Was tun wir, wenn wir tätig sind? Wie gestalten wird unser Miteinander in einer Welt voller Unsicherheit? Wie viel Lüge und wie viel Wahrheit verträgt die Politik? Und wie können wir online sinnvoll ins Gespräch kommen?
Als eine der einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts lieferte die deutsch-amerikanische Philosophin Hannah Arendt mit ihren Analysen zu Freiheit, Mut und Wahrheit Antworten, die heute – angesichts von Populismus und Fake News – aktueller sind denn je.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Uni live – Campus trifft Stadt möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, das politische Denken Hannah Arendts neu zu entdecken – und seine Bedeutung für unsere Gegenwart zu verstehen.
Dr. Lea Watzinger, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt politische Theorie, führt in Arendts Gedankenwelt ein und gibt Impulse, wie wir die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft meistern können. Sie wird zentrale Konzepte Arendts, wie Handeln, Macht und Öffentlichkeit, erläutern und aufzeigen, wie diese in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen – etwa durch Digitalisierung, Fake News, Populismus oder politische Gewalt – hochaktuell bleiben.
Zeit: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Ort: Uni live - Raum an der Großen Klingergasse 2a
Hier geht es zur Anmeldung.