Bachelor Business Administration and Economics (BWL/VWL)
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Abschluss: | Bachelor of Science B.Sc. |
---|---|
Dauer: | 6 Semester |
Beginn: | Wintersemester |
NC: | Nein |
Wirtschaftswissenschaften international studieren in der Dreiflüssestadt Passau
In nahezu allen Organisationen werden wirtschaftswissenschaftlich gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Der Studiengang verbindet drei große Bereiche: In der Betriebswirtschaftslehre lernen Sie Theorien und Methoden kennen, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen (z. B. Management, Marketing, Steuern, Finanzierung). Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Funktionieren von Märkten, dem internationalen Handel oder der Wirtschaftspolitik. Zusätzlich sind auch die Wirtschaftsinformatik und die Statistik relevant. Der zum Wintersemester 2023/24 reformierte Studiengang ermöglicht eine sehr flexible Schwerpunktwahl zur Ausbildung individueller Berufsprofile. Mit Business Analytics und International and Sustainable Business werden zwei neue Studienschwerpunkte angeboten.
Zahlreiche Unternehmenskontakte und Lehrbeauftragte aus der Praxis ermöglichen dabei einen Praxisbezug im Studium. Am Sprachenzentrum der Universität Passau lernen Sie Fremdsprachen fachspezifisch und können sich auf ein mögliches Auslandssemester vorbereiten. Der Studiengang eröffnet Ihnen somit zahlreiche nationale und internationale Perspektiven.
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden drei Masterstudiengänge angeboten, die auf den Bachelorstudiengang aufbauen.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie in unserer Infoschrift.
Besonderheiten
- Honors Programm für leistungsstarke Studierende
- Umfassendes Ausbildungsangebot im Bereich Gründung/Entrepreneurship
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Wirtschaft
- Praxisbezug durch zahlreiche Unternehmenskontakte
- Basis für viele weiterführende Masterprogramme
- Hervorragende Bewertung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im internationalen Vergleich (Subject Ranking THE 2023)
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie in unserer Infoschrift.
Besonderheiten
- Honors Programm für leistungsstarke Studierende
- Umfassendes Ausbildungsangebot im Bereich Gründung/Entrepreneurship
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Wirtschaft
- Praxisbezug durch zahlreiche Unternehmenskontakte
- Basis für viele weiterführende Masterprogramme
- Hervorragende Bewertung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im internationalen Vergleich (Subject Ranking THE 2023)
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs Business Administration and Economics steht Ihnen das gesamte Spektrum betriebs- und volkswirtschaftlicher Aufgabenfelder offen. Sie können in national und/oder international agierenden Unternehmen in unterschiedlichen Funktionen tätig sein, zum Beispiel in zentralen Unternehmensfunktionen (z. B. Business Development, Business Intelligence und Business Analytics), dem Finanz- oder Controllingbereich, in Marketing und Vertrieb oder dem Personalbereich. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungskanzleien und Unternehmensberatungen sind ebenfalls attraktive potenziell Arbeitgeber. Außerdem können Sie Managementpositionen in kulturellen Einrichtungen oder Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in gesellschaftlichen Organisationen, bei Parteien und Verbänden wahrnehmen. Auch für eine Tätigkeit in Start-up-Unternehmen oder für eigene Gründungsaktivitäten liefert das Studium spezialisierte Angebote und Beratungsleistungen.
Das Studium gliedert sich in drei große Bereiche:
Wirtschaftswissenschaftliche Methoden
In diesem Bereich erwerben Sie für die Wirtschaftswissenschaften grundlegendes quantitatives und empirisches Methodenwissen.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
In diesem Bereich erwerben Sie Grundlagenwissen in wesentlichen betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Gebieten (z.B. Rechnungswesen, Finanzierung, Mikro- und Makroökonomik) und in relevanten Rechtsgebieten. Hierbei können Sie eine erste Orientierung vornehmen, ob Sie Ihr Studium eher betriebswirtschaftlich oder volkswirtschaftlich ausrichten.
Wirtschaftswissenschaftliche Spezialisierung
In diesem Bereich können Sie Ihr Wissen in Ihren persönlichen Interessensgebieten umfassend vertiefen und eine sehr individuelle Schwerpunktsetzung vornehmen. Sie können hierbei eine oder zwei Spezialisierungen in zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionen, der Volkswirtschaftslehre oder der Wirtschaftsinformatik oder innovative, fachübergreifende Spezialisierungen wählen:
- Accounting, Finance and Taxation
- Economics
- Information Systems
- Management, Innovation, Marketing
- Business Analytics (neu ab WS 2023/24!)
- International and Sustainable Business (neu ab WS 2023/24!)
Sie nehmen darüber hinaus an einem wirtschaftswissenschaftlichen Seminar teil und schreiben eine Bachelorarbeit. Daneben können Sie Schlüsselqualifikationen und Kenntnisse in einer zweiten Wirtschaftsfremdsprache erwerben.
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Studieninteressierte mit Abitur oder europäischer Qualifikation
Der Bachelorstudiengang Business Administration and Economics ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum (z. B. Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
Studieninteressierte mit internationalen Qualifikationen/ Schulabschlüssen

"Studierende haben in ihrer Fächerwahl viel Flexibilität und Vielfalt, sodass sie sich, je nach Wunsch, spezialisieren oder breit aufstellen können. Die Professor:innen sind klasse und konnten mich für den Stoff vieler verschiedener Fächer begeistern. Der schöne Campus der Uni Passau macht das Lernen natürlich umso angenehmer!"
Vorstellung des Studiengangs im Video
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Infoschrift zum Studiengang, gültig ab WS 2023/24
Hören Sie hier die Infoschrift zum Studiengang Business Administration and Economics, Version 2023.