Die AG Forschungsdatenmanagement lädt alle Interessierten der Universität Passau herzlich zur Love Data Series ein – einem breit aufgestellten Programm rund um das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM).
Die AG Forschungsdatenmanagement lädt alle interessierten Mitglieder der Universität Passau herzlich zur dreiteiligen Veranstaltungsreihe Love Data Series ein. Das Ziel ist es, den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten stärker ins Zentrum wissenschaftlicher Praxis zu rücken und zugleich auf die vielfältigen Unterstützungsangebote an der Universität aufmerksam zu machen.
Egal ob Professorinnen und Professoren, wissenschaftlicher Nachwuchs oder Studierende – wer forscht, produziert Daten. Doch wie werden diese sinnvoll dokumentiert, gesichert, geteilt oder publiziert?
Die Veranstaltungsreihe bietet anwendungsbezogene Lösungswege, fachspezifische Einblicke aus verschiedenen Fakultäten und Raum zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an alle, die sich mit Forschungsdaten beschäftigen oder zukünftig beschäftigen möchten – unabhängig vom Fachbereich oder Erfahrungsstand.
Besuchen Sie die Veranstaltung ganz einfach ohne Voranmeldung – spontan vor Ort bzw. digital über die angegebenen Zoom-Links oder direkt via Stud.IP.
Die AG FDM freut sich auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Do | 6.11.25 | 16 – 17:30 Uhr | Lernraum ZB | Stud.IP 72006
Wer steckt hinter der AG Forschungsdatenmanagement und wie unterstützt sie Forschende konkret? Antworten liefert die Kick-off-Veranstaltung vor Ort: Sie bietet Einblick in das vielfältige Serviceangebot der AG, gefolgt von einer kompakten Einführung in die grundlegenden Prinzipien des FDM.
Do | 20.11.25 | 16 – 17:30 Uhr | ZOOM | Stud.IP 72007 | https://uni-passau.zoom-x.de/j/66689070488?pwd=rz2wMEUECwKHYxwaKfb1M71CQwiEQh.1
In der zweiten Veranstaltung dreht sich alles um den konkreten Umgang mit Daten. In kurzen Vorträgen teilen Forschende aus fünf Fakultäten ihre Erfahrungen – kompakt, konkret und direkt aus dem Forschungsalltag.
Programm:
Di | 25.11.25 | 16 – 17:30 Uhr | ZOOM | Stud.IP 72008 | https://uni-passau.zoom-x.de/j/69492862891?pwd=c0CQX8zs28R9WkB8rBrjmZIPlavcCN.1
FDM begleitet den gesamten Forschungsprozess – von der Einwerbung von Drittmitteln bis hin zur Sicherung langfristiger Nachnutzbarkeit der Forschungsdaten. Die dritte Veranstaltung der Reihe beleuchtet die Erwartungen von Förderinstitutionen, stellt effektive Publikationsstrategien vor und diskutiert ethische Aspekte im FDM.
Programm:
AG FDM: forschungsdaten@uni-passau.de | https://www.uni-passau.de/forschungsdatenmanagement/