Abschluss: | Master of Arts M.A. |
---|---|
Dauer: | 4 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit) |
Beginn: | Wintersemester |
Die Universität Passau bietet Ihnen mit dem Masterstudiengang Pastorale Arbeit einen neuen Weg in die kirchliche Seelsorge und benachbarte Berufsfelder an. Insbesondere Quereinsteigerinnen, Quereinsteiger und ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Aktive können sich mit dem Masterabschluss für die Pastoral qualifizieren.
Der Studiengang vermittelt tiefgehende Kompetenzen in angewandter Theologie, um Sie auf die Arbeit in der pastoralen Praxis des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Zudem erlernen Sie Techniken der pastoralen Gesprächsführung und widmen sich Ihrer spirituellen Persönlichkeitsentwicklung. Die erlernten Kompetenzen wenden Sie in begleitenden Praktika an und reflektieren sie in der Masterarbeit auf wissenschaftlichem Niveau.
Der Studiengang ist so gestaltet, dass Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten und Berufstätige, auch mit familiären Bindungen und Verpflichtungen, das Studium erfolgreich absolvieren können.
Auch in diesem Jahr konnte sich die Universität Passau eine Top-10-Platzierung in der Kategorie "Universitäten" im Bewertungsportal StudyCheck sichern. Wir wurden von StudyCheck als "TOP Universität in Deutschland" ausgezeichnet. Passau liegt im Ranking der beliebtesten Universitäten deutschlandweit auf Platz 6, im bayernweiten Vergleich erreicht sie den ersten Platz.
Weitere Details zum StudyCheck Award 2025 erfahren Sie in unserer Pressemeldung.
Nachdem Sie während Ihres Studiums einen gesellschaftsrelevanten und praxisbezogenen theologischen Bildungsweg durchlaufen haben, erwarten Sie mit dem Masterabschluss vielfältige Berufsperspektiven. Da der katholischen Kirche Fachkräfte fehlen, ist der Bedarf im pastoralen Feld sehr groß.
Sie können in verschiedenen Bereichen der kirchlichen Pastoral und benachbarter Berufsfelder tätig werden, z.B. in der Gemeindepastoral, Sakramentenkatechese, Jugendpastoral, Kranken- und Trauerpastoral, Notfallseelsorge. Näheres regeln die Bistümer als mögliche Arbeitgeber. Bitte nehmen Sie diesbezüglich frühzeitig mit Ihrem Bistum Kontakt auf.
Darüber hinaus sind auch Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung und Beratung denkbar.
Wenn Sie nach dem Studium eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen möchten, eröffnet der Masterstudiengang Ihnen außerdem den Zugang zur Promotion (Dr. phil.).
Das Studium gliedert sich in vier Modulgruppen und die Masterarbeit:
In der Masterarbeit werden die im Praktikum spezialisierten Praxisfelder auf wissenschaftlicher Ebene reflektiert und weiterentwickelt.
Bei Fragen zu Qualifikation und Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Dieser Studiengang könnten Sie auch interessieren: