Logo der Universität Passau

Erstes Treffen der offenen studentischen Selbsthilfegruppe

Laut einer TK-Umfrage 2023 fühlen sich 37 % der befragten Studierenden stark emotional erschöpft. DU BIST NICHT ALLEIN!

| Lesedauer: 1 Min.

Offene studentische Selbsthilfegruppe

Wenn Sie bereits darüber nachgedacht haben, wie hilfreich es sein könnte, sich mit anderen Studierenden auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen im Studium und im Privatleben bewältigen müssen wie Sie, dann könnte die Gründung eines Netzwerks für gemeinsamen Austausch und Unterstützung genau das Richtige für Sie sein.

Momentan wird nach interessierten Studierenden gesucht, die bereit sind, sich in einer Gruppe zu engagieren oder sogar bei der Organisation einer solchen mitzuwirken.

In dieser offenen Gruppe sollen in erster Linie Studierende zusammenkommen, die Themen wie Angst, Einsamkeit und Stress miteinander teilen. Die Idee besteht darin, Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten und sich gegenseitig zu ermutigen und unterstützen.

Die Gruppentreffen finden in einem vertraulichen Rahmen statt und sollen einen sicheren und offenen Raum für alle Studierenden und ihre Anliegen bieten. Die Treffen werden regelmäßig zu festgelegten Zeiten abgehalten, und jeder kann selbst entscheiden, ob er teilnehmen möchte oder nicht – es gibt keine Verpflichtung zur Anwesenheit.
Lediglich die leitenden Studierenden der Gruppe sollten wöchentlich anwesend sein oder als Ansprechpartner erreichbar sein.

Wenn Sie also Interesse daran haben, sich in einer von Studierenden organisierten Austauschgruppe zu engagieren, dann kommen Sie gerne zu unserem ersten offenen Treffen für alle Interessierte.

Das erste Treffen findet statt am Donnerstag, den 15. Februar 2024 um 18:00 Uhr im Nikolakloster, Seminarraum 206.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen