Logo der Universität Passau

Universität Passau vergibt 34 Deutschlandstipendien

Die Universität Passau erhöht in diesem Jahr die Zahl der Studierenden mit einem Deutschland-stipendium erneut: Zum Sommersemester erhalten 34 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten für zunächst ein Jahr ein Stipendium von 300 Euro pro Monat.

| Lesedauer: 2 Min.

Insgesamt profitieren nun 100 Passauer Studierende von dem Bundesprogramm. 150 Euro erhält die Universität dafür von privaten Geldgebern, weitere 150 Euro schießt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zu. Förderte der Bund im Jahr 2011 maximal 39 Studierende, stieg die Quote 2012 auf  90 und  2013 auf 100 Stipendien. Seit dem Start des Stipendienprogramm gehört die Universität Passau zu den drei bayerischen Universitäten, die ihr Kontingent voll ausgeschöpft haben.

„Für uns ist es ein besonderer Erfolg, Sponsoren aus der Wirtschaft von den Vorteilen des Stipendiums und des Austauschs mit unseren Studierenden aller Fachrichtungen überzeugt zu haben“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Burkhard Freitag. "Dass wir erneut die Höchstquote erreicht haben, verdanken wir einzig und allein unseren Förderern“, fügt Prof. Dr. Dirk Uffelmann, Vizepräsident für Lehre und Studium, der die Urkunden überreicht, hinzu.

314 Studierende hatten sich für die aktuelle Auswahlrunde beworben. Ausschlaggebend sind zunächst die erzielten Studienleistungen bzw. bei Studienanfängern die Schulleistungen. Zur Feinsteuerung kommen Aspekte wie besondere Bedürftigkeit, internationale Ausrichtung und Engagement neben dem Studium hinzu. „Für mich ist die Zuerkennung des Stipendiums eine große Hilfe und vor allem motivierend für meinen zukünftigen universitären und beruflichen Weg“, freut sich Informatikstudent Thomas Dengler, der durch die msg sytems AG unterstützt wird. Seine Kommilitonin Larissa Zier, Studienanfängerin im Bachelor European Studies, sieht das Stipendium ebenfalls als Ansporn für das Studium, aber auch als Chance im Hinblick auf die berufliche Entwicklung: „Besonders attraktiv sind für mich die Kontaktmöglichkeiten zu den privaten Förderern“. Sie wird durch die ZF Friedrichshafen AG gefördert.

Ermöglicht wird das Stipendienprogramm an der Universität Passau durch mehrere Firmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen. Die ZF Friedrichshafen AG  die Verlagsgruppe Passau, die Franz- und Maria-Stockbauer’sche Stiftung der Löwenbrauerei Passau, die Passauer Universitätsstiftung, der Alumni-Club Ehemaligenverein, die msg systems AG sowie die MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co.KG haben mehrere Stipendien finanziert. Neben weiteren regionalen und überregionalen Firmen (Sparkasse Passau, Engel & Zimmermann AG, Gibson, Dunn & Crutcher LLP, Dr. Michael Taeger & Partner Strategy Consultants, Thyracont Vacuum Instruments GmbH) haben auch Privatpersonen Jahresstipendien übernommen: Renate Braun, Dr. Hubert Wagner, Dr. Richard Ausfelder und weitere Spender, die nicht namentlich genannt werden möchten.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen