Logo der Universität Passau

2023

Mit der nahtlosen Übergabe des Projekts zum Januar 2023, ist nun, an Stelle des Urban Gardening Demogartens, der neue Studierendengarten der Universität Passau getreten. Durch die Erweiterung mit drei neuen Hochbeeten wurde der Bereich nicht nur optisch aufgewertet, sondern bietet nun auch mehr Platz für vielseitigen Mischkultur Anbau. Das neue Konzept „von Studierenden -  für Studierende“ wird durch die tatkräftige Unterstützung der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit vorangetrieben. Mit gemeinsamen Garten-Aktionen wird nach und nach eine grüne Oase für unseren nachhaltigen Campus geschaffen. Durch dies soll, über die Lust am Gärtnern und die Verbundenheit mit der Natur hinaus, vor allem das Interesse an den Möglichkeiten regionaler Lebensmittelproduktion im Sinne der nachhaltigen Ernährungssicherung geweckt werden.

Vorher

Nachher

Biodiversität

Die Natur ist zurück am Campus!

Auflistung der Gemüsesorten/Pflanzen im Jahr 2023

Mischkultur 1

  • Pastinaken
  • Rucola
  • Versch. Salatsorten
  • Kohlrabi
  • Zuckererbsen

Mischkultur 2

  • Zucchini (grün u. gelb)
  • Mangold
  • Radieschen
  • Brokkoli

Mischkultur 3

  • Brokkoli
  • Rote Bete
  • Stangenbohnen

Mischkultur 4

  • Zuckermais
  • Stangenbohnen
  • Hokkaido Kürbis
  • Zucchini (grün u. gelb)

Weitere Kulturen

  • Versch. Beerensträucher
  • Versch. Erdbeersorten
  • Hopfen
  • Versch. Kräuter (Lorbeer, Thymian, Schnittlauch etc)
  • Lavendel
  • Biodiversitätwiese
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen