EXA-Management
Das EXA-Management ist Teil des Key-User-Konzepts und in vier verschiedene Aufgabenbereiche unterteilt.
- Im PO-Management werden Studien- und Prüfungsordnungen inklusive derer Regeln und Dokumente abgebildet. In enger Abstimmung mit der KSE (Koordination Studiengangsentwicklung) wird die technische Umsetzung von neuen Studiengängen ermöglicht.
- Im Prüfungsmanagement fallen Aufgaben rund um die Prüfungsorganisation an. In Zusammenarbeit mit dem Prüfungssekretariat wird eine reibungslose Prüfungsphase organisiert.
- Das Veranstaltungsmanagement sichert das Zusammenspiel von Stud.IP und EXA. Durch eine Verbindung beider Dienste können auf Basis des Veranstaltungsangebots in Stud.IP die Prüfungen in EXA erstellt werden. Mehr Informationen zur Stud.IP-Synchronisation.
- Das Wissensmanagement dokumentiert Entscheidungen rund um EXA, erstellt Schulungsunterlagen und koordiniert die universitätsweite Kommunikation rund um EXA.
APP
APP (Application) ist das Bewerbungsmangement an der Universität Passau. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
STU
In STU (Studierendenmanagement) werden alle Themen rund um die Verwaltung des Studiums, wie z. B. Immatrikulation, Beurlaubung und Bescheide zum Studienverlauf verwaltet.
Anlaufstelle für diese Themen ist das Studierendensekretariat.
BI
Mit BI (Business Intelligence) können Berichte, Meldungen und Kennzahlen ausgewertet werden.
Informationen für die Themenbereiche Statistik, Kapazitätsberechnungen und Mittelverteilung finden Sie auf der Webseite des Referats für Controlling und Statistik.
EXA
EXA (Examination) ist das Modul rund um die Prüfungsorganisation. Neben der Abbildung der Studien- und Prüfungsordnungen findet dort die Prüfungsorganisation und Leistungsverbuchung statt.
Informationen rund um Prüfungen erhalten Sie beim Prüfungssekretariat.