iStudi-Pass
Berufsorientierungsprogramm für internationale Vollstudierende
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Berufseinstieg
Sie wollen neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und sich optimal auf Ihren Einstieg ins Berufsleben in Deutschland vorbereiten? Nutzen Sie das studienbegleitende Berufsorientierungsprogramm des iStudi-Pass und die Angebote des iStudi-Coach.
Darin dokumentieren Sie Ihre Teilnahme an sechs Angeboten aus mindestens fünf der folgenden Module:
- A. Bewerbungskompetenz
- B. Praxiskontakt
- C. Interkulturelle Kompetenz
- D. Sprachkompetenz Deutsch
- E. Studienerfolg
- F. Soziales Engagement
Die Teilnahme an den Modulen A bis D ist verpflichtend. Als fünfte Veranstaltung können Sie zwischen den Modulen E und F wählen. Für die sechste Veranstaltung können Sie aus allen sechs Modulen das auswählen, das Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen das Programm innerhalb von zwei Semestern zu durchlaufen, was einem durchschnittlichen Zeitaufwand von 15-30 Minuten pro Semesterwoche entspricht.
Nach Abschluss des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie zum Beispiel Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Die Teilnahme am iStudi-Pass ist freiwillig und für internationale Studierende aller Fakultäten möglich.
Anmeldung für den iStudi-Pass
Sie können sich für den iStudi-Pass online anmelden.
Wir bitten Sie nach der Anmeldung selbstständig unserer "iStudi-Pass"- Gruppe auf ILIAS beizutreten. Die dafür benötigten Zugangsdaten erhalten Sie in der Bestätigungsemail Ihrer Anmeldung
Ist dies geschehen, fügen wir Sie unserer Stud.IP-Gruppe "iStudi-Pass Veranstaltungen - iStudi Pass events" hinzu. Bei Fragen zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne unter iStudiCoach@uni-passau.de.
Veranstaltungsprogramm
Hier finden Sie das Semesterprogramm für den iStudi-Pass.
Wie finde ich ein Praktikum? Wie überzeuge ich den Personalentscheider? Die richtige Strategie und professionelle Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel zum Erfolg! Im Rahmen des aktuellen Semesterprogramms des Zukunft: Karriere und Kompetenzen der Universität Passau, lernen Sie, wie man sich in Deutschland richtig bewirbt.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, sich für einen individuellen Berwerbungscheck mit dem iStudi-Coach anzumelden.
Veranstaltungen | Dozierende | |
---|---|---|
Workshop: The essentials for your career in Germany
| Luise Haack | |
Workshop: Your application for Germany: CVs Im Workshop lernen Sie, wie Sie das Kernelement der Bewerbung, de Lebenslauf, am besten gestalten und worauf Personalverantwortliche in Deutschland achten. Zusätzlich dazu erhalten Sie bereits ein erstes Feedback zu Ihrem aktuellen Lebenslauf. Anmeldung über Stud.IP: 65204
| Luise Haack | |
Blockseminar: Your application for Germany: Cover letters
| Luise Haack | |
Workshop: Bewerbungsgespräch für internationale Studierende Sie haben bereits eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.IP: 65203 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen (ab B2) und wird auf Deutsch stattfinden. Mo., 04.12.2023, 12:00-18:00 Uhr, Ort: Agentur für Arbeit Passau
| Luise Haack & Britta Betz | |
Workshop: Your application for Germany: Job interview training Sie hatten mit Ihrer Bewerbung Erfolg und sind nun zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.IP: 65206 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden. Fr., 13.01.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; Ort: (WIWI) SR 033
| Luise Haack |
Was kann ich mit meinem Studium später machen? Welche interessanten Firmen gibt es? Umso mehr Sie über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Ihres theoretischen Wissens erfahren, umso erfolgreicher können Sie sich bewerben. Nutzen Sie daher die Angebote des Zukunft: Karriere und Kompetenzen.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Berufe im Profil - Referent in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung In der Serie "Berufe im Profil" berichten Absolvent*innen der Universität über ihren Werdegang und Arbeitsalltag. Für Details und Anmeldung rufen Sie bitte die jeweilige Veranstaltung auf: Stud.IP 65011 W Online über Zoom; Mittwoch, 10.05.23 18:00 - 20:00Weitere Vorträge aus der Reihe "Berufe im Profil" finden Sie auf Stud.IP: 65011 - 65017
| ZKK |
Berufe im Profil - Referent für Cybersicherheitspolitik bei der Europäischen Kommission In der Serie "Berufe im Profil" berichten Absolvent*innen der Universität über ihren Werdegang und Arbeitsalltag. Für Details und Anmeldung rufen Sie bitte die jeweilige Veranstaltung auf: Stud.IP 65012 W Online über Zoom; Mittwoch, 24.05.23 18:00 - 20:00Weitere Vorträge aus der Reihe "Berufe im Profil" finden Sie auf Stud.IP: 65011 - 65017
| ZKK |
Berufe im Profil - Projektleitung Marktberatung und Messen bei der AHK Chile In der Serie "Berufe im Profil" berichten Absolvent*innen der Universität über ihren Werdegang und Arbeitsalltag. Für Details und Anmeldung rufen Sie bitte die jeweilige Veranstaltung auf: Stud.IP 65013 W Online über Zoom; Mittwoch. 31.05.23 18:00 - 20:00Weitere Vorträge aus der Reihe "Berufe im Profil" finden Sie auf Stud.IP: 65011 - 65017 | ZKK |
Career Talk: Karriere bei der EU Der Vortrag informiert über Einstiegsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Karrierewege bei den Institutionen der Europäischen Union. Studierende aller Studiengänge lernen Wissenswertes über die vielfältigen, beruflichen Möglichkeiten bei der EU sowie über das Auswahlverfahren kennen. Informieren Sie sich über EU Careers und eine internationale Karrierealternative bei der Europäischen Union! Online über Zoom; Dienstag. 06.06.23 18:00 - 20:00 Stud.IP: 65052 W |
|
Career talk with Holidu- Career in a travel tech Scale-up Holidu is a travel-tech start-up founded in Munich, Germany. Together with our team, we strive to revolutionize the vacation rental industry by helping hosts manage their vacation rental with ease and guests find the perfect holiday home. Dienstag, 13.06.2023, 6:00 PM – 8:00 PM In präsenz - Raum siehe Stud.IP 65053 | ZKK |
Berufe im Profil - Leiter der Goethe-Instituts China In der Serie "Berufe im Profil" berichten Absolvent*innen der Universität über ihren Werdegang und Arbeitsalltag. Für Details und Anmeldung rufen Sie bitte die jeweilige Veranstaltung auf: Stud.IP 65016 W Online über Zoom; Mittwoch. 21.06.23 18:00 - 20:00Weitere Vorträge aus der Reihe "Berufe im Profil" finden Sie auf Stud.IP: 65011 - 65017 | ZKK |
Berufe im Profil international: My Career shift – IT consultant with a non-technical study background The talk will be held in English. Stud.IP 65017 Online on Zoom; Wednesday. 28.06.2023 6:00 PM- 8:00 PM Further lectures in the context of "Berufe im Profil" can be found under Stud.IP: 65011 - 65017 | ZKK |
Der Bewerbungsprozess bei einem Weltkonzern – Interaktiver Austausch zu DOs and DON'Ts mit der Allianz in Passau mit anschließendem Abendessen Auf was legt ein Weltkonzern wert, wenn es um Einstellungen geht? Spielen (Abschluss-) Noten wirklich eine so große Rolle? Wo sieht ein Personaler ganz genau hin und was ist letztendlich ausschlaggebend, ob eine Einstellung erfolgt oder nicht? Donnerstag. 22.06.23 16:00 - 18:00 Ort: (LU 8) R 206 Stud.IP: 65056 | ZKK |
Save the date: Campus meets Company: die Campusmesse Die Campus meets Company ist die Karrieremesse der Universität Passau. Dabei präsentieren sich 60 Unternehmen und Non-Profit-Organisationen den Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen. Die Campus meets Company bietet eine gute Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber aus der Region, Deutschland und der Welt kennenzulernen. Umgekehrt haben natürlich auch die Arbeitgeber die Chance, sehr gut qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden. Neben den Messeständen gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, bestehend aus Company Slams, Vorträgen, Einzelgesprächen und Workshops. Ort: Sportzentrum und ITZ; Montag, 20.11.2023, 11:00-16:00 Uhr; |
|
