Warum in Passau studieren?
Zehn Gründe für ein Studium an der Universität Passau
Rankings bestätigen seit Jahren den ausgezeichneten Ruf der Universität Passau in Forschung und Lehre.
Hervorragende Studiengänge
Diese Studiengänge schneiden in Rankings immer wieder besonders hervorragend ab:

Wie zufrieden sind unsere Studierenden?
Im Rahmen des Studienqualitätsmonitors werden die Studierenden aller Studiengänge regelmäßig zur Studiensituation befragt. Die Passauer Studierenden fühlen sich an der Universität Passau seit Jahren deutlich wohler als Studierende an anderen Hochschulen.
Viele der in Passau angebotenen Studiengänge sind deutschlandweit einzigartig oder können nur an wenigen Universitäten studiert werden. Ein prominentes Beispiel ist der Studiengang Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies, der in einmaliger Weise Sprachen, Kultur und Wirtschaft kombiniert und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als zweitbester Studiengang Deutschlands ausgezeichnet wurde. Weitere Beispiele sind die Studiengänge European Studies, Governance and Public Policy - Staatswissenschaften und Internet Computing.
Zukünftige Medienprofis können in Passau Journalistik und Strategische Kommunikation studieren und von einer hervorragenden praxisorientierten Ausbildung im hochmodernen Zentrum für Medien und Kommunikation mit TV-Studio, Tonstudio und Newsroom profitieren.
Allen Studiengängen der Universität Passau ist gemeinsam, dass Sie stets mit "Blick über den Tellerand" studieren, da sie fächerübergreifend angelegt sind. Ein Beispiel: Internet Computing ist ein Studiengang der Fakultät für Informatik und Mathematik - dennoch sind Internetrecht und Wirtschaftskurse Teil des Studienprogramms.

Das Sprachenzentrum der Universität Passau bietet ein umfangreiches Sprachangebot. Ob Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch, Chinesisch, Indonesisch, Vietnamesisch, Thai oder Deutsch als Fremdsprache - Sie werden den passenden Kurs finden.
In vielen Sprachen bietet das Sprachenzentrum neben der allgemeinen Sprachausbildung die so genannte Fachspezifische Fremdsprachenausbildung. Das bedeutet, dass Sie z. B. als Jurist eine studienbegleitende Sprachausbildung mit der Fachrichtung Recht absolvieren können. Sie lernen also nicht nur die juristische Fachsprache des Ziellandes kennen, sondern erwerben auch Kenntnisse des jeweiligen Rechtssystems. Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung kann an der Universität Passau derzeit in folgenden Fachrichtungen absolviert werden:
Es zieht Sie in die Ferne? Dann sind Sie mit einem Studium in Passau richtig! In allen Studiengängen ist ein Auslandsaufenthalt möglich, in einigen international ausgericheten Studiengängen ist ein Auslandssemester oder -praktikum sogar verpflichtend. Die Universität Passau bietet Ihnen hierfür hervorragende Ausgangsbedingungen: Zu sehr vielen Universitäten weltweit bestehen partnerschaftliche Beziehungen. Der Vorteil für Sie: Wer an einer der zahlreichen Partneruniversitäten im Ausland studiert, zahlt in der Regel keine oder zumindest stark reduzierte Studiengebühren, und das können je nach Zielland schon mal mehrere Tausend Euro Ersparnis sein. Außerdem ist der organisatorische Aufwand deutlich geringer als bei einer Direktbewerbung.
Alle Informationen zum Auslandsstudium finden Sie im Bereich Internationales.
Am Zentrum für Karriere und Kompetenzen können Studierende kostenfrei ein attraktives Seminarangebot wahrnehmen. Ob Präsentationstechiken, interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement oder Führungstraining - die Intensivseminare werden Sie im Studium, aber auch im Hinblick auf Ihren zukünftigen Beruf weiterbringen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt, sodass Sie die erworbenen Kompetenzen z. B. im Rahmen einer Bewerbung nachweisen können.

Egal, ob Sie eine wissenschaftliche Karriere oder einen Beruf in der freien Wirtschaft, in staatlichen Einrichtungen oder internationalen Organisationen anstreben, Ihr Studium in Passau bereitet Sie bestmöglich auf Ihren Berufseinstieg vor:

Vorbereitungen für Ihre Karriere
- Praxisorientierte Studieninhalte: Viele Studiengänge haben integrierte Praktika im Studienplan
- Unterstützung für Inlands- und Auslandspraktika durch das Zentrum für Karriere und Kompetenzen
- "Karrieredienstag": renommierte Unternehmen stellen Einstiegsmöglichkeiten vor; Workshops, Vorträge und Recruitingdinner ergänzen das Angebot. Zur Veranstaltungsübersicht
- Karrieremesse "Campus meets Company": Zahlreiche international tätige Unternehmen präsentieren sich auf dem Campus
- Unterstützung beim Berufseinstieg durch eine Stellenbörse speziell für Studierende der Universität, Bewerbungscheck und Assessment-Center-Trainings
Netzwerkbildung
- Mentoring "Alumni for students": Absolventinnen und Absolventen, die bereits erfolgreich im Berufsleben angekommen sind, coachen Studierende
- Zahlreiche fachspezifische Hochschulgruppen bieten die Möglichkeit, Spaß, Freundschaften und den Erwerb von Praxiswissen miteinander zu verbinden


Vorbereitung für eine Karriere in der Forschung
- Schon während des Studiums können Sie Forschungserfahrung sammeln, z. B. im Rahmen des Forschungslabors "PAULA" oder als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl
- Die Universität Passau bietet zahlreiche Masterstudiengänge im Anschluss an Ihren ersten Studienabschluss sowie die Möglichkeit zur Promotion
- Für die wissenschaftliche Karriere: Angebote des Graduiertenzentrums für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Ihre Mitstudierenden kommen aus über 100 Ländern, aus ganz Deutschland, aus der Region - Sie haben sich gezielt für Passau entschieden. Egal woher Sie kommen: Sie werden schnell Anschluss finden und viele neue Menschen kennenlernen.
Was liegt Ihnen am Herzen?
Viele Studierende engagieren sich neben dem Studium: In der Studierendenvertretung, in einer der zahlreichen politischen, sportlichen, kulturellen oder fachbezogenen Hochschulgruppen, im sozialen Bereich oder einfach für die Mitstudierenden.
Dazugehören leicht gemacht
So organisieren beispielsweise die Fachschaften die Orientierungs-Wochen, um Ihnen den Einstieg ins Studium und das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern. Die Universität ist Begegnungsort für 12.500 junge Menschen aus nah und fern mit den verschiedensten Talenten, Interessen und Ideen.
Werden Sie ein Teil davon, lernen Sie außergewöhnliche Menschen kennen und schließen Sie neue Freundschaften fürs Leben!

Passau zählt zu den schönsten Städten Deutschlands und bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot. Ob Theater, Tanz, Chor, Orchester, Kino, Oper, Kabarett, Poetry Slams - an der Uni und um die Uni herum ist immer was los.
Und wen es in die Großstadt zieht, der ist in zwei bis drei Stunden jeweils in Wien, München oder Prag.

Genießen Sie den wunderschönen Campus: Idyllisch entlang des Inns liegen die architektonisch gelungenen Gebäude. Und dazwischen viel Grün. Ideal zum draußen Lernen, Entspannen oder zum Grillen mit Freunden an lauen Sommerabenden... Das Ganze nur wenige Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt. Nicht umsonst wurde der Campus mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zum schönsten Campus Deutschlands.

Mit eigenen Sportanlagen (inklusive Fitnesstudio, Kletterwand und Ruderhaus) kommen sportlich Aktive auf Ihre Kosten. Auch die Umgebung hat einiges zu bieten: Nur ein paar Minuten auf dem Fahrrad und Sie sind im Naturschutzgebiet an der Ilz. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist gleich um die Ecke: Ob Baden in Naturseen, Wandern oder Skifahren: es bieten sich ganzjährlich zahlreiche Freizeitaktivitäten an.

Das Studentenleben in Passau ist vergleichsweise günstig: Die Lebenshaltungskosten liegen rund 100 € unter dem deutschen Durchschnitt. Das liegt sicher auch am relativ entspannten Wohnungsmarkt.
Als eine von nur drei Universitäten in Bayern schöpft die Universität Passau die Förderquote des Deutschlandstipendiums voll aus. Aktuell können insgesamt rund 55 Stipendien pro Jahr an leistungsstarke Studierende sowie Studienanfängerinnen und -anfänger vergeben werden. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Stipendienmöglichkeiten und haben Tipps zur Studienfinanzierung für Sie zusammengestellt.
