iStudi-Pass
Berufsorientierungsprogramm für internationale Vollstudierende
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Berufseinstieg
Sie wollen neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und sich optimal auf Ihren Einstieg ins Berufsleben in Deutschland vorbereiten? Nutzen Sie das studienbegleitende Berufsorientierungsprogramm des iStudi-Pass und die Angebote des iStudi-Coach.
Darin dokumentieren Sie Ihre Teilnahme an sechs Angeboten aus mindestens fünf der folgenden Module:
- A. Bewerbungskompetenz
- B. Praxiskontakt
- C. Interkulturelle Kompetenz
- D. Sprachkompetenz Deutsch
- E. Studienerfolg
- F. Soziales Engagement
Die Teilnahme an den Modulen A bis D ist verpflichtend. Als fünfte Veranstaltung können Sie zwischen den Modulen E und F wählen. Für die sechste Veranstaltung können Sie aus allen sechs Modulen das auswählen, das Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen das Programm innerhalb von zwei Semestern zu durchlaufen, was einem durchschnittlichen Zeitaufwand von 15-30 Minuten pro Semesterwoche entspricht.
Nach Abschluss des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie zum Beispiel Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Die Teilnahme am iStudi-Pass ist freiwillig und für internationale Studierende aller Fakultäten möglich.
Anmeldung für den iStudi-Pass
Sie können sich für den iStudi-Pass online anmelden.
Wir bitten Sie nach der Anmeldung selbstständig unserer "iStudi-Pass"- Gruppe auf ILIAS beizutreten. Die dafür benötigten Zugangsdaten erhalten Sie in der Bestätigungsemail Ihrer Anmeldung
Ist dies geschehen, fügen wir Sie unserer Stud.IP-Gruppe "iStudi-Pass Veranstaltungen - iStudi Pass events" hinzu. Bei Fragen zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne unter iStudiCoach@uni-passau.de.
Veranstaltungsprogramm
Hier finden Sie das Semesterprogramm für den iStudi-Pass.
Veranstaltungen für das Wintersemester 2022/23 veröffentlichen wir kurz vor Beginn der Vorlesungszeit.
Wie finde ich ein Praktikum? Wie überzeuge ich den Personalentscheider? Die richtige Strategie und professionelle Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel zum Erfolg! Im Rahmen des aktuellen Semesterprogramms des Zentrums für Karriere und Kompetenzen der Universität Passau, lernen Sie, wie man sich in Deutschland richtig bewirbt.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, sich für einen individuellen Berwerbungscheck mit dem iStudi-Coach anzumelden.
Veranstaltungen | Dozierende | |
---|---|---|
Workshop: The essentials for your career in Germany
| Luise Haack | |
Workshop: Your application for Germany: CVs Im Workshop lernen Sie, wie Sie das Kernelement der Bewerbung, de Lebenslauf, am besten gestalten und worauf Personalverantwortliche in Deutschland achten. Zusätzlich dazu erhalten Sie bereits ein erstes Feedback zu Ihrem aktuellen Lebenslauf. Anmeldung über Stud.IP: 65204
| Luise Haack | |
Blockseminar: Your application for Germany: Cover letters
| Luise Haack | |
Workshop: Show your profile at its best! Get ready for a successful visit at the job fair Während gut strukturierte Bewerbungsunterlagen die Grundlage sind, um einen potenziellen zukünftigen Arbeitgeber zu überzeugen, besprechen wir die Extrameile, die Sie gehen können, um sich von der Masse abzuheben. Luise Haack, iStudi Coach an der Universität Passau seit 2015 und leidenschaftliche Netzwerkerin, hat zehn Empfehlungen zusammengestellt, die Ihr Profil für HR noch attraktiver machen, und wird diese direkt im Anschluss an die Veranstaltung erläutern. Anmeldung über Stud.IP: 65209 W Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden. Do., 17.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom live session)
| Luise Haack | |
Workshop: Bewerbungsgespräch für internationale Studierende Sie haben bereits eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.ip: 65203 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen (ab B2) und wird auf Deutsch stattfinden. Do., 01.12.2022, 10:00-16:00 Uhr, Ort: Agentur für Arbeit Passau
| Luise Haack & Britta Betz | |
Workshop: Your application for Germany: Job interview training Sie hatten mit Ihrer Bewerbung Erfolg und sind nun zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikation sowie dem klassischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs auseinander und lernen diese zu meistern. Anmeldung über Stud.IP: 65206 Die Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende und wird auf Englisch stattfinden. Sa., 14.01.2022, 10:00 - 17:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 008
| Luise Haack |
