Ringvorlesungen bieten eine Plattform, um der Öffentlichkeit Einblicke in verschiedene aktuelle Themen der (interdisziplinären) Forschung zu ermöglichen. Die Themen im Überblick:
- Ringvorlesung Kunstrecht (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht)
- Ringvorlesung „Next Society: Wie Digitalisierung unser Miteinander formt.“ (PYREC Arbeitsgruppe Gesellschaft-Digitalisierung)
- Ringvorlesung Legal Tech: „KI-Werkzeuge in der Anwaltschaft und Rechtspraxis“ (Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft)
- Ringvorlesung GeoComPass „Die Welt in Bewegung“ (weitere Informationen unter https://geocompass.de)
- Interdisziplinäre Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Habitability in times of global crisis” (Stabsstelle Klimaschutzmanagement)
- Ringvorlesung „Passau Lectures on Political Emotions“ (PYREC, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie)
- Ringvorlesung „Lesen lehren: Kompetenzen fördern, Vielfalt und Inklusion gestalten“ (Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik ZLF)
Die detaillierten Programme der Ringvorlesungen sind zu finden unter: https://www.uni-passau.de/ringvorlesungen/. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich.