Der Kurs "Interkulturelles Kommunikations- und Schreib-Training für internationale Studierende" unterstützt die internationale Studierende dabei, sich im akademischen, sprachlichen und kulturellen Umfeld in Passau gut einzuleben. Ziel ist die Sensibilisierung für die kulturelle Prägung von Kommunikation sowie das Erlernen von Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten, wie sie speziell an deutschen Hochschulen üblich sind.
Was in der Kommunikation als angemessen gilt, variiert von Kulturraum zu Kulturraum. Das wird offensichtlich an Unterschieden wie Handschlag oder Verbeugung, akzeptabler Sprechlautstärke und Entfernung zum Gesprächspartner, oder der Wortwahl in einem Zeitungsbericht. Ähnliches trifft auch auf die Kommunikation in der Wissenschaft und im akademischen Bereich zu.
Ziele des Kurses:
Teilnahmevoraussetzungen:
Zugang über ILIAS: Wissenschaftskommunikation Deutsch
Nach der ersten Anmeldung werden Sie von der Kursadministration freigeschalten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für den iStudi-Pass anrechenbar (Modul C oder E).