Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Unitag!
Sie lernen in diesem Semester die Universität Passau und den Studienalltag kennen. Außerdem nehmen Sie an interessanten Lehrveranstaltungen teil.
Die Vorlesungen für das Sommersemester beginnen am Mittwoch, 23. April 2025. Dies ist der erste Vorlesungstag. Die Vorlesungszeit endet am 25. Juli 2025.
Bitte beachten Sie, dass am Dienstag nach Pfingsten, also am 10. Juni 2025 sowie am 20. Juni 2025 keine Vorlesungen stattfinden.
Hier finden Sie alle aktuellen und für Sie relevanten Informationen rund um Ihr Programm, insbesondere die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen können.
Sie können sich als Teilnehmer für eine Lehrveranstaltungen anmelden, die Sie regelmäßig besuchen möchten. Damit erhalten Sie Zugang zu den Dokumenten bzw. Präsentationen, die die Professorin oder der Professor zur Verfügung stellt.
Bitte beachten Sie insbesondere Hinweise zu möglichen Raumänderungen der einzelnen Vorlesungen. Mit Ihrer Stud.IP-Kennung, die Sie am 11. April 2025 erhalten haben, können Sie bei den Lehrveranstaltungen mögliche Änderungen sehen. Sollten Sie einmal den Raum Ihrer Vorlesung nicht finden, besuchen Sie bitte eine andere, zeitgleiche Lehrveranstaltung aus der Liste. Vielen Dank!
Im Universitätsalltag werden Ihnen die Begriffe c.t. und s.t. begegnen. c.t. bedeutet cum tempore ("mit Zeit") und bezeichnet das sogenannte Akademische Viertel. Vorlesungen, die von 10:00-12:00 Uhr angekündigt sind, finden tatsächlich von 10:15 - 11:45 Uhr statt.
s.t. hingegen bedeutet sine tempore ("ohne Zeit"). Diese Vorlesungen beginnen zum angegebenen Zeitpunkt. Ist die Vorlesung von 10:30 - 12:00 Uhr angekündigt, so beginnt sie pünktlich um 10:30 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
Wenn Sie zwischen den Vorlesungen die Mensa oder die Cafeteria nutzen möchten, können Sie sich gerne eine Gästekarte besorgen und nach dem Aufladen (bargeldlos, also mit einer Karte) an der Kasse damit bezahlen.
Bei Fragen können Sie jederzeit die Studienberatung kontaktieren. Sie erreichen Frau Johanna Schmidt per E-Mail oder telefonisch unter 0851 509 1152.
Auch nach dem Abschluss des Unitags haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Vorlesungen an der Universität Passau im Rahmen des Frühstudiums zu besuchen. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
Bevor Sie Ihre ZIM-Kennung (Benutzername und Passwort) für Stud.IP nutzen können, müssen Sie zuerst Ihr Passwort ändern. Das alte Passwort steht auf dem Blatt, das Sie von uns erhalten haben.
Nachdem Sie das Passwort geändert haben, können Sie sich in Stud.IP anmelden. Nutzen Sie bitte den "Login für Studierende und Beschäftigte" (und nicht den Login für Admin- oder externe Kennungen).
Sollten Probleme auftreten, können Sie mir gerne ein E-Mail an johnanna.schmidt@uni-passau.de schreiben.