Was kann ich mit meinem Studium später machen? Welche interessanten Firmen gibt es? Umso mehr Sie über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Ihres theoretischen Wissens erfahren, umso erfolgreicher können Sie sich bewerben. Nutzen Sie daher die Angebote des Zentrums für Karriere und Kompetenzen.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Campus meets Company: die Campusmesse Die Campus meets Company ist die Karrieremesse der Universität Passau. Dabei präsentieren sich 60 Unternehmen und Non-Profit-Organisationen den Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen. Die Campus meets Company bietet eine gute Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber aus der Region, Deutschland und der Welt kennenzulernen. Umgekehrt haben natürlich auch die Arbeitgeber die Chance, sehr gut qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden. Neben den Messeständen gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, bestehend aus Company Slams, Vorträgen, Einzelgesprächen und Workshops. Mo., 21.11.2022, 11:00-16:00 Uhr; Ort: Sportzentrum und ITZ
| |
Berufe im Profil: Am Systemwandel für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen arbeiten Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65011 Mi., 09.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307 Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem
|
Berufe im Profil: Karriere mit Promotion: Entwicklungs-Ingenieurin in der Digitalisierung und im Bereich Machine Learning bei BMW Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65012 Mi., 23.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307 Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem |
Berufe im Profil: Gründen als Karrierechance: Geschäftsführerin der eigenen Strategie-Agentur Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65013 Mi., 30.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307 Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit |
Kommunikationstalente gesucht: dein Berufseinstieg in den IT-Vertrieb bei DELL Technologies Im Rahmen unseres Vortrags wird Dir Isabella Fohrmann als Teamleiterin das Einstiegsprogramm „Next Generation Sales Academy“ vorstellen. Anita Mrsic aus dem HR-Team wird Dir spannende Insights zu DELL Technolgies als Arbeitgeber geben. Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist notwendig: Stud.IP 65052 Di., 06.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem |
Berufe im Profil: Richterin des Verwaltungsgerichts Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65014 W Mi., 07.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil international: Al Product Owner for the video game industry and Metaverse Der Vortrag wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65015 Mi., 14.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307 Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem |
Career Talk mit Hilti - Karriere im Vertrieb bei einem marktführenden Familienunternehmen der Baubranche Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist notwendig: Stud.IP 65054 Di., 17.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: (LU 8) SR 307
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil - Entwicklungspolitik: Referentin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65016 W Mi., 18.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem |
Career Talk: Karriere bei der EU Informationen über Einstiegsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Karrierewege bei den Institutionen der Europäischen Union. Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist notwendig: Stud.IP 65055 W Di., 24.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar)
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Berufe im Profil: Leiterin der Stiftung Pinakothek der Moderne Der Vortrag wird auf Deutsch stattfinden. Anmeldung ist gewünscht: Stud.IP 65017 W Mi., 25.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar) Weitere Vorträgen im Rahmen von Berufe im Profil finden Sie unter Stud.IP: 65011 - 65017
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit dem |
Gründungsunterstützung Sie finden alles rund um das Thema Gründen und Start-ups spannend? Sie möchten gerne mehr aus derStart-up-Welt erfahren oder interessieren sich dafür, ein Zertifikat zu erwerben? Sie können sich ebenfalls eine Unternehmensgründung vorstellen oder haben sogar schon eine konkrete Geschäftsidee? Egal an welcher Station Sie sich gerade auf der Gründerreise befinden - von "Interesse ja, aber keine Idee" bis zu "kurz vor der Gründung" -, bei unseren Angeboten zur Gründungsunterstützung ist sicher das passende für Sie dabei.
|
Wie ticken die Deutschen? Wie kann ich meine Erfahrungen aus dem Ausland einbringen? Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Vorraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - sei es in einer Studiengruppe oder im Job.
Für dieses Modul anrechenbaren ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-passau.de/studium/service-und-beratung/zkk/veranstaltungen/fuer-studierende/freie-plaetze/. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Blockseminar: Intercultural Competence: Connecting across cultures Dieses zweitägige interaktive Seminar bietet den Studierenden einen Einblick in den Einfluss der Kultur auf den internationalen Geschäftsalltag. Den Teilnehmern wird durch Simulation und Austausch von Biografien ihr eigener kultureller „Filter“ bewusst gemacht und wie sich dieser auf ihre Wahrnehmung und Interaktion mit internationalen Geschäftspartnern auswirkt. Das Seminar bietet den Studierenden Strategien zur erfolgreichen Bewältigung kultureller Unterschiede und zur Schaffung von Synergien sowie Werkzeuge zur effektiven Kommunikation in internationalen Teams. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung über Stud.IP: 61072 W Sa., 5.11.2022 & So., 06.11.2022; 10:00 - 17:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Webinar)
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit
|
Blockseminar: Interkulturelles Kommunikations- und Schreib-Training für internationale Studierende Das Seminar unterstützt die internationale Studierende dabei, sich im akademischen, sprachlichen und kulturellen Umfeld in Passau gut einzuleben. Ziel ist die Sensibilisierung für die kulturelle Prägung von Kommunikation sowie das Erlernen von Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten, wie sie speziell an deutschen Hochschulen üblich sind.
Inhalte der Präsenzeinheiten:
Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden (B2 Sprachniveau wir vorausgesetzt). Anmeldung über Stud.IP: 61096 Termine:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist sowohl für Modul C sowie auch für Modul E im iStudi-Pass Programm anrechenbar.
| Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit |
Wie kann ich Deutsch lernen? Wie kann ich meine Deutschkenntnisse verbessern und anwenden?
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Deutschkurse der Universität Passau Anmeldung über Stud.IP: zwischen dem 11.10.2022 und 06.11.2022 In dem Kurs "Aufbaustufe 1 / B1 - Schreibwerkstatt" (Stud.IP: 90244) gibt es noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Deutschkenntnisse! Anmeldung über Stud.IP: 90244 Beachten Sie ggf. die Termine der Einstufungstest | Sprachenzentrum der Universität Passau |
Sprachcafé Passau
Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Café Duft (Theresienstraße 22, 94032 Passau, nahe der Fußgängerzone) und wir bekommen auf alle Getränke 20% Rabatt. Komm doch einfach beim nächsten Mal vorbei! Wir freuen uns auf dich! | |
Sprachtandem Auf Stud.IP können Sie Studierende mit den gewünschten Sprachkenntnissen für ein Sprachtandem finden und regelmäßig Deutsch und im Austausch Ihre Muttersprache üben. Das funktioniert auch über Videokonferenzplattformen oder Messengerdienste. So finden Sie einen Tandempartner auf Stud.IP: Stud.IP - Profil - Meine Tandems |
Wie finde ich mich an der Universität zurecht? Wer hilft mir weiter? Nutzen Sie für einen optimalen Start die internationalen Orientierungswochen und lassen Sie sich vom Patenprogramm des Akademischen Auslandamts einen studentischen Paten vermitteln. Für Fragen zum Studienfach, Studienorganisation oder Stundenplan steht Ihnen der iStudi-Coach zur Verfügung.
Für dieses Modul anrechenbare ZKK-Veranstaltungen mit freien Plätzen, finden Sie unter diesem Link. Dafür können Sie sich auch nach Ablauf des Anmeldefristes anmelden.
Das Programm für das Wintersemester wird sobald wie möglich aktualisiert.
