Sie müssen sich innerhalb von zwei Wochen in Passau anmelden, wenn Sie hier länger als drei Monate wohnen.
Hierfür benötigen Sie folgende Unterlagen:
Bürgerbüro der Stadt Passau
Rathausplatz 2
Telefon: 0851 396 225
E-Mail: buergerbuero@passau.de
Vornholzstr. 40
94036 Passau
Telefon:+49 (0) 851/396-0
E-Mail: buergerbuero@passau.de
Hinweis: Aktuell (2025) ist eine Vorsprache beim Ausländeramt der Stadt Passau nur mit Termin möglich. Die Universität unterstützt internationale Studierende aktuell im Prozess für Verlängerungen und Ersterteilungen von Aufenthaltstiteln im Rahmen des "Vorprüfungs-Service". Details finden Sie auf folgender Seite in Stud.IP (loggen Sie sich vorher ein).
Kontakt Ausländeramt:
Ausländeramt der Stadt Passau
Dr.-Ernst-Derra-Straße 2
94036 Passau
E-Mail: auslaenderamt@passau.de
Website: Ausländeramt Passau
Bei Anfragen direkt an das Ausländeramt geben Sie unbedingt Ihr Geburtsdatum und Ihre Kontaktdaten mit an. Schicken Sie Dokumente ausschließlich als Anhänge im PDF-Format.
Wenn Sie sich aus einem anderen Grund als der Vorabprüfung an die örtliche Ausländerbehörde (Ausländeramt Passau) wenden möchten, geben Sie bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten und Ihr Geburtsdatum an. Senden Sie E-Mails immer von derselben Adresse und fügen Sie Dokumente nur im PDF-Format bei. Senden Sie keine freundlichen Erinnerungen oder Statusabfragen. Wenn eine besondere Dringlichkeit vorliegt, z. B. eine Reise aufgrund persönlicher Notfälle oder ein Arbeitgeber, der eine Bescheinigung über die Fiktionswirkung benötigt, geben Sie dies bitte in Ihrer E-Mail an und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.
Bitte kontaktieren Sie bevorzugt zuerst die Universität und stellen Sie Ihre Fragen im Rahmen des Vorprüfungs-Service, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wichtige Informationen zur Einreichung Ihres Antrags
Sie haben zwei Möglichkeiten, ihren Antrag bei der Ausländerbehörde Passau einzureichen:
Online über das digitale Antragsportal
- oder -
per E-Mail (auslaenderamt@passau.de)
durch Übersendung des ausgefüllten Antragsformulars und der erforderlichen Unterlagen als eine PDF-Datei an die Ausländerbehörde Passau.
Vor der Einreichung – unabhängig davon, welche der beiden Optionen gewählt wird – können Sie den Vorprüfungsservice der Universität Passau in Anspruch nehmen.
Im Rahmen dieses Services besteht die Möglichkeit, die Antragsunterlagen vorab (ausgedruckt oder auf einem Laptop oder Tablet prüfen) zu lassen und offene Fragen zu klären. Die Nutzung des Vorprüfungsservice ist freiwillig und dient der Unterstützung bei der Vorbereitung des Antrags.
Möglicherweise müssen Sie den gesetzlichen Rundkfunkbeitrag bezahlen. In einzelnen Fällen können Sie auch von der Zahlungspflicht befreit werden. Auf der Website des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio können Sie sich darüber informieren, ob für Sie eine Zahlungspflicht besteht.