iStudi-Pass
Berufsorientierungsprogramm für internationale Vollstudierende
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Berufseinstieg
Sie wollen neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und sich optimal auf Ihren Einstieg ins Berufsleben in Deutschland vorbereiten? Nutzen Sie das studienbegleitende Berufsorientierungsprogramm des iStudi-Pass und die Angebote des iStudi-Coach.
Darin dokumentieren Sie Ihre Teilnahme an sechs Angeboten aus mindestens fünf der folgenden Module:
- A. Bewerbungskompetenz
- B. Praxiskontakt
- C. Interkulturelle Kompetenz
- D. Sprachkompetenz Deutsch
- E. Studienerfolg
- F. Soziales Engagement
Die Teilnahme an den Modulen A bis D ist verpflichtend. Als fünfte Veranstaltung können Sie zwischen den Modulen E und F wählen. Für die sechste Veranstaltung können Sie aus allen sechs Modulen das auswählen, das Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen das Programm innerhalb von zwei Semestern zu durchlaufen, was einem durchschnittlichen Zeitaufwand von 15-30 Minuten pro Semesterwoche entspricht.
Nach Abschluss des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie zum Beispiel Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Die Teilnahme am iStudi-Pass ist freiwillig und für internationale Studierende aller Fakultäten möglich.
Anmeldung für den iStudi-Pass
Sie können sich für den iStudi-Pass online anmelden.
Wir bitten Sie nach der Anmeldung selbstständig unserer "iStudi-Pass"- Gruppe auf ILIAS beizutreten. Die dafür benötigten Zugangsdaten erhalten Sie in der Bestätigungsemail Ihrer Anmeldung
Ist dies geschehen, fügen wir Sie unserer Stud.IP-Gruppe "iStudi-Pass Veranstaltungen - iStudi Pass events" hinzu. Bei Fragen zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne unter iStudiCoach@uni-passau.de.
Veranstaltungsprogramm
Hier finden Sie das aktuelle Semesterprogramm für den iStudi-Pass.
Wie finde ich ein Praktikum? Wie überzeuge ich den Personalentscheider? Die richtige Strategie und professionelle Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel zum Erfolg! Im Rahmen des aktuellen Semesterprogramms des Zentrums für Karriere und Kompetenzen der Universität Passau, lernen Sie, wie man sich in Deutschland richtig bewirbt.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, sich für einen individuellen Berwerbungscheck mit dem iStudi-Coach anzumelden.
Veranstaltungen | Dozierende | |
---|---|---|
Workshop: The essentials for your career in Germany | Luise Haack | |
Workshop: Present your profile at its best Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob mögliche zukünftige Arbeitgebende bei ihrer Einstellungsentscheidung auch nicht-fachliche Fähigkeiten berücksichtigen? Wir sagen „Ja!“ und verraten Ihnen, wie Sie mit Soft Skills und Netzwerken Ihre Chancen bei der Jobsuche erhöhen. Anhand von 10 Punkten, die Sie im Workshop erfahren, können Sie Ihr Profil für die Jobsuche aufwerten. Anmeldung über Stud.ip: 65209W Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden. Mi., 18.05.2022 18:00-20:00 Uhr, Ort: ONLINE (Zoom live session) | Luise Haack | |
Workshop: Your application for Germany: CVs Im Workshop lernen Sie, wie Sie das Kernelement der Bewerbung, de Lebenslauf, am besten gestalten und worauf Personalverantwortliche in Deutschland achten. Zusätzlich dazu erhalten Sie bereits ein erstes Feedback zu Ihrem aktuellen Lebenslauf. Anmeldung über Stud.IP: 65204 | Luise Haack | |
Workshop: Bewerbungsgespräch für internationale Studierende Sie haben bereits eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.ip: 65203 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen (ab B2) und wird auf Deutsch stattfinden. Do., 30.06.2022 10:00-16:00 Uhr, Ort: Agentur für Arbeit Passau | Luise Haack& Britta Betz | |
Blockseminar: Your application for Germany: Cover letters | Luise Haack | |
Workshop: Your application for Germany: Job interview training Sie hatten mit Ihrer Bewerbung Erfolg und sind nun zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.IP: 652056 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden. Sa., 02.07.2022 10:00 - 17:00 Uhr | Luise Haack |
Was kann ich mit meinem Studium später machen? Welche interessanten Firmen gibt es? Umso mehr Sie über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Ihres theoretischen Wissens erfahren, umso erfolgreicher können Sie sich bewerben. Nutzen Sie daher die Angebote des Zentrums für Karriere und Kompetenzen.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Company Slam: Get industry insights and meet Indian global players as employers in Bavaria (Stud.IP: 65051) Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Di., 10.05.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: LU 8, SR 308 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil: Leiter Stadtmarketing und Standortförderung (Stud.IP: 65011 W) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 11.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil: Diplomat beim Auswärtigen Amt (Stud.IP: 65012 W) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 18.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017 | |
