Bachelor Business Administration and Economics (BWL/VWL)
Auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Science B.Sc.
- Dauer: 6 Semester
- Beginn: Wintersemester
- NC: Nein
Auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Science B.Sc.
- Dauer: 6 Semester
- Beginn: Wintersemester
- NC: Nein
Kurzbeschreibung
In nahezu allen Organisationen werden gut ausgebildete Fachkräfte gesucht, die sich mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen auskennen. Der generalisiert ausgerichtete Bachelorstudiengang Business Administration and Economics versetzt Sie in die Lage, wirtschaftliche Probleme zu erkennen, selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen. Dabei werden Fach- und Methodenkenntnisse vermittelt, die Sie dazu befähigen, ökonomische Entscheidungen zu treffen. Der Studiengang bietet eine an aktuellen Herausforderungen der Praxis (z. B. Globalisierung, Digitalisierung und Big Data) ausgerichtete Ausbildung. Die Fakultät besitzt vielfältige und enge Kontakte zu Unternehmen sowie zu nationalen und internationalen Organisationen. So besteht die Möglichkeit, die Bachelorarbeit über ein Thema zu verfassen, das mit einer konkreten Aufgabe in einem Wirtschaftsunternehmen verknüpft ist. Auf Herausforderungen in international tätigen Unternehmen und Organisationen bereitet Sie die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung vor.
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden drei Masterstudiengänge angeboten, die auf den Bachelor of Science aufbauen.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie in unserer Infoschrift.
Besonderheiten
- Spitzenplätze im CHE-Ranking in den Kategorien „internationale Ausrichtung“, „Lehrangebot“ und „Betreuung durch Lehrende“
- Honors Programm für leistungsstarke Studierende
- Umfassendes Ausbildungsangebot im Bereich Gründung/Entrepreneurship
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Wirtschaft
- Möglichkeit zur Zertifizierung Interkultureller Kompetenz („kleiner Kuwi“)
- Basis für viele weiterführende Masterprogramme
- Praxisbezug
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs „Business Administration and Economics“ steht Ihnen das gesamte Spektrum betriebs- und volkswirtschaftlicher Aufgabenfelder offen. Sie können in national und/oder international agierenden Unternehmen in unterschiedlichen Funktionen tätig sein, zum Beispiel in zentralen Unternehmensfunktionen (z. B. Business Development, Business Intelligence), dem Finanz- oder Controllingbereich, in Marketing und Vertrieb oder dem Personalbereich. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungskanzleien und Unternehmensberatungen sind ebenfalls potenzielle Arbeitgeber. Außerdem können Sie Managementpositionen kultureller Einrichtungen oder Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in gesellschaftlichen Organisationen, bei Parteien und Verbänden wahrnehmen. Auch für eine Tätigkeit in Start-up-Unternehmen oder für eigene Gründungsaktivitäten liefert das Studium spezialisierte Angebote und Beratungsleistungen.
Das Studium gliedert sich in in drei Bereiche:
Basismodule
In den Basismodulen erwerben Sie alle relevanten methodischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen, rechtlichen sowie informationstechnologischen Grundlagen für das weitere Studium.
Wahlmodule
Auf Basis verschiedener Wahlmodule können Sie Ihr Wissen in Ihren persönlichen Interessensgebieten vertiefen. Zur Auswahl stehen insbesondere Aspekte der Internationalisierung (Bildung eines internationalen Profils), zentrale Aspekte der Unternehmensführung (z. B. Management, Personal, Finanzen, Controlling) sowie zentrale wirtschaftspolitische Entscheidungsfelder.
Schwerpunkte
Es besteht die Möglichkeit, Schwerpunkte auf den Gebieten „Accounting, Finance and Taxation“, „Management, Innovation, Marketing“, „Economics“, „Wirtschaftsinformatik“ und „Informatik/Mathematik“ zu setzen, eine weitere Wirtschaftsfremdsprache zu erlernen und die Allgemeinbildung über das Studium Generale zu erweitern, bzw. interkulturelle Kompetenz zu erwerben.
Alle Studierenden nehmen darüber hinaus an einem wirtschaftswissenschaftlichen Seminar teil und schreiben eine Bachelorarbeit.
Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie in der Infoschrift der Studienberatung und im Modulkatalog.
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Studieninteressierte mit Abitur oder österreichischer Matura
Derzeit ist der Studiengang Business Administration and Econonmics nicht zulassungsbeschränkt, das heißt Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
Studieninteressierte mit internationalen Qualifikationen/ Schulabschlüssen
Infoschrift zum Studiengang
Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie in unserer Infoschrift.
Infoschrift
Hören Sie hier die Infoschrift zum Studiengang Business Administration and Economics.