Gründungsunterstützung Sie finden alles rund um das Thema Gründen und Start-ups spannend? Sie möchten gerne mehr aus derStart-up-Welt erfahren oder interessieren sich dafür, ein Zertifikat zu erwerben? Sie können sich ebenfalls eine Unternehmensgründung vorstellen oder haben sogar schon eine konkrete Geschäftsidee? Egal an welcher Station Sie sich gerade auf der Gründerreise befinden - von "Interesse ja, aber keine Idee" bis zu "kurz vor der Gründung" -, bei unseren Angeboten zur Gründungsunterstützung ist sicher das passende für Sie dabei.
|
Wie ticken die Deutschen? Wie kann ich meine Erfahrungen aus dem Ausland einbringen? Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Vorraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - sei es in einer Studiengruppe oder im Job.
Für dieses Modul anrechenbaren ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-passau.de/studium/service-und-beratung/zkk/veranstaltungen/fuer-studierende/freie-plaetze/. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
„Intercultural communication and academic training for international students: The Online Self-Learning Course” What is considered appropriate in communication varies from cultural area to cultural area. This becomes evident in differences such as handshakes or bows, acceptable speaking volume and distance to the interlocutor, or the choice of words in a newspaper report. The same applies to communication in science and in the academic field. This course aims to help international students to settle into the academic, linguistic and cultural environment in Passau by raising awareness of the cultural character of communication and by learning techniques, practices and customs that are common at German universities. The course is designed in an asynchronous learning format and features the following modules:
Course access: Intercultural communication and academic training for international students: The Online Self-Learning Course More information can be found on our website. After completionthe course can be credited for Module C or E in the iStudi Pass Programme. In addition to the online course, the administrators offer bi-weekly consultation hours to support the students in any course-related matters, especially when it comes to preparing a presentation or writing a term paper. There is no need to book an appointment ahead of time, you can just come by unannounced. Where: Nikolakloster (NK) room 007 When: every second Tuesday from 10 - 12 am (specifically: 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 06.02.) | |
Blockseminar: Interkulturelles Kommunikations- und Schreib Training für internationale Studierende Das Seminar unterstützt die internationale Studierende dabei, sich im akademischen, sprachlichen und kulturellen Umfeld in Passau gut einzuleben. Ziel ist die Sensibilisierung für die kulturelle Prägung von Kommunikation sowie das Erlernen von Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten, wie sie speziell an deutschen Hochschulen üblich sind. Stud.IP: 61096 Start: Mittwoch, 08.11.23 16:00 - 20:00 Raum: (HK 28) 010 | ZKK |
Intercultural Competence: Germany German culture is explained via different methods: pictures, cases, models, values, videos, etc. The Iceberg Model helps participants to differentiate between the visible (e.g. organized fun) and the invisible aspects of German culture (e.g. cultural norms like “Nur bei Grün – den Kindern ein Vorbild”). We will experiment with the change of perspectives with case studies and videos and reflect selected German cultural standards, such as “objective professionalism”, “the differentiation between private and working spheres” and “direct communication styles”. This discourse includes the reflection on how the values of equality and honesty show in everyday life communication and behavioral patterns. Students learn deductively with different experiments and via reflection. The workshop will be held in English. Registration via Stud.IP: 61093 Friday. 17.11.23 10:00 - 18:00 | Ilaria Carrara Cagni, |
Wie kann ich Deutsch lernen? Wie kann ich meine Deutschkenntnisse verbessern und anwenden?
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Deutschkurse der Universität Passau Anmeldung über Stud.IP bis zum 12. Oktober 2023 Beachten Sie ggf. die Termine der Einstufungstest | Sprachenzentrum der Universität Passau |
Sprachcafé Passau
Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Café Duft (Theresienstraße 22, 94032 Passau, nahe der Fußgängerzone) und wir bekommen auf alle Getränke 20% Rabatt. Komm doch einfach beim nächsten Mal vorbei! Wir freuen uns auf dich! |
|
Sprachtandem Auf Stud.IP können Sie Studierende mit den gewünschten Sprachkenntnissen für ein Sprachtandem finden und regelmäßig Deutsch und im Austausch Ihre Muttersprache üben. Das funktioniert auch über Videokonferenzplattformen oder Messengerdienste. So finden Sie Ihr Tandem: Stud.IP - Profil - Meine Tandems | https://blog.uni-passau.de/2021/07/08/erfahrungsbericht-mein-tandem-our-my-tandem-experience/ |
|
Wie finde ich mich an der Universität zurecht? Wer hilft mir weiter? Nutzen Sie für einen optimalen Start die internationalen Orientierungswochen und lassen Sie sich vom Patenprogramm des Akademischen Auslandamts einen studentischen Paten vermitteln. Für Fragen zum Studienfach, Studienorganisation oder Stundenplan steht Ihnen der iStudi-Coach zur Verfügung.
Für dieses Modul anrechenbare ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter diesem Link. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Das Programm für das Wintersemester wird sobald wie möglich aktualisiert.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Intercultural and Academic Training for International Students: The Online Self-Learning Course (in English) Helping international students to settle into the academic, linguistic and cultural environment in Passau, the aim of this course is to raise awareness of the cultural character of communication and to learn techniques, practices and customs that are common at German universities. What is considered appropriate in communication varies from cultural area to cultural area. This becomes evident in differences such as handshakes or bows, acceptable speaking volume and distance to the interlocutor, or the choice of words in a newspaper report. The same applies to communication in science and in the academic field. Participation in the event is creditable for the iStudi Pass (Module C or E). Online lessons, can be watched at any time! To find more look up: https://www.uni-passau.de/en/orientation/science-communication-in-germany In addition to the online course, the administrators offer bi-weekly consultation hours to support the students in any course-related matters, especially when it comes to preparing a presentation or writing a term paper. There is no need to book an appointment ahead of time, you can just come by unannounced. Where: Nikolakloster (NK) room 007 When: every second Tuesday from 10 - 12 am (specifically: 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 06.02.) | |
Interkulturelles Kommunikations- und Schreib-Training für internationale Studierende (Stud.IP: 61096) Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern dabei zu helfen, ihre interkulturellen Kommunikations- und Schreibfähigkeiten im wissenschaftlichen Kontext zu verbessern, um erfolgreich in einem multikulturellen akademischen Umfeld zu agieren. Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Aspekte der interkulturellen Kommunikation und geben Ihnen praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand, um erfolgreich in einem akademischen Umfeld zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in kurzer Zeit die ersten Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um sich sicher und erfolgreich in der Wissenschaftssprache Deutsch auszudrücken und interkulturelle Hürden zu überwinden. Anmeldung über Stud.IP: 61096 Freitag, 17.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 18.11.2023 9:00 - 17:00 Raum WIWI 028 #lifehack: Donnerstag, 12.10.2023 18:00- 19:00 Uhr (online) Dies ist ein Kurzformat für Neugierigie. Einstündige Online-Veranstaltung zum Mitmachen und Entscheiden. | ZKK |
