Logo der Universität Passau
Dekoratives Bannerbild Dekoratives Bannerbild

PUBLIC CLIMATE SCHOOL

PUBLIC CLIMATE SCHOOL

25.-27. November an der Universität Passau

Die Public Climate School (PCS) ist eine bundesweite Aktionswoche, in der Lehrveranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Klimabildung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen zu sensibilisieren. Die Universität Passau ist zum wiederholten Male dabei. Weitere Informationen finden Sie unter: https://publicclimateschool.de

Programm Passau

Stand 13.11.2025 - Änderungen vorbehalten

Wann?

Was?

Wer?

Wo?

12:00-12:30

Mittagshappen: Klimateller und Planetary Health Diet in der Mensa (Arbeitstitel)

StWNO

ZMK

SR 004

13:00-13:30

Lunch Snack (Wdh in egl.) Climate Dish and Planetary Health Dietlimateller und Planetary Health Diet in der Mensa (Arbeitstitel)

StWNO

ZMK

SR 004

14:15-15:45

Runder Tisch Nachhaltigkeit

Stabsstelle Klimaschutz und Studierendenwerk

NK

SR 401

19:00 – 21:00

Uni trifft Stadt: Treffen des Klimabündnisses Passau an der Uni Passau

Stabsstelle Klimaschutz

HK 14b SR 008

Geöffnete Lehrveranstaltungen
09:30 - 18:00 Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Carbon Accounting zusammen mit CapGemini
Prof. Dr. Suleika Bort
HK 28 VR 003

12:00-
14:00

Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen: Geschichte/Politik/Geographie in der Mittelschule themenzentriert im Sinne einer BNE unterrichten

Alex Funk

NK 212/213

14:00-
16:00
Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen: Geschichte/Politik/Geographie in der Mittelschule themenzentriert im Sinne einer BNE unterrichten

Alex Funk

NK SR 206

16:00 -
18:00


VL: Soziologie der Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Anna Henkel

WIWI

HS 7

Wann?

Was?

Wer?

Wo?

16:00 - 17:30

Klimawandel verstehen - Experimentieren mit dem LMU-Klimakoffer

Florian Stelzer

IG SR 006

Geöffnete Lehrveranstaltungen

10:00-
12:00

Seminar BNE: Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Transformatives Lernen am Beispiel des FREI DAY Michael Fuchs Auersperg-Gymnasium Freudenhain
10:00-
12:00
Seminar BNE: kompetenzorientiert gestalten an der Grund- und Mittelschule Alex Funk HK28 SR103
09:30 - 14:00 Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Carbon Accounting zusammen mit CapGemini Prof. Suleika Bort

HK 28 SR 009

Wann?

Was?

Wer?

Wo?

14:00-15:45

Das Klimaschutzkonzept der Uni Passau. Impulsvortrag und Diskussion

Stabsstelle Klimaschutz

WIWI 301

15:00-16:00

Urban Gardening an der Uni: Mitmachmöglichkeiten

Kulturtransport und Stabsstelle Klimaschutz

Treffpunkt WIWI 301

14:00 Müllsammelaktion HG Nachhaltigkeit NK, Oberer Torbogen
Geöffnete Lehrveranstaltungen

14:00-16:00

Hauptseminar Klimapuzzle. Rekonstruierung des Klimasystems. Entdecken von Ursachen und Folgen des Klimawandels



Prof. Dr. Gerhard Rainer

NK SR 412c

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen