Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen in den Lehramtsstudiengängen
- Bitte beachten Sie, dass für die Fächer Sport und Kunst Eignungsprüfungen durchgeführt werden!
- Informationen zum Fach Sport an Grund-, Mittel-, und Realschulen sowie an Gymnasien
- Fachgebundene Hochschulreife: mögliche Fächerkombinationen
- Modulkataloge: In den Modulkatalogen finden Sie alle Studien- und Prüfungsleistungen, die Sie im Laufe Ihres Studiums ablegen müssen.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Wahl einiger Unterrichtsfächer bestimmte Fremdsprachenkenntnisse für die Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung erfüllen müssen! Die Universität Passau bietet neben modernen Fremdsprachen auch Sprachkurse in Latein und Alt-Griechisch an.
- Weitere Informationen zum Aufbau der Lehramtsstudiengänge mit Schaubildern, den möglichen Erweiterungsfächern usw. finden Sie auf der Homepage des ZLF.
Mögliche Unterrichtsfächer
Deutsch
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache/Deutsch als Zweitsprache
Englisch
Geographie
Geschichte
Informatik (nur Mittelschule)
Kath. Religionslehre
Kunst (Eignungsprüfung)
Mathematik
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Sport (Eignungsprüfung)
Ethik (nur als Erweiterungsfach)
Medienpädagogik (nur als Erweiterungsfach)
Vorstellung der Studiengänge
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Mathematik
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Katholische Religionslehre
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Innerhalb der Dreierdidaktik dürfen Sie Ihr Unterrichtsfach nicht noch einmal als Didaktikfach wählen. Auch im Rahmen der Dreierdidaktik darf ein Fach nicht zweimal gewählt werden.
Für die Didaktikfächer Musik, Kunst oder Sport ist keine Eignungsprüfung zu absolvieren.
Unterrichtsfach | Didaktikfächer ("Dreierdidaktik") |
---|---|
Deutsch Didaktik des Deutschen als Zweitsprache* Englisch Geographie Geschichte Kath. Religionslehre Kunst Mathematik Sozialkunde* Sport | 1. Didaktikfach: Deutsch Sofern Sie Deutsch bereits als Unterrichtsfach studieren, belegen Sie eines der folgenden Fächer: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre oder Sozialkunde*. |
2. Didaktikfach: Mathematik Sofern Sie Mathematik bereits als Unterrichtsfach studieren, belegen Sie eines der folgenden Fächer: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre oder Sozialkunde*. | |
3. Didaktikfach: Kunst, Musik oder Sport1 Sollte Kunst Ihr Unterrichtsfach sein, so können Sie beim dritten Didaktikfach zwischen Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Musik, Sozialkunde* oder Sport wählen. Wenn Sie Sport als Unterrichtsfach belegt haben, so können Sie zwischen Didaktik des deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Katholische Religionslehre, Musik, Sozialkunde* oder Kunst wählen. |
* Fächer Sozialkunde und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache wurden durch die Änderung der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung I vom 29. Mai 2020 umbenannt. Die neuen Fächerbezeichnungen lauten „Politik und Gesellschaft“ bzw. „Deutsch als Zweitsprache“.
Für die Kombination der Didaktikfächer gelten grundsätzlich folgende Regeln:
- Sie dürfen Ihr Unterrichtsfach nicht als eines der drei Didaktikfächer wählen.
- Sie müssen drei unterschiedliche Didaktikfächer wählen.
- Wenn Sie Deutsch oder Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Unterrichtsfach gewählt
haben, dürfen Sie keines der beiden Fächer als Didaktikfach wählen.
Insgesamt wählen Sie also vier Fächer, ein Unterrichtsfach und drei verschiedene Didaktikfächer.
Für die Didaktikfächer Musik, Kunst oder Sport ist keine Eignungsprüfung zu absolvieren.
