Times Higher Education World University Ranking
Das Times Higher Education (THE) World University Ranking ist eines der umfassendsten internationalen Rankings. Auf Basis von bibliometrischen Analysen, Umfragen und statistischen Daten stellen sich weltweit über mittlerweile 1.250 Universitäten dem direkten Vergleich. Im Jahr 2018 hat die Universität Passau erstmalig teilgenommen und sich hierbei unter den besten 25 % platziert. 2019 konnte Sie sich unter den TOP 20 % behaupten.
Methodik:
Das THE World University Ranking vergleicht die teilnehmenden Universitäten in ihren Kernaufgaben Forschung, Lehre, Transfer und Internationalität. Für 13 verschiedene Indikatoren werden Punkte vergeben, die es dann erlauben, ein umfassendes Ranking-Tableau zu erstellen.

World University Ranking 2021
Die Universität Passau hat im Times Higher Education (THE) World University Ranking erneut das hohe Niveau ihrer Ergebnisse von 2018 und 2019 gehalten und sich im vorderen Viertel der Universitäten weltweit positioniert. Im aktuellen Ranking belegt die Universität Passau Ranggruppe 301-350. Unter den 48 deutschen Universitäten, die am Ranking teilnehmen, liegt die Universität Passau auf Platz 32, bayernweit belegt sie weiterhin Rang 5.
In diesem Jahr stieg die weltweite Beteiligung am Ranking erneut deutlich auf 1.527 Universitäten (2019: 1.397). Angeführt wird die Rangliste weiterhin von der Universität Oxford (England), mit Stanford und Harvard (beide USA) stehen zwei weitere englischsprachige Elite-Universitäten auf dem „Podest".
World University Ranking 2020
Die Universität Passau belegt die Ranggruppe 251-300 von 1.396 Universitäten und positioniert sich weiterhin unter den besten 20 Prozent weltweit. Deutschlandweit liegt die Universität Passau auf Platz 26 von 48 teilnehmenden Universitäten.
Angeführt wird das Ranking von der University of Oxford (Vereinigtes Königreich). Mit dem California Institute of Technology (USA) und der University of Cambridge (Vereinigtes Königreich) folgen weitere englischsprachige Elite-Universitäten auf den Rängen zwei und drei.

Die Universität Passau belegt die Ranggruppe 201-250 von 1.258 Universitäten und positioniert sich hierbei unter den besten 20 Prozent. Deutschlandweit liegt die Universität Passau damit auf Platz 26 von 47 teilnehmenden Universitäten.
Angeführt wird das Ranking weiterhin von der University of Oxford (Vereinigtes Königreich). Mit Cambridge (Vereinigtes Königreich) und Stanford (USA) folgen weitere englischsprachige Elite-Universitäten auf den Rängen zwei bzw. drei.
Der Fachbereich Informatik konnte sich weltweit in der Ranggruppe 151-175 von 684 platzieren und gehört damit zu den besten 25 Prozent weltweit.

Die Universität Passau belegt die Ranggruppe 201-251 von 1.103 und positioniert sich hierbei unter den besten 25 %. Deutschlandweit liegt die Universität Passau damit auf Platz 21 von 46 teilnehmenden Universitäten.
Der Fachbereich Informatik konnte sich weltweit in der Ranggruppe 151-175 von insgesamt 301 teilnehmenden Fakultäten/Fachbereichen platzieren.
Subject Ranking 2020: Computer Science
Die Universität Passau konnte sich im THE Subject Ranking Computer Science unter den 749 teilnehmenden Fachbereichen auch in diesem Jahr in der Gruppe 151-175 positionieren. In Deutschland belegt die Fakultät für Informatik und Mathematik damit Platz 15 sowie bayernweit Platz 4.
Das THE Subject Ranking für Informatikfächer ("Computer Science") verwendet das gleiche Spektrum von 13 Leistungsindikatoren wie das THE World University Ranking. Die Berechnungsmethodik ist jedoch leicht angepasst, um den Charakteristika der einzelnen Teildisziplinen (hier "Informatik") individuell Rechnung zu tragen.

Die Universität Passau konnte sich im THE Subject Ranking Computer Science unter den 684 teilnehmenden Fachbereichen in der Gruppe 151-175 positionieren.
Das THE Subject Ranking für Informatikfächer ("Computer Science") verwendet das gleiche Spektrum von 13 Leistungsindikatoren wie das THE World University Ranking. Die Berechnungsmethodik ist jedoch leicht angepasst, um den Charakteristika der einzelnen Teildisziplinen (hier "Informatik") individuell Rechnung zu tragen.

Subject Ranking 2020: Business and Economics
Im neuen THE-Ranking konnte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau ihre Leistung deutlich verbessern und sich im Feld mit sehr renommierten Wirtschaftsfakultäten weltweit behaupten. Im sogenannten Subject-Ranking des THE wurden insgesamt 729 Wirtschaftsfakultäten erfasst, evaluiert und in Ranggruppen eingeteilt: Passau erreichte hier die Ranggruppe 251-300. Deutschlandweit liegt die Passauer Fakultät damit auf Platz 10, in Bayern auf Platz 5. „Das ist ein wirklich großartiger Erfolg für uns alle“, freut sich Dekan Jan Schumann. „Hier zahlt sich die sehr gute inhaltliche Arbeit sowie die Berufungspraxis der letzten Jahre voll aus und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir dieses Ergebnis halten und weiter ausbauen können.“ Überdurchschnittlich haben die Wirtschaftswissenschaften im Bereich Industriemittel gepunktet gefolgt von Zitationen. Zu der hohen Einwerbung von Industriemitteln habe zudem das Institut Centouris einen entscheidenden Beitrag geleistet, das in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert.

Subject Ranking 2020: Social Sciences
Die Universität Passau konnte sich erstmals im THE Subject Ranking Social Sciences platzieren und positioniert sich bei 720 teilnehmenden Fachbereichen in der Gruppe 401-500. Neben der Universität Passau konnten sich in Bayern nur die LMU sowie die Universität Bayreuth für dieses Fachranking qualifizieren. Deutschlandweit weisen lediglich 24 Universitäten die erforderliche Publikationsstärke auf, um im Subject Ranking Social Sciences zu erscheinen.
Das THE Subject Ranking für Sozialwissenschaften ("Social Sciences") verwendet das gleiche Spektrum von 13 Leistungsindikatoren wie das THE World University Ranking. Die Berechnungsmethodik ist jedoch leicht angepasst, um den Charakteristika der einzelnen Teildisziplinen (hier "Sozialwissenschaften") individuell Rechnung zu tragen.

Young University Ranking 2020
Auch bei der dritten Teilnahme am THE Young University Ranking kann sich die Universität Passau über einen großen internationalen Ranking-Erfolg freuen. Mit Rang 22 zählt die Universität Passau weiterhin zu den besten fünf Prozent weltweit. Umso erfreulicher ist diese Positionierung angesichts einer nochmals deutlich auf nun 414 Universitäten gestiegenen Teilnahmezahl (Vorjahr: 351).
Deutschlandweit liegt die Universität Passau unverändert auf Rang 2. Innerhalb Bayerns ist sie abermals die beste junge Universität.
Angeführt wird das internationale Ranking junger Universitäten (Gründung ab 1970) von der Hong Kong University of Science and Technology, der Technological University Singapur sowie der PSL Universität Paris.


