Die AG Forschungsdatenmanagement lädt alle interessierten Mitglieder der Universität Passau herzlich zur dreiteiligen Love Data Series ein – einem breit aufgestellten Programm rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM).
Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten an drei Terminen – am 06., 20. und 25. November 2025 – stärker ins Zentrum wissenschaftlicher Praxis zu rücken und zugleich auf die vielfältigen FDM-Unterstützungsangebote an der Universität aufmerksam zu machen.
Besuchen Sie die Veranstaltung ganz einfach ohne Voranmeldung - digital direkt über den angegebenen Zoom-Link oder via Stud.IP.
Termin 2 – Forschungsdaten in der Praxis
Do | 20.11.25 | 16 – 17:30 Uhr | ZOOM | Stud.IP 72007
In der zweiten Veranstaltung dreht sich alles um den konkreten Umgang mit Daten. In kurzen Vorträgen teilen Forschende aus fünf Fakultäten ihre Erfahrungen – kompakt, konkret und direkt aus dem Forschungsalltag.
Programm:
- 16:00-16:15 Uhr: Prof. Alexander Werth (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)
- 16:15-16:30 Uhr: Elke Rajal und Gesche Gerdes (Lehrstuhl für Soziologie)
- 16:30-16:45 Uhr: Prof. Michael Granitzer (Lehrstuhl für Data Science)
16:45-17:00 Uhr: Simon Alexander Nonn (Institut für Rechtsdidaktik/Lehrprofessur für Öffentliches Recht)
- 17:00-17:15 Uhr: Daniel Zaglmann und Abinaya Fernando (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information)
Die AG FDM freut sich auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
| Zutritt | öffentlich |
|---|---|
| Anmeldung | nicht erforderlich |
| Veranstaltende | AG Forschungsdatenmanagement |
| Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/forschung/aktuelles/meldung/love-data-series |
| E-Mail (für Rückfragen) | forschungsdaten@uni-passau.de |
| Link zum virtuellen Besprechungsraum (z.B. ZOOM / MS Teams) | https://uni-passau.zoom-x.de/j/66689070488?pwd=rz2wMEUECwKHYxwaKfb1M71CQwiEQh.1 |