Uhrzeit | Raum | Stud.IP-Nr. | Titel und Dozierende der Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
08:00-10:00 | AM HS 9 | 46800 | Einführung in Grundbegriffe und Methoden der Linguistik Prof. Dr. Rudolf Emons |
10:00-11:30 | AM HS 10 | 36302 | Makroökonomik Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff |
10:00-12:00 | WIWI HS 8 | 46801 | Phonetics and Phonology - British and American English Stefanie Chabert |
10:00-12:00 | IM HS 13 | 5200V | Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Dirk Sudholt |
10:00-12:00 | WIWI HS 7 | 43893 | Einführung in die Physische Geographie Prof. Dr. Christine Schmitt |
10:00-12:00 | NK SR 412b | 43210 | Das Osmanische Reich in Südosteuropa: Entwicklung eines Imperiums Prof. Dr. Thomas Wünsch |
10:00-12:00 | IM HS 12 | 5939V | Elementare Stochastik Birgit Brandl |
10:30-12:00 | PHIL HS 1 | 41510 | Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens / Prof. Dr. Detlef Urhahne |
10:30-12:00 | PHIL HS 2 | 40010 | Europäische Philosophie Prof. Dr. Christian Thies |
12:00-14:00 | PHIL HS 2 | 48553 | Einführung in die interkulturelle Kommunikation PD Dr. Martina Maletzky de Garcia |
14:00-16:00 | IM HS 13 | 5102V | Programmierung I Prof. Dr. Christian Bachmaier |
14:00-16:00 | PHIL HS 2 | 43710 | Vegetation der Erde und aktuelle Umweltveränderungen Prof. Dr. Christine Schmitt |
14:00-16:00 | WIWI HS 8 | 41711 | Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland Dr. Michael Weigl |
14:00-16:00 | PHIL HS 3 | 45681 | Mensch / Maschine / Medium Prof. Dr. Jan-Oliver Decker |
16:00-18:00 | PHIL HS 2 | 43110 | Der Dreißigjährige Krieg Prof. Dr. Martin Hille |
16:00-18:00 | WIWI HS 8 | 48410 | Statistik Prof. Dr. Florian Töpfl |
Uhrzeit | Raum | Stud.IP-Nr. | Titel und Dozierende der Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
08:00-10:00 | IM SR 007 | 5912V | Didaktik der Geometrie an Realschulen Birgit Brandl |
08:00-10:00 | ISA SR 008 | 43720 | USA (Geographie-Vorlesung) Prof. Dr. Werner Gamerith |
08:30-10:00 | PHIL HS 2 | 47010 | Einführung in die Kulturwissenschaft und Landeskunde Lateinamerika Prof. Dr. Susanne Hartwig |
10:00-11:30 | AM HS 10 nicht am 3.6.2025 | 20170 | Grundkurs Staatsrecht II Prof. Dr. Hans-Georg Dederer |
10:00-12:00 | WIWI SR 028 | 43890 | Einführung in die Geographische Regionalforschung Prof. Dr. Werner Gamerith, Prof. Dr. Christine Schmitt, Prof. Dr. Gerhard Rainer |
10:00-12:00 | IM HS 13 | 5272V | Analysis I Prof. Dr. Joscha Prochno |
10:00-12:00 | WIWI HS 5 | 32700 | Organisation Prof. Dr. Carolin Häussler |
10:00-12:00 | WIW HS 7 | 44410 | Einführung in die Kunstdidaktik II Prof. Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach |
10:00-12:00 | WIWI SR 029 | 48480 | Québec: Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft Québecs. Kulturspezifika und Interkulturalität Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf |
10:00-12:00 | PHIL HS 3 | 47090 | Einführung in die ästhetische Kommunikation (ibero) Dr. Oliver Zimmermann |
10:00-12:00 | AM HS 9 | 45640 | Einführung in die Mediensemiotik Prof. Dr. Dennis Gräf |
