Bachelor Informatik
Nahezu alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens werden durch Informationstechnologie unterstützt, einige sogar erst durch sie möglich gemacht.
Der Bachelorstudiengang Informatik vermittelt mathematisch fundiert die Grundlagen dieser Schlüsselwissenschaft. Zu den Zielen des Studiums gehört eine professionelle Ausbildung als Software-Entwickler*in, aber auch die wissenschaftlichen Grundlagen und das Denken in abstrakten Strukturen sind Teil der Qualifikation. Sie erlernen die präzise Formulierung von Problemstellungen in der Informatik, deren Lösung durch Bildung geeigneter mathematischer Modelle sowie die qualitativ hochwertige Umsetzung der Lösung auf dem Computer.
Aufbauend auf diesen Bachelorstudiengang bietet die Universität Passau mehrere Masterstudiengänge an, auf die Sie sich je nach Interesse und Qualifikation bewerben können. Dort werden Sie das bereits erworbene Wissen vertiefen und es ist eine Spezialisierung möglich, insbesondere in einem der Schwerpunkte der Universität Passau, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie in unserer Infoschrift.
Besonderheiten: Warum Informatik in Passau studieren?
- Software Engineering Praktikum (umfassendes Softwareprojekt in Teamarbeit über ein ganzes Semester)
- hervorragendes Betreuungsverhältnis durch kleine Kursgrößen
- bayernweiter Spitzenplatz des Fachbereichs Informatik bei CHE Forschungsrankings
- integrierte fachbezogene Vermittlung der englischen Sprache mit der Möglichkeit, die fachspezifische Fremdsprachenprüfung (FFP) abzulegen
- hohe Lebens- und Studierqualität auf Deutschlands schönstem Campus und in der Dreiflüssestadt Passau
Als Informatikerinnen und Informatiker bieten sich Ihnen äußerst vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die sich durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien ständig vergrößern. Sie können anspruchsvolle Tätigkeiten in Industrie, Handel, Versicherungen, Dienstleistungen, Unternehmensberatungen, der Öffentlichen Verwaltung und der Forschung wahrnehmen. Insbesondere können Sie bei Unternehmen der Computertechnik, der Software-Entwicklung oder bei Herstellern von IT-Systemen tätig werden. Fächerübergreifende Teamarbeit ist ein wichtiges Merkmal des Berufsbildes. Nach einem anschließenden Masterstudium steht Ihnen außerdem auch eine Karriere im wissenschaftlichen Bereich offen, z. B. eine Promotion an der Universität Passau.
Das Studium besteht aus dem Pflichtfach Informatik sowie einem Wahlfach.
Pflichtfach Informatik: Die Ausbildung beinhaltet Softwaretechnik und Programmierung, Datenbanken und Informationssysteme, Algorithmik, IT-Sicherheit, technische Grundlagen der Informatik, Rechnerarchitektur und Rechnernetze, verteilte Systeme sowie eine mathematische Fundierung und Kenntnisse aus der theoretischen Informatik.
Als Wahlfach können Sie belegen:
- Mathematik
- Betriebswirtschaftslehre
- Angewandte Fremdsprachen
- Psychologie oder ein anderes geeignetes Fach mit besonderer Genehmigung des Prüfungsausschusses
Vorlesungsverzeichnis: aktuell angebotene Veranstaltungen im Bachelor Informatik
Weitere Informationen finden Sie in der Infoschrift der Studienberatung und im Modulkatalog.
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden.
Studieninteressierte mit Abitur oder europäischer Qualifikation
Der Bachelorstudiengang Informatik ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum (z. B. Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
Studieninteressierte mit internationalen Qualifikationen/ Schulabschlüssen
Infoschrift zum Studiengang
Detaillierte Informationen zum Studiengang finden Sie in unserer Infoschrift.
Infoschrift Bachelor Informatik
Hören Sie hier die Infoschrift zum Studiengang Informatik.
Vorstellung des Studiengangs
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Informatik oder Mathematik studieren in Passau
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.