Grundsätzlich gilt:
- Didaktikfach: Deutsch oder Mathematik
- Didaktikfach: ein weiteres Fach
- Didaktikfach: Kunst, Musik, Sport oder Katholische Religionslehre
Es ergeben sich folgende mögliche Fächerkombinationen:
Unterrichtsfach | Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule (Dreierdidaktik) | ||
---|---|---|---|
Deutsch Didaktik des Deutschen als Zweitsprache* Englisch Geographie Geschichte Informatik Kath. Religionslehre Kunst Mathematik Sozialkunde* Sport | 1. Didaktikfach: Deutsch oder Mathematik Wenn Sie Deutsch als Unterrichtsfach gewählt haben, können Sie eines der folgenden Fächer wählen: Arbeitslehre*, Englisch, Geographie, Geschichte, Mathematik, Sozialkunde*. Bei der Wahl des Faches Mathematik als Unterrichtsfach haben Sie die Wahl zwischen folgenden Fächern: Arbeitslehre*, Deutsch, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Sozialkunde*. Ist Ihr Unterrichtsfach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, müssen Sie Mathematik wählen. | ||
2. Didaktikfach: ein weiteres Fach Arbeitslehre*, Deutsch, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache*, Englisch, Geographie, Geschichte, Mathematik oder Sozialkunde* | |||
3. Didaktikfach: Musik oder Kunst oder Sport oder Katholische Religionslehre Sollten Kunst, Sport oder Katholische Religionslehre Ihr Unterrichtsfach sein, so können Sie beim dritten Didaktikfach unter folgenden Fächern wählen: |
* Die Fächer Sozialkunde, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Arbeitslehre wurden durch die Änderung der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung I vom 29. Mai 2020 umbenannt. Die neuen Fächerbezeichnungen lauten „Politik und Gesellschaft“, „Deutsch als Zweitsprache“ und „Beruf und Wirtschaft“.
Mögliche Fächerkombinationen
Deutsch - Englisch
Deutsch - Französisch
Deutsch - Geographie
Deutsch - Geschichte
Deutsch - Kath. Religionslehre
Deutsch - Kunst (Eignungsprüfung)
Deutsch - Mathematik
Deutsch - Sport (Eignungsprüfung)
Englisch - Französisch
Englisch - Geographie
Englisch - Geschichte
Englisch - Informatik
Englisch - Kath. Religionslehre
Englisch - Kunst (Eignungsprüfung)
Englisch - Mathematik
Englisch - Sport (Eignungsprüfung)
Englisch - Wirtschaftswissenschaften
Französisch - Geographie
Geographie - Wirtschaftswissenschaften
Informatik -Mathematik
Informatik - Wirtschaftswissenschaften
Kunst (Eignungsprüfung) - Mathematik
Mathematik - Kath. Religionslehre
Mathematik - Sport (Eignungsprüfung)
Mathematik - Wirtschaftswissenschaften
Sport (Eignungsprüfung) - Wirtschaftswissenschaften
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft - Wirtschaftswissenschaften
Erweiterungsfächer für das Lehramt an Reaschulen (nicht Bachelor of Education):
- Ethik
- Medienpädagogik
Lehramt an Realschulen und Gymnasien
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Mathematik
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Katholische Religionslehre
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Mögliche Fächerkombinationen
Deutsch – Englisch
Deutsch – Französisch
Deutsch – Geographie
Deutsch – Geschichte
Deutsch – Kath. Religionslehre
Deutsch – Mathematik
Deutsch – Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Deutsch – Sport (Eignungsprüfung)
Englisch – Französisch
Englisch – Geographie
Englisch – Geschichte
Englisch – Informatik
Englisch – Kath. Religionslehre
Englisch – Mathematik
Englisch – Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Englisch – Sport (Eignungsprüfung)
Englisch – Wirtschaftswissenschaften
Französisch – Geschichte
Französisch – Geographie
Geographie – Wirtschaftswissenschaften
Informatik – Mathematik
Informatik – Wirtschaftswissenschaften
Kath. Religionslehre – Sport
Mathematik – Kath. Religionslehre
Mathematik – Sport (Eignungsprüfung)
Mathematik – Wirtschaftswissenschaften
Medienpädagogik (nur als Erweiterungsfach)
Philosophie/Ethik (nur als Erweiterungsfach)
Lehramt an Realschulen und Gymnasien
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Mathematik
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Lehramt Katholische Religionslehre
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Kontakt
Studienberatung
Informationen für Erstsemester
Tel.: +49(0)851/509-1154
(Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Uhr)
Sprechzeiten:
Termine nach Vereinbarung und
mittwochs 9-12 Uhr offene Sprechstunde (9-11 Uhr auch via Zoom)
Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude)
D-94032 Passau