Career Talk with Holidu- Career in a travel tech Scale-up (Stud.IP: 65053) Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Di., 24.05.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: LU 8, SR 307 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Women in Legal Tech Einblicke in juristische Laufbahnen im Bereich Legal Tech: Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und Netzwerken | |
Berufe im Profil: Referent für Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement bei einer gemeinnützigen Organisation (Stud.IP: 65013 W) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 01.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017 | |
Berufe im Profil: Koordinatorin für Internationale Beziehungen und Repräsentation bei der Stadt Regensburg (Stud.IP: 65015 W) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 08.06.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträge im Rahmen Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011-65017 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil international: Program Director, Project Implementation Unit at Transparency International Pakistan (Stud.IP: 65014 W) Der Vortrag wird auf Englisch stattfinden. Mi., 15.06.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoome-Webinar) Weitere Vorträge im Rahmen Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011-65017 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil: Referent Außenwirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Brüssel (Stud.IP: 65016 W) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 22.06.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträge im Rahmen Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011-65017 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Career Talk: Karriere bei der EU (Stud.IP: 65057 W) Informationen über Einstiegsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Karrierewege bei den Institutionen der Europäischen Union. Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP nötig. Di., 28.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) | EU Student Careers Ambassador |
Berufe im Profil- Karriere mit Promotion: Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an einem Max-Planck-Institut (Stud.IP: 65017) Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Mi., 13.07.2022, 18:00-20:00 Uhr; Ort: LU8, SR 307 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Gründungsunterstützung Sie finden alles rund um das Thema Gründen und Start-ups spannend? Sie möchten gerne mehr aus derStart-up-Welt erfahren oder interessieren sich dafür, ein Zertifikat zu erwerben? Sie können sich ebenfalls eine Unternehmensgründung vorstellen oder haben sogar schon eine konkrete Geschäftsidee? Egal an welcher Station Sie sich gerade auf der Gründerreise befinden - von "Interesse ja, aber keine Idee" bis zu "kurz vor der Gründung" -, bei unseren Angeboten zur Gründungsunterstützung ist sicher das passende für Sie dabei. |
Wie ticken die Deutschen? Wie kann ich meine Erfahrungen aus dem Ausland einbringen? Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Vorraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - sei es in einer Studiengruppe oder im Job.
Für dieses Modul anrechenbaren ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-passau.de/studium/service-und-beratung/zkk/veranstaltungen/fuer-studierende/freie-plaetze/. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Blockseminar: Intercultural Competence: Connecting across cultures Dieses Seminar gibt einen Einblick über den Einfluss von Kultur auf alltägliche Situationen im internationalen Geschäft. Hierbei, werden den Studierenden verschiedene Strategien zur erfolgreichen Bewältigung kultureller Unterschiede geboten, um so mögliche Missverständnisse bei der Interaktion zwischen den Kulturen zu vermeiden. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung über Stud.IP: 61072sf W Sa. & So., 23. & 24.04.2022, 10:00 - 17:00 Uhr; Ort: (ONLINE) | Nina Merrens, |
Blockseminar: Intercultural Competence: Germany Im Seminar soll mit Hilfe von Fallstudien und Videos mit dem Perspektivwechsel experimentiert und ausgewählte deutsche Kulturstandards wie „sachliche Professionalität“, „Unterscheidung von Privat- und Arbeitswelt“ und „direkte Kommunikationsstile“ reflektiert werden. Dieser Diskurs beinhaltet die Reflexion darüber, wie sich die Werte von Gleichberechtigung und Ehrlichkeit in alltäglichen Kommunikations- und Verhaltensmustern zeigen. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung über Stud.IP: 61093 Fr. & Sa., 21. & 22.05.2022, 9:00 - 17:00 Uhr |
Wie kann ich Deutsch lernen? Wie kann ich meine Deutschkenntnisse verbessern und anwenden?
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Deutschkurse der Universität Passau Anmeldung über Stud.IP (19.-21.4.) Beachten Sie ggf. die Termine der Einstufungstest | Sprachenzentrum der Universität Passau |
Sprachcafé Passau
Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Café Duft (Theresienstraße 22, 94032 Passau, nahe der Fußgängerzone) und wir bekommen auf alle Getränke 20% Rabatt. Komm doch einfach beim nächsten Mal vorbei! Wir freuen uns auf dich! | |
Sprachtandem Auf Stud.IP können Sie Studierende mit den gewünschten Sprachkenntnissen für ein Sprachtandem finden und regelmäßig Deutsch und im Austausch Ihre Muttersprache üben. Das funktioniert auch über Videokonferenzplattformen oder Messengerdienste. So finden Sie einen Tandempartner auf Stud.IP: Stud.IP - Profil - Meine Tandems |
Wie finde ich mich an der Universität zurecht? Wer hilft mir weiter? Nutzen Sie für einen optimalen Start die internationalen Orientierungswochen und lassen Sie sich vom Patenprogramm des Akademischen Auslandamts einen studentischen Paten vermitteln. Für Fragen zum Studienfach, Studienorganisation oder Stundenplan steht Ihnen der iStudi-Coach zur Verfügung.
Für dieses Modul anrechenbare ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter diesem Link. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Das Programm für das Wintersemester wird sobald wie möglich aktualisiert.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Blockseminar: Academic Writing (Stud.IP: 62042W) In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie gute wissenschaftliche Arbeiten auf Englisch schreiben. Das Blockseminar wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung über Stud.IP: 62042W Sa, 14.05.2022; So, 15.05.2022; Sa, 21.05.2022; location: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Research Essentials for your Paper or Thesis In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Angebote der Bibliotheken (auch online) am besten für Ihre Hausarbeit oder Ihe Abschlussarbeiten nutzen können. Der Kurs findet auf Englisch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64042A W; 64042B W; 64042C W; 64042D W Daten: Verschieden; Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Citavi 2 - Practical Training In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Zitiersoftware Citavi effektiv nutzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs findet auf Englisch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64046 W Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Blockseminar: Wissenschaftliches Schreiben für internationale Studierende (Stud.IP: 62038) In diesem Seminar werden formale Strukturen und Gütekriterien wissenschaftlicher Texte behandelt sowie Strategien zur effizienten Erstellung solcher Arbeiten erlernt. Anmeldung über Stud.IP: 62038 Sa, 21.05.2022 und So, 22.05.2022, jeweils 10:00-18:00 Uhr; Ort: WIWI, SR 033 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Wie kann ich mit Kommilitonen in Kontakt kommen? Wie lerne ich Passauer kennen? Ein soziales Netzwerk hilf Ihnen im Alltag, aber auch bei der Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz. Durch soziales Engagement können Sie sich ein solches Netzwerk aufbauen und nebenher wichtige Fähigkeiten erlernen, die Sie auch im beruflichen Leben weiterbringen.
Veranstaltungen | Veranstalter |
---|---|
ALL YOU CAN DO Studierenden-Teams aus internationalen und deutschen Studierenden engagieren sich gemeinsam in lokalen und regionalen Ehrenamtsprojekten. Du hast Interesse dich einzusetzen? Anmeldeschluss: Ende April Anmeldeformular: ALL YOU CAN DO- Anmeldeformular für Ehrenamtsprojekte | Refugee Programme Universität Passau |
Infotag der Hochschulgruppen Lernen Sie die zahlreichen verschiedenen Hochschulgruppen an der Universität Passau kennen und engagieren Sie sich in einer der Gruppen, um einen Stempel für das Modul F zu erhalten. Der Infonachmittag findet am 27.04.2022 von 14:00-17:00 auf dem Mensaplatz statt. Ansonsten können Sie auch hier eine Übersicht über alle Gruppen erhalten. | Universität Passau AStA Passau |
Programm der internationalen Tutoren Nehmen Sie an drei Veranstaltungen der internationalen Tutoren teil. Das Programm finden Sie auf Instagram/Facebook unter "International Students Passau". Die Anmeldung senden Sie an i-tutor@stwno.de | Internationale Tutoren des Studentenwerks |
Patenprogramm zum Studienbeginn Anmeldeschluss: Ende der ersten Vorlesungswoche. | Akademisches Auslandsamt |
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen speziell für internationale Studierende finden Sie auf der Seite des Zentrums für Karriere und Kompetenzen. Dort finden Sie auch eine Liste aller Veranstaltungen, die auf Englisch angeboten werden.