10:00-12:00 | WIWI HS 6 | 46541VL | Studying Adaptations: An Introducation Prof. Dr. Lucia Krämer |
10:30-12:00 | PHIL HS 1 | 46751 | Einführung in die Medien- und Kulturwissenschaft PD Dr. Jörg Sternagel |
10:30-11:50 | PHIL HS 2 | 41661 | Soziologisch beobachten - Perspektiven der Soziologie Prof. Dr. Anna Henkel |
12:00-14:00 | PHIL HS 3 | 46803 | Die romanischen Sprachen Prof. Dr. Ursula Reutner |
12:00-14:00 | PHIL HS 1 | 44830 | Die Geschichte der Bilder Prof. Dr. Margarete Pratschke |
12:00-14:00 | WIWI HS 8 | 20030 | Methodenlehre (Rechtswissenschaft) Prof. Dr. Sebastian Martens |
14:00-16:00 | ISA SR 007 | 43930 | Einführung in die Geographiedidaktik II Prof. Dr. Andreas Eberth |
14:00-16:00 | AM HS 10 | 31800 | Corporate Finance Prof. Dr. Niklas Wagner |
14:00-16:00 | 33150 | Personal Prof. Dr. Marina Fiedler | |
14:00-15:00 | PHIL HS 3 | 5204V | Rechnerarchitektur Prof. Dr. Tolga Arul |
14:00-16:00 | PHIL HS 4 | 41181 | Einführung in die Musikpädagogik Prof. Dr. Gabriele Schellberg |
14:00-16:00 | (erst ab 17.06.2025) | 34056 | International Management Prof. Dr. Suleika Bort |
14:00-16:00 | PHIL HS 2 | 43010 | Aufstieg und Niedergang des Spanischen Weltreichs (1492-1976) Prof. Dr. Jens Späth |
14:00-16:00 | IM HS 13 | 46033 | Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Alexander Werth |
16:00-18:00 | PHIL HS 1 | 42210 | Einführung in die Politische Theorie Prof. Dr. Oliver Hidalgo |
16:00-18:00 | WIWI HS 6 | 40623 | Ringvorlesung "Perspektiven auf Vielfalt und Inklusion in Bildungskontexten" verschiedene Dozierende |
16:00-18:00 | ISA SR 008 | 48760 | Statistik für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Ingo Rohlfing |
16:00-18:00 | AM HS 10 | 20220 | Grundkurs Strafrecht I Prof. Dr. Brian Valerius |
Uhrzeit | Raum | Stud.IP-Nr. | Titel und Dozierende der Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
08:00-10:00 | AM HS 10 | 20220 | Grundkurs Strafrecht I Prof. Dr. Brian Valerius |
08:00-10:00 | IM HS 13 (nicht am 23.4.2025) | 5272V | Analysis I Prof. Dr. Joscha Prochno |
08:00-10:00 | PHIL HS 2 | 40710 | Einführung in die Schulpädagogik Prof. Dr. Jutta Mägdefrau |
08:00-10:00 | PHIL HS 3 | 46030 | Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft: Gegenwartssprache PD Dr. Günther Koch |
10:00-11:30 | AM HS 10 | 20170 | Grundkurs Staatsrecht II Prof. Dr. Hans-Georg Dederer |
10:00-12:00 | ISA SR 007 | 37652 | Geschäftsprozessmanagement Prof. Dr. Jin Gerlach |
10:00-12:00 | WIWI HS 5 | 42010 | Einführung in die Internationale Politik Prof. Dr. Bernhard Stahl |
10:00-12:00 | IM HS 13 | 43740 | Stadtgeographie: Urbane Strukturen und Prozesse im europäischen Kontext Prof. Dr. Jörg Scheffer |
10:00-12:00 | WIWI HS 8 | 46002 | Textgrammatik Prof. Dr. Alexander Werth |
10:00-12:00 | PHIL HS 4 | 48500 | Interkulturelles Management Prof. Dr. Christoph Barmeyer |
10:00-12:00 | WIWI HS 7 | 43410 | Karolinger, Welfen, Wittelsbacher - oder: Das Herzogtum Bayern im Hoch- und Spätmittelalter Prof. Dr. Britta Kägler |
10:00-12:00 | WIWI HS 5 | 42010 | Einführung in die Internationale Politik Prof. Dr. Bernhard Stahl |
10:30-12:00 | 33150 | Personal Prof. Dr. Marina Fiedler | |
