In der Europäischen Union werden seit 1985 jährlich am 9. Mai Frieden und Einheit zwischen den Mitgliedstaaten gefeiert. Anlass ist die Rede des französischen Außenministers Robert Schuman, der an diesem Tag vor 75 Jahren vorschlug, in der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) die Produktion dieser kriegswichtigen Güter in den Mitgliedstaaten zusammenzulegen. Es beteiligten sich damals Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Ziel war es, weitere Kriege zwischen den Mitgliedstaaten zu verhindern.
In diesem Jahr ist das Motto der Europawoche an der Universität Passau: "Demokratie schützen. Europa gestalten".
Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 bieten Studierende, Lehrende und Forschende der Uni allen Interessierten ein buntes Programm auf dem Campus.
Datum und Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
5. bis 9. Mai Mo-Fr, ganztägig | WIWI Foyer | Wanderausstellung "Die EU auf einen Blick" - in Kooperation mit Europe Direct Bayerischer Wald Ansprechperson: Lynn Kozik |
Mo, 05.05. 10:00h | Remote (via Zoom) | Studieren im Ausland - Bewerbungsverfahren und Fördermöglichkeiten Zielgruppe: |
Mo, 05.05. 14:00 - 18:00h | Maker Space der UP (IG, EG 006) | bne: Auftakt- Veranstaltung fitESD.eu (Fit for Education for Sustainable Development for Future Europe) Ansprechperson: Angelika Herzog |
Mo, 05.05. 13:00 - 16:00h | WIWI Foyer | Verschiedene Hochschulgruppen stellen sich vor |
Mo, 05.05. 16:00h | WIWI (Seminarraum folgt) | „Welche Auswirkungen hat die Bundestagswahl auf die Europäische Union?“ Veranstaltet von den Passauer Politiktagen |
Mo, 05.05. 18:00 - 20:00h | NK SR 412a | Klima-Puzzle / Les ateliers du climat Ansprechperson: Gundula Koch |
Mo, 05.05. 20:00 - 22:00h | Scharfrichter Kino Eintritt frei! | EU Youth Cinema Filme vom EU Youth Cinema zum Thema EU und Umweltpolitik (in Kooperation mit Europe Direct Bayerischer Wald und der Hochschulgruppe JEF Passau) |
Di, 06.05. 12:00h | Remote (via Zoom) | Erasmus+ Blended Intensive Programmes (BIPs) Zielgruppe: |
Di, 06.05. 16:00 - 18:00h | NK SR 205 | GoverNet Workshop Europe de la Défense: Von Kriegstüchtigkeit bis Sisu. Strategische Kulturen in Deutschland, Frankreich und Finnland Ansprechperson: Necati Naran |
Di, 06.05. 18.30h - 20:30h | Gmoa, Nebenraum | Stammtisch für KuwiES-Studierende: European Studies Edition Veranstaltet vom kuwi.netzwerk |
Di, 06.05. 20:00h | wird noch bekanntgegeben | Europa-Pub-Quiz mit dem JEF Passau |
Mi, 07.05. 11:00h | Remote (via Zoom) | Lehr- und Personalmobilität im Rahmen des Erasmus+ Programms Zielgruppe: |
Mi, 07.05. 12:00 - 14:00h | HK 16 SR 005 | InvigoratEU Youth Lab Ansprechpersonen: Florence Ertel, Julian Plottka |
Mi, 07.05. 18:00 - 20:00h | Uni live Begegnungsraum Große Klingergasse 2a | Kreativworkshop - Wir sind Europa! in Zusammenarbeit mit Uni live - Campus trifft Stadt | mit Elena Goldhofer und Kevin Burger |
Do, 08.05. 12:00 - 16:00h | NK R 401 / R 402 | Stammtischparolen - ein Mitmach-Workshop Ansprechpersonen: Sara Hoffmann-Cumani, Florence Ertel | Anmeldung bitte per Mail an florence.ertel@uni-passau.de bis 5. Mai 2025. |
Do, 08.05. 17:00 - 19:00h | HK 16 SR 005 | Democracy World Café Ansprechperson: Katja Reitmaier |
Do, 08.05. ab 18:30h | ProLi, Unterer Sand 13 | Sprachtandem FranDem Ansprechpersonen: Kevin Burger, Elena Goldhofer |