Veranstaltungen | Dozierende |
---|---|
Blockseminar: Academic Writing (Stud.IP: 62042 W) In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie gute wissenschaftliche Arbeiten auf Englisch schreiben. Das Blockseminar wird auf Englisch stattfinden. Anmeldung über Stud.IP: 62042 W Sa., 03.12.2022 und 10.12.2022, 09:00 - 15:00 Uhr, Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Research Essentials for your Paper or Thesis In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Angebote der Bibliotheken (auch online) am besten für Ihre Hausarbeit oder Ihe Abschlussarbeiten nutzen können. Der Kurs findet auf Englisch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64042A W; 64042B W; 64042C W; 64042D W Daten: Verschieden; Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Citavi 2 - Practical Training In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Zitiersoftware Citavi effektiv nutzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs findet auf Englisch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64046 W Di, 07.02.2023, 14:00 - 16:00 Uhr; Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Citavi 2: Intensivkurs mit Übungen Der Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse, die auf dem Kurs "Citavi 1- Kurzeinführung" aufbauen. Der Kurs findet auf Deutsch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64041A W, 64041B W, 64041C W, 64041D W Zeiten: Verschieden; Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
IT-Kurs: Effizient Recherchieren für die Seminar- und Bachelorarbeiten Der Kurs vermittelt den Umgang mit wissenschaftlichen Rechercheinstrumenten für eine gezielte Literatursuche. Der Kurs findet auf Deutsch statt. Anmeldung über Stud.IP: 64042A W, 64042B W, 64042C W, 64042D W, 64042E W Zeiten: Verschieden; Ort: ONLINE (Zoom-Meeting) | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Blockseminar: Resilience training – how to consolidate your inner strength (für internationale Studierende) (Stud.IP: 60011) In diesem Seminar steht die persönliche Resilienz und deren Stärkung im privaten und professionellen Umfeld im Fokus. Das Blockseminar findet auf Englisch statt. Anmeldung über Stud.IP: 60011 Fr, 13.01.2023, 09:00 - 17:00 Uhr; Ort: (LU 8) R 206 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Seminar: Juristische Methodenlehre (für internationale Studierende) (Stud.IP: 62037) Dieses Seminar dient der Vermittlung methodischer Grundlagen des deutschen Rechtsstudiums. Das Seminar findet auf Deutsch statt. Anmeldung über Stud.IP: 62037 | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Blockseminar: Interkulturelles Kommunikations- und Schreib-Training für internationale Studierende (Stud.IP: 61096) Das Seminar unterstützt die internationale Studierende dabei, sich im akademischen, sprachlichen und kulturellen Umfeld in Passau gut einzuleben. Ziel ist die Sensibilisierung für die kulturelle Prägung von Kommunikation sowie das Erlernen von Techniken, Praktiken und Gepflogenheiten, wie sie speziell an deutschen Hochschulen üblich sind.
Inhalte der Präsenzeinheiten:
Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden (B2 Sprachniveau wir vorausgesetzt). Anmeldung über Stud.IP: 61096 Termine:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist sowohl für Modul C sowie auch für Modul E im iStudi-Pass Programm anrechenbar. | Zentrum für Karriere und Kompetenzen in Kooperation mit |
Wie kann ich mit Kommilitonen in Kontakt kommen? Wie lerne ich Passauer kennen? Ein soziales Netzwerk hilf Ihnen im Alltag, aber auch bei der Suche nach einem Praktikum oder Arbeitsplatz. Durch soziales Engagement können Sie sich ein solches Netzwerk aufbauen und nebenher wichtige Fähigkeiten erlernen, die Sie auch im beruflichen Leben weiterbringen.
Veranstaltungen | Veranstalter |
---|---|
ALL YOU CAN DO Studierenden-Teams aus internationalen und deutschen Studierenden engagieren sich gemeinsam in lokalen und regionalen Ehrenamtsprojekten. Du hast Interesse dich einzusetzen? Anmeldeschluss: 26.10.2022 Anmeldeformular: ALL YOU CAN DO- Anmeldeformular für Ehrenamtsprojekte | Refugee Programme Universität Passau |
Infotag der Hochschulgruppen Lernen Sie die zahlreichen verschiedenen Hochschulgruppen an der Universität Passau kennen und engagieren Sie sich in einer der Gruppen, um einen Stempel für das Modul F zu erhalten. Der Infonachmittag findet in diesem Semester digital statt. Der AStA stellt hierzu Vorsellungsvideos der Hochschulgruppen zur Verfügung. Diese Videos und eine Übersicht über alle Gruppen erhalten Sie hier . | Universität Passau AStA Passau |
Programm der internationalen Tutoren Nehmen Sie an drei Veranstaltungen der internationalen Tutoren teil. Das Programm finden Sie auf Instagram/Facebook unter "International Students Passau". Die Anmeldung senden Sie an i-tutor@stwno.de | Internationale Tutoren des Studentenwerks |
Patenprogramm zum Studienbeginn Anmeldeschluss: Ende der ersten Vorlesungswoche. | Akademisches Auslandsamt |
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen speziell für internationale Studierende finden Sie auf der Seite des Zentrums für Karriere und Kompetenzen. Dort finden Sie auch eine Liste aller Veranstaltungen, die auf Englisch angeboten werden.