Logo der Universität Passau

Transformation universitärer Bildungsräume - Auftakt­veranstaltung des Projekts TraUBe

Das TraUBe-Projekt bringt Menschen aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven zusammen, um neue Bildungs- und Sozialräume mit transformativem Charakter zu erschließen. Mit innovativen Formaten schaffen wir einen Dialog zwischen Universität und (Stadt-)Gesellschaft und geben Impulse für eine zukunftsfähige Kultur der Innovation und des Wissensaustauschs. Studierende sollen dabei eine wichtige Verbindungsstelle einnehmen. Ein paar Infos sind bereits auf unseren neuen Projektseite verfügbar: www.uni-passau.de/traube

In den nächsten sechs Jahren wird es im Wesentlichen darum gehen, innovative Konzepte aus der Uni und der Stadtgesellschaft miteinander besser zu verbinden, im Besonderen zu den Themenbereichen

Demokratie, Teilhabe und Gerechtigkeit, Formale, nonformale und digitale Bildungsräume, Mobilität und „smart cities“, Öffentliche Räume und „Nicht-Orte“, Ökologische Nachhaltigkeit, Sport, Gesundheit und Lebensqualität, Wirtschaft, Arbeit und digitale Transformation.

Unser Projekt ist nun endgültig gestartet und wir freuen uns in den nächsten Wochen darauf, das Projekt mit konkreten Inhalten und Menschen zu beleben. Deshalb möchten wir ganz herzlich zum uniinternen Kick-Off einladen, das am 10.12.25 von 17:00 - 19:00 Uhr in der ISA007 stattfinden wird. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung gibt es neben Informationen zum Projekt auch einen gemeinsamen Austausch sowie Brainstorming zu transformativen Bildungsformaten in Passau. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung bitte bis 01.12.2025 über das Anmeldeformular auf der Projektwebsite: www.uni-passau.de/traube/traube-kick-off

10.12.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Innstraße 23, Innsteg-Aula (ISA) , SR 007

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung notwendig
Veranstaltende Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/traube
E-Mail (für Rückfragen) andreas.eberth@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen