Vorträge von Henrike Rau (LMU München): Umweltsoziologie: Die Dynamik von Mensch-Umwelt-Beziehungen am Beispiel von Verkehrsinfrastruktur und Franz Reimer (Justus-Liebig-Universität Gießen): Verkehrsinfrastruktur und Klimaschutz – die Rolle des Staates
Auch in diesem Semester lädt die Mittagsvorlesung "10 Minuten Soziologie und 10 Minuten Rechtswissenschaft" dazu ein, sich mittwochs zwischen 11:50 Uhr und 12:10 Uhr von vielperspektivischen Kurzvorträgen rund um Phänomene des alltäglichen Lebens zum Weiterdenken und Austausch anregen zu lassen.
Unter der Leitüberschrift „Infrastruktur“ nehmen universitätsinterne sowie externe Referent:innen vielfältige Fragestellungen rund um dieses Thema in den Blick und geben dabei – en passant – Einblicke in sozial- und geisteswissenschaftliches sowie rechtswissenschaftliches Denken und Forschen.
Von 11:50 Uhr bis 12:00 Uhr nähern sich die Vorträge dem Thema aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven an. Von 12:00 Uhr bis 12:10 Uhr werden rechtswissenschaftliche Perspektiven vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 (Philosophicum) statt und wird außerdem via Zoom übertragen.
Die wissenschaftliche Leitung der soziologischen Teilveranstaltung trägt Frau Professorin Dr. Anna Henkel. Die rechtwissenschaftliche Teilveranstaltung wird von Herrn Professor Dr. Urs Kramer geleitet.
| Zutritt | öffentlich |
|---|---|
| Anmeldung | nicht erforderlich |
| Veranstaltende | Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Anna Henkel - Lehrprofessur für Öffentliches Recht, Prof. Dr. Urs Kramer |
| Veranstaltungs-Website | https://www.sobi.uni-passau.de/passauer-10-minuten/infrastruktur-sose24 |
| E-Mail (für Rückfragen) | anna.henkel@uni-passau.de |
| Link zum virtuellen Besprechungsraum (z.B. ZOOM / MS Teams) | https://uni-passau.zoom-x.de/j/61000176060?pwd=MUZ3ZzBiZ3E2ZnpLbFpCK2lLKzhJZz09 |