Bachelor Wirtschaftsinformatik (Information Systems)
Abschluss: | Bachelor of Science B. Sc. |
---|---|
Dauer: | 6 Semester |
Beginn: | Wintersemester |
NC: | nein |
Digitale Geschäftsmodelle und der strategische Einsatz von IT im Wettbewerb erfordern Expertise in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Informationstechnologie. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems) vermittelt genau diese Kombination von Wissen.
Im Studium können Sie zwischen zwei Wirtschaftsinformatik Schwerpunkten wählen. Der erste Schwerpunkt „Data-Driven Business“ fokussiert auf datengetriebene Entscheidungen in Unternehmen und datenbasierte Geschäftsmodelle. Hier stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welchen ökonomischen und strategischen Wert haben Daten? Welche Wirkung hat künstliche Intelligenz auf digitale Geschäftsmodelle? Was sind die technischen, rechtlichen und ökonomischen Spielregeln der digitalen Ökonomie?
Der zweite Schwerpunkt „Information Systems Development and Management“ beschäftigt sich mit dem Management von Geschäftsanwendungen in Unternehmen als zentralem Wettbewerbsfaktor. Hier werden Fragen diskutiert wie: Wie nutzen erfolgreiche Organisationen moderne Informationstechnologien? Wie gelingt das Management von Softwareentwicklungsprojekten? Wie werden Geschäftsprozesse optimal durch Anwendungssysteme unterstützt?
Aufbauend auf diesen Bachelorstudiengang bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau den forschungsorientierten Master of Science Wirtschaftsinformatik (Information Systems) an.
Besonderheiten: Warum Wirtschaftsinformatik in Passau studieren?
- Attraktive Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkte „Data-Driven Business“ und „Information Systems Development and Management“
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer der zahlreichen Partnerhochschulen der Universität Passau, z. B. in den USA, Indien, Finnland und Brasilien
- Praxisbezug durch zahlreiche Unternehmenskontakte (von lokal bis international)
- Methodenorientierte Ausbildung an praxisrelevanten Fragestellungen
- Besondere Förderung von Studentinnen (z. B. durch das MINT-Stipendium der Universtät Passau)
- Umfassende Lehrangebote und praktische Unterstüzung im Bereich Gründung eines eigenen Start-Ups
- Honors Programm für leistungsstarke Studierende
- Im Anschluss an den Bachelor bietet die Universität auch einen Master in Wirtschaftsinformatik an. Hier ist sogar ein Doppelmaster mit internationalen Partneruniversitäten möglich!
- Hervorragende Bewertung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im internationalen Vergleich (Subject Ranking THE 2023)
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
- Im Anschluss an den Bachelor bietet die Universität auch einen Master in Wirtschaftsinformatik an. Hier ist sogar ein Doppelmaster mit internationalen Partneruniversitäten möglich!
- Hervorragende Bewertung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im internationalen Vergleich (Subject Ranking THE 2023)
Den Absolvent*innen steht ein breites Spektrum von Aufgabenfeldern an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften und Informationstechnologie offen. Sie können in national und/oder international agierenden Unternehmen und öffentlichen Behörden unterschiedliche Aufgaben übernehmen: Entwicklung von Strategien für digitale Geschäftsmodelle, IT-Management, Data Scientist, Softwareprojektmanagement, Organisations- und Prozessgestaltung. Durch die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung im Bereich „Data-Driven Business“ können z. B. Strategien zur Wertschöpfung auf Basis digitaler Daten entwickelt werden. Auch für eine Tätigkeit in Start-up-Unternehmen oder für eigene Gründungsaktivitäten liefert das Studium spezialisierte Angebote und Beratungsleistungen.

Im Studium können zwei thematische Pfade gewählt werden und der Studiengang bietet viel Flexibilität, um ein eigenes Profil auszubilden.
Modulbereich A: Basisprogramm
Das Basisprogramm umfasst Grundlagen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, quantitativen Methoden, Informatik, Rechtswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.
Modulbereich B: Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Im Modulbereich B wählen Sie zwischen den Schwerpunkten „Data-Driven Business“ und „Information Systems Development and Management“.
Modulbereich C: Vertiefung
In Modulbereich C können Sie nach Ihren Interessen eine Vertiefung in den folgenden Bereichen wählen:
- Accounting, Finance and Taxation
- Economics
- Management, Innovation, Marketing
- International and Sustainable Business
- Wirtschaftsinformatik (hier ist neben dem Modulbereich B ein zweiter Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik möglich)
- Studium Generale
Modulbereich D: Wirtschaftsfremdsprache Englisch
In Modulbereich D werden Sie in der Wirtschaftsfremdsprache Englisch ausgebildet.
Modulbereich E: Seminar
Als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erstellen Sie im Rahmen eines Seminars Ihre erste eigene Forschungsarbeit.
Bachelorarbeit und Bachelorkolloquium
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie eigenständig eine Forschungsfrage mit wissenschaftlichen Methoden. Während des Bachelorkolloquiums haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse vorzustellen und Feedback zu bekommen.
Das Studium kann zum Wintersemester aufgenommen werden.
Studieninteressierte mit Abitur oder europäischer Qualifikation
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftinformatik ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum (z. B. Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
Studieninteressierte mit internationalen Qualifikationen/ Schulabschlüssen
Das sagen Studierende
Warum haben Sie sich für ein Studium an der Universität Passau entschieden?
Infoschrift
Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie in unserer Infoschrift.
Infoschrift zum Studiengang, gültig ab WS 2023/24
Hören Sie hier die Infoschrift zum Studiengang Wirtschaftsinformatik.
Video zum Studiengang
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.