Tackling your studies with confidence (Workshop for international students) (Stud.ip: 60034sf) First steps can be tough – in the academic world, in a new field of research, or even in a new country. Studying abroad is an exciting adventure and can be found challenging. Feelings of insecurity tend to show in our body language, which makes it ever harder to meet new friends and succeed in our studies. Course language is English. Mittwoch, 11.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr Raum: LU 206 | ZKK |
Resilience Training – how to consolidate your inner strength (for international students) (Stud.ip: 60011) Learning objectives: This course is held in English. Inscriptions on Stud.ip 60011 Friday, 24.11.2023 9 a. m - 5 p. m. Room: LU 308 | ZKK |
Presenting with impact and self confidence (Stud.ip: 62001) This course is held in English. Saturday, 02.12.2023 9 a. m. - 5 p. m. and Sunday, 03.12.2023 9 a. m. - 5 p. m. Room: HK28 003 + 001 | ZKK |
Basics of Academic Writing (Stud.ip: 62034) This course is held in English. Saturday, 25.11.2023 10 a. m. - 6 p. m. and Sunday, 26.11.2023 10 a. m. - 6 p. m. Room: WIWI 026 | ZKK |
Academic Writing (Stud.ip: 62042W) This is an interactive seminar over two days, with an emphasis on ‘learning by doing’. Participants are encouraged to reflect on their own writing skills and will have the opportunity to raise questions relating to their current work. This course is held in English and takes place online. Saturday, 09.12.2023 9 a. m. - 5 p. m. and Sunday, 10.12.2023 9 a. m. - 5 p. m. | ZKK |
Juristische Methodenlehre für internationale Studierende (Stud.ip: 62037) Der Kurs findet regelmäßig donnerstags von 18: 00 bis 20:00 uhr statt. | ZKK |
Wie kann ich mit Kommilitonen in Kontakt kommen? Wie lerne ich Passauer kennen? Ein soziales Netzwerk hilf Ihnen im Alltag, aber auch bei der Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz. Durch soziales Engagement können Sie sich ein solches Netzwerk aufbauen und nebenher wichtige Fähigkeiten erlernen, die Sie auch im beruflichen Leben weiterbringen.
Veranstaltungen | Veranstalter |
---|---|
ALL YOU CAN DO Studierenden-Teams aus internationalen und deutschen Studierenden engagieren sich gemeinsam in lokalen und regionalen Ehrenamtsprojekten. Du hast Interesse dich einzusetzen? Anmeldeschluss: 24.04.2023 Anmeldeformular: ALL YOU CAN DO- Anmeldeformular für Ehrenamtsprojekte | Refugee Programme Universität Passau |
Infotag der Hochschulgruppen Lernen Sie die zahlreichen verschiedenen Hochschulgruppen an der Universität Passau kennen und engagieren Sie sich in einer der Gruppen, um einen Stempel für das Modul F zu erhalten. Der Infonachmittag findet am 18.10.2023 statt. Vorstellungsvideos und eine Übersicht über alle Gruppen erhalten Sie hier . | Universität Passau AStA Passau |
Programm der internationalen Tutoren Nehmen Sie an drei Veranstaltungen der internationalen Tutoren teil. Das Programm finden Sie auf Instagram/Facebook unter "International Students Passau". Die Anmeldung senden Sie an i-tutor@stwno.de | Internationale Tutoren des Studentenwerks |
Patenprogramm zum Studienbeginn Anmeldeschluss: Ende der ersten Vorlesungswoche. | Akademisches Auslandsamt |
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen speziell für internationale Studierende finden Sie auf der Seite des Zukunft: Karriere und Kompetenzen. Dort finden Sie auch eine Liste aller Veranstaltungen, die auf Englisch angeboten werden.