Bei der zweiten Teilnahme am THE Young University Ranking konnte sich die Universität Passau unter den besten 351 "jungen" Universitäten (50 Jahre und jünger) von Rang 27 auf 16 verbessern. Sie zählt somit zu den „TOP 20 Young Universities“ weltweit und liegt deutschlandweit auf Platz 2.
Das THE Young University Ranking basiert auf den gleichen 13 Leistungsindikatoren wie das "altersunabhängige" und allen internationalen Universitäten offenstehende THE World University Ranking. Jedoch sind die Gewichtungen der 13 Indikatoren leicht adjustiert, um die Leistungsmerkmale jüngerer Universitäten spezifischer abbilden zu können.
Als Newcomer beim THE Young University Ranking konnte sich die Universität Passau unter den besten 250 "jungen" Universitäten (50 Jahre und jünger) direkt auf Rang 27 platzieren.
Das THE Young University Ranking basiert auf den gleichen 13 Leistungsindikatoren wie das "altersunabhängige" und allen internationalen Universitäten offenstehende THE World University Ranking. Jedoch sind die Gewichtungen der 13 Indikatoren leicht adjustiert, um die Leistungsmerkmale jüngerer Universitäten spezifischer abbilden zu können.
www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/detail/the-young-university-ranking-universitaet-passau-unter-den-top-30/
Impact Ranking 2020
Bei der zweiten Auflage des „THE Impact Rankings“, das Ziele und Indikatoren für nachhaltige Entwicklung bewertet, hat die Universität Passau im weltweiten Vergleich erneut Spitzenergebnisse erzielt und insbesondere bei Inklusion, Gleichstellung und Lehrqualität gepunktet.
Times Higher Education (THE) ermittelte unter 766 teilnehmenden Universitäten für die Universität Passau Platz 25 im Bereich „Reduced Inequalities“ (Inklusion) sowie Platz 61 für „Gender Equality“ (Gleichstellung).
Im Bereich „Quality Education“ (Qualitativ hochwertige Bildung) zählt die Universität Passau zu den besten 25 Prozent weltweit.
In der Gesamtwertung aller erfassten Kriterien zur Nachhaltigkeit liegt die Universität Passau mit Ranggruppe 201-300 ebenfalls im oberen Drittel aller 766 teilnehmenden Universitäten. Dass die Thematik „Third Mission“ eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigt auch die Zahl der teilnehmenden Institutionen, die im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen ist.


Beim erstmals durchgeführten THE University Impact Ranking erreichte die Universität Passau im Gesamtranking die Ranggruppe 101-200 und zählt damit zum oberen Drittel aller teilnehmenden Universitäten weltweit.
Das Impact Ranking bewertet die Anstrengungen bzgl. der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Indikatoren dieses Rankings lenken den Blick auf die sog. „Third Mission“, also die Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Rolle der Universität in ihrer Vorbildfunktion für gute Arbeitsbedingungen, Einhaltung von Gleichstellungs- und Diversity-Standards sowie ökologisch orientiertes Handeln.
Im Teilbereich "Quality Education" (Qualitativ hochwertige Bildung) erzielte die Universität Passau mit Platz 43 von 453 gerankten Universitäten ein besonders starkes Ergebnis und liegt in punkto "Ausbildungsqualität" somit unter den besten 10 Prozent der weltweiten Universitäten.

Europe Teaching Rankings 2019
Die Universität Passau konnte sich im THE Europe Teaching Ranking 2019 unter den 258 teilnehmenden Hochschulen in der Gruppe 151-200 positionieren und steigt damit gegenüber dem Vorjahr in die nächst höhere Ranggruppe auf.
Deutschlandweit liegt die Universität Passau auf Platz 14, Bayernweit auf Platz 5. Angeführt wird das Ranking weiterhin von den Universitäten Oxford und Cambridge. Insgesamt belegen 20 Hochschulen aus Großbritannien die ersten 25 Plätze.
Das Europe Teaching Ranking befasst sich mit den Lehr- und Lernumgebungen von Hochschulen. Die Platzierungen spiegeln überwiegend die Ergebnisse des sog. „THE European Student Survey“ wider, an dem dieses Jahr 125.000 Studierende aus 18 Ländern teilgenommen haben. Zudem fließen in das Ergebnis u.a. Betreuungsrelationen sowie Erfolgsquoten der Studienabschlüsse ein.

Die Universität Passau platziert sich beim erstmals durchgeführten THE Europe Teaching Ranking in der Ranggruppe +201 (unter 242 teilnehmenden Hochschulen). Angeführt wird das Ranking von den Universitäten Oxford und Cambridge.
Das Europe Teaching Ranking befasst sich mit den Lehr- und Lernumgebungen von Hochschulen. Die Platzierungen spiegeln überwiegend die Ergebnisse des sog. „THE European Student Survey“ wider, an dem dieses Jahr über 30.000 Studierende aus 8 Ländern teilgenommen haben. Zudem fließen in das Ergebnis u.a. Betreuungsrelationen sowie Erfolgsquoten der Studienabschlüsse ein.