Stadtgeschichte und Atmosphäre

Faszination Stadtgeschichte
Egal an welcher Ecke der Stadt Sie sich befinden, spüren, sehen und erleben Sie Jahrhunderte faszinierender Stadtgeschichte. Geprägt von ihrer fürstbischöflichen Vergangenheit und der besonderen Lage der Stadt, gibt es in Passau nicht nur viel zu bestaunen, sondern auch bewegende Geschichten und spannende Schicksale.
1662 durch einen Brand in Schutt und Asche gelegt, wurde Passau von italienischen Baumeistern wieder aufgebaut und erhielt dadurch sein heutiges südländisch anmutendes barockes Aussehen. Deshalb wird Passau auch als das Venedig Bayerns bezeichnet.
Auf einem kleinen Hügel in der Altstadt steht der Stephansdom. Im größten Barockdom nördlich der Alpen erklingt seit 1928 die größte Domorgel der Welt.
Bei einer Führung oder Rundfahrt durch die Stadt können Sie Geschichte erleben.
Campusatmosphäre

Der Campus der Universität Passau wurde schon mehrmals als schönster Campus Deutschlands ausgezeichnet. Alle Hörsäle und Seminarräume sind mit großen Fenstern ausgestattet. Sie studieren z. B. im altehrwürdigen Nikolakloster, das bereits im 14. Jahrhundert als Augustinerchorherrenstift gegründet wurde und heute zum Teil zur Universität Passau gehört.
Eine freundliche Atmosphäre entsteht auch durch viele Bäume, Wiesen und Sitzecken im Freien und am Inn.
Der wohl beliebteste Treffpunkt für laue Sommernächte ist die Innwiese vor dem Nikolakloster, auf der unsere Studierenden die ein oder andere Grillparty feiern oder die Sonne genießen.