Es kann die Neuentwicklung von Grundlagen- und Einführungskursen sowohl im Format CLASSIC vhb wie auch für die Plattform OPEN vhb beantragt werden. Ziel dieser Kurse muss es sein, Studierenden nicht nur die sinnvolle Verwendung von KI-Anwendungen und KI-Tools in einem Studium näherzubringen, sondern vor allem ein generelles Verständnis von der Funktionsweise von KI und den zugrundeliegenden Wirkmechanismen zu vermitteln.
Einreichungsfrist: 30. Juni
Im Rahmen des Sonderförderprogramms „KI meets vhb: Experimentelle Ansätze in der Online-Lehre ermöglichen“ können zum dritten und vorerst letzten Mal Fördermittel bis zu 30.000 Euro beantragt werden, um KI-Einsatzszenarien in laufende vhb-Kurse zu integrieren und ergebnisoffen zu erproben.
Der Fokus des Förderprogramms liegt auf praktischen Ansätzen zur Integration bestehender KI-Systeme sowie dem Erweitern der Datenbasis für KI-Systeme bzw. dem Trainieren von KI-Systemen im Bereich der Hochschullehre. Damit sollen neue Lehr-/Lerninhalte, neue Wege des Lernens und/oder neue Lehransätze in laufenden vhb-Kursen erschlossen werden.Da die zur Förderung angenommenen Projekte auch voneinander profitieren sollen, nimmt der projekt- und hochschulübergreifende Austausch zu den Vorteilen und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre einen hohen Stellenwert ein.
Einreichungsfrist: 30. Juni
Einreichungen für dieses Programm können jederzeit eingereicht werden.