Logo der Universität Passau

Öffentliche Ringvorlesungen im Wintersemester

Ringvorlesungen gehören zum regelmäßigen Veranstaltungsangebot der Universität Passau und geben Einblicke in aktuelle Themen der Wissenschaft. Die Vorträge werden dabei von wechselnden Referentinnen und Referenten gehalten, die das Themengebiet umfassend präsentieren und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein spannendes Programm.

| Lesedauer: 1 Min.

Foto: Universität Passau

Foto: Universität Passau

Ringvorlesungen bieten eine Plattform, um der Öffentlichkeit Einblicke in verschiedene aktuelle Themen der (interdisziplinären) Forschung zu ermöglichen. Die Themen im Überblick:

  • Ringvorlesung Kunstrecht (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht)
  • Ringvorlesung „Next Society: Wie Digitalisierung unser Miteinander formt.“ (PYREC Arbeitsgruppe Gesellschaft-Digitalisierung)
  • Ringvorlesung Legal Tech: „KI-Werkzeuge in der Anwaltschaft und Rechtspraxis“ (Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft)
  • Ringvorlesung GeoComPass „Die Welt in Bewegung“ (weitere Informationen unter https://geocompass.de)
  • Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Habitability in times of global crisis” (Stabsstelle Klimaschutzmanagement)
  • Ringvorlesung „Passau Lectures on Political Emotions“ (PYREC, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie)
  • Ringvorlesung „Lesen lehren: Kompetenzen fördern, Vielfalt und Inklusion gestalten“ (Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik ZLF)

Die detaillierten Programme der Ringvorlesungen sind zu finden unter: https://www.uni-passau.de/ringvorlesungen/. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen