Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber
Sicher interessieren Sie sich dafür, welche Kriterien den Ausschlag dafür geben, ob Sie für einen Studienplatz ausgewählt werden oder nicht. Generelle Auswahlkriterien sind:
- Fachliche Vorbereitung und Qualität des Studienvorhabens
- Studien- und Prüfungsleistungen im bisherigen Studium
- Persönliche Eignung
- Kenntnisse der Sprache des Gastlandes bzw. der Unterrichtssprache im Gastland
Auswahlverfahren der Fakultäten
Die Juristische Fakultät errechnet mit den Noten aus den zur Bewerbung erforderlichen Prüfungsteilen und Leistungsnachweisen eine Gesamtnote. Lebenslauf und Studienvorhaben werden bei identischer Gesamtnote ebenfalls zur Beurteilung hinzugezogen.
Weitere Details folgen.
Bei der Auswahl in den Studiengängen B.Sc. Business Administration and Economics und B.Sc. Business Computing werden vorrangig die Prüfungsleistungen in den Prüfungsmodulen der ersten drei Semester in die Bewertung mit einbezogen.
Bei Masterstudierenden wird vor allem die Bachelornote berücksichtigt sowie ggf. während des bisherigen Masterstudiums erzielte Prüfungsleistungen.
Die Noten und der Gesamteindruck aus Lebenslauf und Motivationsschreiben geben den Ausschlag für die Vergabe der Studienplätze. Die Auswahl erfolgt durch die jeweiligen Programmbeauftragten.
Details zu den Auswahlkriterien der Philosophischen Fakultät finden Sie auf den Lehrstuhlhomepages der jeweiligen Programmbeauftragten. Die Programmbeauftragten finden Sie wiederum auf den Übersichtsseiten zu unseren Partnerhochschulen.