Logo der Universität Passau

Wahrheiten im Zeitalter Künstlicher Intelligenz – eine rechts­wissenschaft­liche Betrachtung von Fake News und Deep Fakes

Generative Sprach- und Bildmodelle dürften zu den meistgenutzten Erscheinungsformen Künstlicher Intelligenz zählen. Wie sämtliche technischen Errungenschaften können aber auch sie missbraucht werden. So zählen zu den Schattenseiten generativer Modelle unter anderem Fake News und Deep Fakes, die nicht selten für rechtswidrige Zwecke hergestellt und verbreitet werden. Welche (straf-)rechtlichen Herausforderungen hiermit einhergehen und ob das Recht auch Lösungsmöglichkeiten bereithält, beleuchtet Brian Valerius in seinem Vortrag.

21.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Große Klingergasse 2a

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung erwünscht
Veranstaltende Passau Young Researchers Excellence Centre
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/campus-trifft-stadt/programm/sondervortragsreihe-gesellschaft-technologie
E-Mail (für Rückfragen) Lothar.Pietrek@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen