Forschung
Die Universität Passau hat forschungsstarke Fakultäten, die ihre fachliche Exzellenz in drei übergreifenden Themenschwerpunkten bündeln und gezielt interdisziplinär weiterentwickeln:
Das Digitale Forschungsmagazin bereitet ausgewählte Vorhaben zu den einzelnen Schwerpunkten hochwertig im Netz auf. Bestandteil des Magazins sind auch die Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die fakultätsübergreifend zu den Themenschwerpunkten arbeiten.
Forschung im Imagefilm der Universität Passau
Forschungsförderung und Forschungskommunikation
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die exzellente Forschung betreiben, sind auf ihre Kreativität angewiesen, aber auch auf administrative Strukturen, die wissenschaftliche Arbeit sichtbar fördern und unterstützen. Die Abteilung Forschungsförderung berät und unterstützt unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionell und umfassend zu Möglichkeiten der nationalen und internationalen Förderung ihrer Vorhaben. Das Referat Forschungskommunikation in der Abteilung Kommunikation und Marketing berät und unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Kommunikation ihrer Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Dauerhafte Spitzenleistungen in Forschung und Lehre können nur durch eine exzellente Nachwuchsförderung erreicht werden. Aus diesem Grund hat die frühzeitige, konsequente Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei seiner Qualifizierung und (internationalen) Vernetzung einen hohen Stellenwert an unserer Universität. Dabei legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und die Erhöhung der Anzahl an Frauen auf Lehrstühlen und Professuren.

Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS)
Mit dem Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) schafft die Universität Passau am Campus einen sichtbaren Ort der Förderung exzellenter Forschung, internationaler Netzwerkaktivitäten und des wissenschaftlichen Nachwuchses. PICAIS ist als dauerhafte und eigenständige Einrichtung konzipiert, die in besonderer Weise dazu geeignet ist, zur Steigerung der Sichtbarkeit der Forschungsleistungen unserer Universität beizutragen und die weitere Internationalisierung der Forschung zu unterstützten.
Forschungsmeldungen
Forschungsveranstaltungen
- KINECT-Workshop: KI und Nachhaltigkeit
17.03.202114:00 - 17:00 Uhr - Online-Tagung: Spielzeichen IV - Genres
18.03.2021 - 20.03.202115:00 - 13:00 Uhr - Faszination Nibelungen − Präsenz und Vermittlung eines multimedialen Mythos
23.09.2021 - 25.09.202114:00 - 16:00 Uhr - Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft (ÖMG)
27.09.202109:00 - 17:00 Uhr