Veranstaltungskalender
Future Skills in der Hochschulbildung – Impulse für eine Universität der Zukunft? (Stud.IP 66001)
Referent:
Professor Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe,
Vizepräsident European Association for Institutions of Higher Education
Worin unterscheidet sich Ihre Biografie von der Ihrer Kollegin oder Ihres Kommilitonen? Sicherlich in einigen Punkten. Und damit sind Sie nicht allein: Bildungsverläufe sind längst nicht mehr standardisiert. Das offenbart neue Möglichkeiten, jedoch wächst auch die individuelle Verantwortung – die sogenannte „Drift to Self-Organisation“ (Ehlers 2020) – aus verschiedenen Bildungsangeboten auszuwählen, um kompetent mit veränderten Anforderungen im privaten und beruflichen Umfeld umzugehen. Um „fit für die Zukunft“ zu werden, spielt der Erwerb von „Future Skills“ für die eigenen Lern- und Handlungsstrategien eine große Rolle.
Universitäten stehen vor der Herausforderung, auf die zunehmend heterogenen Bildungsbiografien ihrer Studierenden sowie auf den Bedarf an zukunftsfähigen Kompetenzen zu reagieren. Damit stellt sich für Lehrende die Frage, wie Future Skills in die Lehre integriert und bei den Studierenden gefördert werden können.
Das Future-Skills-Konzept ist mehr als nur eine Debatte über Digitalisierung. Kompetenzorientierung und lebenslanges Lernen werden in diesem Konzept vertieft aufgegriffen und Modelle sowie Profile für die Entwicklung der Universität in den nächsten 15 Jahre zur Diskussion gestellt.
Im Vortrag werden folgende Themen aufgegriffen:
• Was sind die Megatrends, denen die Hochschulen unterworfen sind?
• Welche Kompetenzen erwarteten unsere Gesellschaft bzw. Wirtschaft von Absolventinnen und Absolventen in einem zunehmend digitalen Umfeld?
• Was heißt das für eine Universität?
• Was heißt das für die Lehrenden/Mitarbeitenden der Universität?
Weitere Informationen
über Stud.IP 66001
Zutritt | nicht öffentlich |
Anmeldung | notwendig |
Veranstaltende | ZKK Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK), Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirische Lehr-/Lernforschung, LEHRE+ |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/zkk/ |
E-Mail (für Rückfragen) | zkk@uni-passau.de |
Link zum virtuellen Besprechungsraum (z.B. ZOOM / MS Teams) | über Stud.IP 66001 |