Die Veranstaltungsreihe befasst sich mit aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und beschäftigt sich dabei mit verschiedenen Fragestellungen zu den Themen Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Mobilität, Bildung und die Rolle der Jugend bei der Gestaltung der politischen Zukunft.
Durch verschiedene Panels sollen aktuelle Probleme, Innovationen und Chancen diskutiert werden. Das Ziel ist es, einen aktiven Austausch Beteiligter aus allen Politikbereichen anzustoßen, das Interesse von Studierenden und Bürgern zu wecken und zum Nachdenken über gesellschaftliche und politische Herausforderungen anzuregen.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Auslaufmodell "Deutsche Wirtschaft"? – Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen
Ist "Made in Germany" auch in Zukunft konkurrenzfähig?
17.06.2024, 18:30 Uhr, HS9 Audimax
Beziehungsstatus Kompliziert – Deutschlands Außenpolitik
Wie kann Deutschland seinen Platz in der internationalen Gemeinschaft neu definieren?
18.06.2024, 18:30 Uhr, HS9 Audimax
Versetzung gefährdet – Was braucht unser Bildungssystem zum Bestehen?
Wie muss sich Schule verändern, um der sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden?
19.06.2024, 18:30 Uhr, HS9 Audimax
Engagiert und übersehen – Junge Menschen über die Zukunft der Politik
Wie kann die Politik jungen Menschen noch Perspektiven und Lösungen bieten?
20.06.2024, 18:30 Uhr, HS5 WIWI
Nächster Halt "Mobilitätswende" – Wie bleibt niemand auf der Strecke?
Wie wird die Mobilitätswende für alle möglich?
21.06.2024, 18:30 Uhr, HS5 Audimax