), bzw. mindestens einem (Master) Semestern in Passau studieren. Bewerbungsfristen hierfür:
Förderungsbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|
April | 28. Februar |
Oktober | 31. Juli |
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Stefanie Dallmeier im Zimmer VW 108, Tel. +49 851 509-1165.
Deutschlandstipendium:
Auch internationale Studierende können sich um ein Deutschlandstipendium bewerben.
Notfallstipendium
Ausländische Studierende, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden und dadurch ihren Lebensunterhalt und ihr Studium nicht mehr finanzieren können, haben im Rahmen des Stipendienprogramms "Förderung der Internationalisierung" die Möglichkeit, eine einmalige Unterstützung in Höhe von 500 Euro zu beantragen.
Das Notfallstipendium wird frühestens ab dem 3. Semester gewährt!
Weitere Stipendienprogramme
Für einige wenige ausländische Studierende besteht die Möglichkeit, sich für eine Unterstützung gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu bewerben. Unter gewissen Bedingungen kann für Asylberechtigte, Staatenlose oder EU-Studierende mit Kindern BAföG gewährt werden. Sollten Sie genauere Informationen benötigen, wenden Sie sich an:
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Amt für Ausbildungsförderung
Innstraße 41
D-94032 Passau
Tel.: +49 851/509-1904, -1905, -1906 W
BayBIDS vergibt Stipendien an exzellente Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslands- und Partnerschulen, die ein Studium in Bayern beginnen.
Außerdem fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst ausländische Studierende während eines Studiums in Deutschland. Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen deutschen Auslandsvertretung oder direkt beim DAAD.
Studierende des ERASMUS-Programmes erhalten ein Stipendium ihrer Heimatuniversität. Genaueres kann beim dortigen Programmbeauftragten oder Akademischen Auslandsamt erfragt werden.
Die Evangelische Student/Innen Gemeinde (ESG) hat einen Stipendienführer für Studierende, Graduierte und Promovierte aus osteuropäischen Ländern zusammengestellt.