Die internationale und interdisziplinäre Kooperation mit Doppelabschluss "Governance in Mehrebenensystemen – Internationale Beziehungen/Staatswissenschaften" der Universität Passau und der Andrássy Universität Budapest bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Semestern zwei Mastergrade zu erwerben:
Fakten | |
---|---|
Studiengang: | Governance in Mehrebenensystemen |
Abschluss: | Doppelter Master of Arts M.A. |
Dauer: | 4 Semester |
Beginn: | Wintersemester |
Bewerbung: | Auswahlverfahren |
Inhaltlich zielt die internationale Kooperation mit Doppelabschlussoption auf die Verbindung von Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft in der Analyse komplexer Mehrebenensysteme ab. Die Analyse dieser komplexen, verschränkten Strukturen wird in allen drei Teildisziplinen einen immer größeren Stellenwert einnehmen, dem mit diesem Doppelmaster Rechnung getragen wird. Durch die Internationalität sollen die Studierenden lernen, die regionalen und nationalen Besonderheiten, die den Pluralismus in Europa auszeichnen, besser zu analysieren; durch die Interdisziplinarität sollen sie befähigt werden, politische Entscheidungen in komplexen Mehrebenensystemen aus verschiedenen Perspektiven zu interpretieren und über neue Partizipationsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger in politischen Prozessen zu reflektieren.
Die Kooperation verbindet die europapolitischen Kompetenzen an der Andrássy Universität Budapest sowie der Universität Passau. Sie vermittelt somit staatstheoretisches und methodisches Grundlagenwissen ebenso wie praktische Kompetenzen in der Innenpolitik, Europäischen Politik und Außenpolitik.
Für Studieninteressierte mit einem Interesse am Ausbau ihrer Kompetenzen im Bereich der Diplomatiewissenschaften bietet die Universität Passau eine weitere Kooperation mit Doppelabschlussoption mit der Andrássy Universität Budapest im Masterstudiengang „European Studies“ an.
Der Abschluss beider Studiengänge qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, im diplomatischen Dienst, in multinationalen Unternehmen, der Politikberatung und der europäischen Verwaltung, die im Verbund von gesellschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen angesiedelt sind. Weiterhin bereitet der Doppelmaster durch seine methodisch-wissenschaftstheoretische Ausbildung auch auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Exzellente Studierende können im Anschluss an ihre wissenschaftliche Qualifizierung im binationalen Promotionsprogramm der Universität Passau und der Andrássy Universität Budapest fortsetzen.
Der Studienverlauf sieht vor, dass die Studierenden im Regelfall im Wintersemester beginnen und die ersten beiden Semester an der Universität Passau und das dritte und vierte Semester in Budapest absolvieren. Die kleinen Kurse und die exzellenten Betreuungsrelationen an beiden Universitäten sichern dabei eine hohe Qualität der Ausbildung und ermöglichen einen unmittelbaren fachlichen und interkulturellen Austausch. Die Masterarbeit wird von Dozierenden beider Universitäten gemeinsam betreut.
Die Qualifikation für den Masterstudiengang „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ weisen Sie nach durch:
Pro Partneruniversität stehen maximal acht Studienplätze zur Verfügung. Die Auswahl der Studierenden erfolgt anhand ihrer akademischen Leistungen und ihrer Motivation. Sollten mehrere Bewerberinnen und Bewerber über die gleiche Qualifikation verfügen, entscheidet das Los.
Die Bewerbung für den Doppelmaster erfolgt zeitgleich zur Bewerbung für den Masterstudiengang „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ bis spätestens 15. Juli. Neben den erforderlichen Informationen für die Bewerbung um einen Platz im Masterstudiengang Governance and Public Policy – Staatswissenschaften (s. o.) fügen Sie dieser bitte folgende zusätzliche Unterlagen bei:
Nach der formellen Prüfung zur Zulassung zum Masterstudiengang „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ erfolgt die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten durch die Programmverantwortlichen.
Bei Rückfragen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Für die Aufnahme in den Doppelmaster bewerben Sie sich nur an einer der beiden Universitäten (Personen mit ungarischer Staatsbürgerschaft müssen sich gemäß ungarischem Hochschulrecht über www.felvi.hu bewerben, um sich ordnungsgemäß an der Andrássy Universität Budapest einschreiben zu können). Im Falle einer Zulassung gilt diese für die Masterprogramme beider Universitäten.
Es ist möglich, den Doppelmaster auch bei Studienstart in Passau im Sommersemester zu durchlaufen. In diesem Fall bewerben Sie sich regulär auf einen Studienplatz im Masterstudiengang „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ bis zum 15. Januar eines Jahres im o. g. Online-Portal. Zum 15. Juli, d. h. während Ihres ersten Fachsemesters, bewerben Sie sich dann mit den o. g. zusätzlichen Unterlagen direkt bei den Programmverantwortlichen auf einen Studienplatz im Doppelmaster. Bei erfolgreicher Bewerbung würde der Doppelmaster in Ihrem zweiten Fachsemester beginnen und über fünf Fachsemester laufen, da der Winter- und Sommersemesterrhythmus eingehalten werden muss.
Studierende der Passauer Kohorte sind die gesamte Studienzeit an der Universität Passau immatrikuliert und in Ihrem dritten und vierten Semester zusätzlich an der Andrássy Universität Budapest.