Rankings und Hochschulvergleiche

Rankings gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Außendarstellung einer Universität. In Methodik, Aussage und Zielgruppe hoch diversifiziert bieten Rankings einen guten Einblick in verschiedenste Leistungsbereiche und einen guten Überblick über die Universitäts- und Forschungslandschaft. Ob im internationalen Vergleich des THE Rankings oder im CHE-Ranking im deutschsprachigen Raum – die Ergebnisse der Universität Passau in unterschiedlichen Rankings und Ratings zeigen die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität in Forschung, Lehre und Studium.
Im Times Higher Education World University Ranking zählt die Universität Passau seit dem Jahr 2018 beständig, so auch für 2022, zu den besten 25 Prozent weltweit.
Bei den "Young Universities" platziert sich die Universität Passau im Jahr 2022 weltweit auf Rang 44. Innerhalb Deutschland steht sie auf Platz 3.
CHE Ranking 2020/21: Die Universität Passau erzielt deutschlandweit zahlreiche Spitzenplatzierungen.
Insbesondere der Fachbereich "Jura" erhält herausragende Bewertungen durch die Studierenden und platziert sich bei 13 von 14 Kategorien in der bundesweiten Spitzengruppe.
Als bester Neuzugang weltweit geht die Universität Passau im Jahr 2022 mit Rang 185 aus ihrer ersten Teilnahme am GreenMetric Ranking hervor.
Sie erreicht damit aus dem Stand eine hervorragende Platzierung unter den besten 20 Prozent der teilnehmenden Universitäten.
Die Universität Passau ist von StudyCHECK.de mit dem "TOP Award 2022" ausgezeichnet und damit bundesweit in den Top 10 aller Universitäten mit 5000 bis 15000 Studierenden. Im gesamtdeutschen Ranking liegt die Universität Passau auf einer sehr erfreulichen Position 26 von insgesamt 96 bewerteten Universitäten.
Im Vergleich mit anderen bayrischen Universitäten war die Prädikatsquote der Passauer Studierenden mit Ausnahme der Staatsexamensprüfung 2020/II stets höher als der bayernweite Vergleich.
Mit Ausnahme der Staatsexamensprüfung 2019/I war die Misserfolgsquote der Passauer Studierenden beständig geringer als der bayernweite Vergleich.