10:30-12:00 | PHIL HS 1 (erst ab 11.06.2025) | 34056 | International Management Prof. Dr. Suleika Bort |
10:30-12:00 | PHIL HS 2 | 46500GK | Introduction to Cultural Studies: Britain and the USA Prof. Dr. Karsten Fitz |
12:00-14:00 | PHIL HS 3 | 41610 | Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung Prof. Dr. Johann-Mattis List |
12:00-14:00 | WIWI HS 5 | 40310 | Einführung in die Bildungswissenschaften Prof. Dr. Maximilian Sailer |
12:00-14:00 | AM HS 10 | 20090 | Grundkurs Privatrecht II Prof. Dr. Markus Würdinger |
12:00-14:00 | IM HS 13 | 46520GK | Introduction to English and American Literary Studies Prof. Dr. Katharina Böhm |
14:00-16:00 | AM HS 10 | 35600b | Statistik für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Joachim Schnurbus |
14:00-16:00 | PHIL HS 3 | 45620 | Literaturgeschichtlicher Überblick Prof. Dr. Dennis Gräf |
16:00-18:00 | WIWI HS 8 | 41781 | Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland Antonia Wieland |
16:00-18:00 | WIWI HS 5 | 48110 | Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft Ringvorlesung mit Dozierenden aus der Praxis |
18:00-19:30 | WIWI HS 5 | 48420 | Einführung in die Europäische Integration Prof. Dr. Daniel Göler |
Uhrzeit | Raum | Stud.IP-Nr. | Titel und Dozierende der Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
08:00-10:00 | AM HS 10 | 20220 | Grundkurs Strafrecht I Prof. Dr. Brian Valerius |
08:00-10:00 | IM HS 13 | 5200V | Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Dirk Sudholt |
08:00-10:00 | WIWI HS 5 (nicht am 15.5.2025) | 40520 | Ausgewählte Fragen der Schulpädagogik Prof. Dr. Axinja Hachfeld |
08:00-10:00 | PHIL HS 2 | 42610 | Krieg der Weltmächte - Rom, Byzanz und die Sasaniden (3.-7. Jh. n. Chr.) Prof. Dr. Oliver Stoll |
10:00-11:30 | AM HS 10 | 20090 | Grundkurs Privatrecht II Prof. Dr. Markus Würdiger |
10:00-12:00 | HK 28 SR 009 | 44310 | Südostasienstudien: Einführungsvorlesung Prof. Dr. Wolfram Schaffar |
10:00-12:00 | PHIL HS 3 | 41180 | Musikgeschichte Prof. Dr. Gabriele Schellberg |
10:00-12:00 | 43730 | Geographien des Globalen Wandels und der Nachhaltigkeit Prof. Dr. Andreas Eberth | |
10:00-12:00 | IM HS 13 | 39500 | Grundlagen der Internetwirtschaft Prof. Dr. Jan Krämer |
10:00-12:00 | WIWI SR 027 | 42860 | Die Klöster in und um Passau Prof. Dr. Thomas Kohl |
10:30-12:00 | PHIL HS 2 | 45335 | Grundlagen der Psychologie Prof. Dr. Susanne Mayr |
12:00-14:00 | AM HS 10 | 39020 | Kostenrechnung Prof. Dr. Robert Obermaier |
12:00-14:00 | AM HS 9 | 41420 | Einführung in die Entwicklungspsychologie Prof. Dr. Sarah Bichler |
12:00-14:00 | PHIL HS 1 | 46542VL | The West in the American Cultural Imagination Prof. Dr. Karsten Fitz |
14:00-16:00 | AM HS 10 | 20090 | Grundkurs Privatrecht II Prof. Dr. Markus Würdinger |
14:00-16:00 | WIWI HS 7 | 48700 | Strategische Kommunikation Prof. Dr. Thomas Knieper |
16:00-18:00 | PHIL HS 1 | 46540VL | Literature, Politics, and Culture in the Early Modern Period Prof. Dr. Katharina Böhm |
16:00-18:00 | PHIL HS 2 | 43460 | Der Name der Nation. (Neue) Staatsnamen im 20. Jahrhundert (Geschichtswissenschaft) Prof. Dr. Stephanie Zehnle |