Lehramtsstudiengänge mit Abschluss Staatsexamen
Hier finden Sie allgemeine Informationen (beispielsweise zu Praktika, Abschlussarbeiten und Zeugnissen) und Formulare (beispielsweise zu Prüfungsunfähigkeit, Anerkennung usw.).
Hier finden Sie semesterbezogene Informationen, wie beispielsweise Anmelde- und Prüfungstermine, Hilfsmittel oder Informationen zur Einsichtnahme.
Wichtiger Hinweis
Bitte benutzen Sie zur Bearbeitung der Formulare den Adobe Acrobat Reader. Bitte verwenden Sie nicht das Reader Plugin Ihres Browsers, sondern laden das PDF vor der Bearbeitung auf Ihren PC. Das Ausfüllen im Browser kann möglicherweise dazu führen, dass ausgefüllte Felder nicht richtig angezeigt werden.
Informationen zu den Modulprüfungen
Hier finden Sie allgemeine Informationen (beispielsweise zu Praktika, Abschlussarbeiten und Zeugnissen) und Formulare (beispielsweise zu Prüfungsunfähigkeit, Anerkennung oder Notenverbesserung).
Hier finden Sie semesterbezogene Informationen, wie beispielsweise Anmelde- und Prüfungstermine, Hilfsmittel oder Informationen zur Einsichtnahme.
Rechtliches
Formulare
Prüfungsnummern
- Prüfungsnummern Lehramt Grundschule modularisiert ab Studienbeginn WiSe 13/14 -aktuell-
- Prüfungsnummern Lehramt Mittelschule modularisiert ab Studienbeginn WiSe 13/14 -aktuell-
- Prüfungsnummern Lehramt Mittelschule modularisiert ab Studienbeginn WiSe 20/21 (identisch mit ab WiSe 13/14) -aktuell-
- Prüfungsnummern Lehramt Realschule modularisiert ab Studienbeginn WiSe 13/14 -aktuell-
- Prüfungsnummern Lehramt Gymnasium modularisiert Version SoSe 2009
- Prüfungsnummern Lehramt Gymnasium modularisiert ab Studienbeginn WiSe 13/14 - aktuell -
WICHTIGE HINWEISE für Prüflinge zum Coronavirus (SARS-CoV-2) (Stand: 20.12.2021):
Alle Informationen zu den geschaffenen Sonderregelungen für die Prüfungstermine Herbst 2021, Frühjahr 2022 und Herbst 2022 für Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer in Bezug auf das Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Stellenangebote:
Prüfungsrecht
Prüfungsordnung: LPO I (NEU)
Sportpraktische Prüfung
Bekanntmachungen, Termine und Hinweise
Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung
- Anmeldung Erstes Staatsexamen - Termine und Fristen (Bekanntmachung des Ministeriums)
Hinweise zur Vorgriffsregelung (30 LP-Antrag)
Antrag auf Zulassung zur Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen in der Fächerverbindungunter Nachweis eines um bis zu 30 Leistungspunkte verringerten Gesamtstudienumfangs (§ 22 Abs. 5 LPO I) Stand: 17.01.2023
* die vollständigen EWS-Leistungen und die Praktika müssen weiterhin spätestens 2 Arbeitstage vor der 1. persönlichen Examensprüfung im Prüfungssekretariat eingereicht werden!
Die Anmeldung zum Staatsexamen erfolgt online über das Kultusministerium.
WICHTIGER HINWEIS: Wie funktioniert die Anmeldung zum Staatsexamen?
Bitte beachten Sie das Merkblatt zur Meldung zur Ersten Staatsprüfung:
Merkblatt zur Meldung zur Ersten Staatsprüfung
Online-Anmeldung für eine Nachqualifikation
Bei einer Anmeldung zur Nachqualifikation geben Sie bitte die ausgedruckte und unterschriebene Anmeldung zusammen mit dem Schreiben, in dem die abzulegenden Prüfungen festgelegt sind, im Prüfungssekretariat ab.
Wichtige Bekanntmachung zur praktischen Prüfung in Kunst
Rücktritt
Formular Rücktritt vom Staatsexamen
Prüfungstermine
Frühjahr 2023
- Merkblatt: Wichtige Termine und Fristen
- Merkblatt Hilfsmittelbekanntmachung
- Vorläufiger Prüfungsplan schriftliche Prüfungen
- Vorläufiger Prüfungsplan schriftliche Prüfungen -mit Raumangabe-
- endgültiger Prüfungsplan schriftliche Prüfungen - mit Raumangabe
- Infoschreiben für bereits zugelassene Kandidat:innen
- Infoschreiben für nur bedingt zugelassene Kandidat:innen
- VORLÄUFIGER Prüfungsplan kunstpraktische Examensprüfungen (Stand: 06.03.2023)
- VORLÄUFIGER Prüfungsplan mündliche Prüfungen (inkl. Musik und MEP) (Stand: 10.03.2023 - Änderungen vorbehalten!)
Hinweis zum Prüfungsplan für das mündliche Staatsexamen Frühjahr 2023:
In der Didaktik der Grundschule (SU+SSE) werden durch Losverfahren die Prüferinnen und Prüfer im Termin Frühjahr 2023 bestimmt:
Kandidat*innen Teilgebiet Schriftspracherwerb
Kandidat*innen Teilgebiet Sachunterricht
Herbst 2023
Einsichtnahme
Schriftliche Hausarbeit gem. § 29 LPO I (Zulassungsarbeit)
Eine Anmeldung zur Hausarbeit bei der Außenstelle des Prüfungsamtes ist nicht erforderlich. Sie setzen sich lediglich mit Ihrer Prüferin bwz. Ihrem Prüfer in Verbindung und besprechen mit ihr bzw. ihm das Thema sowie den Abgabetermin.
Die Hausarbeit muss bei der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung im Frühjahrstermin zum 1. August des Vorjahres oder bei der Anmeldung im Herbsttermin zum 1. Februar desselben Jahres beim Prüfer/bei der Prüferin abgegeben werden. Mit Nachtermin verlängert sich die Abgabefrist bis zum 1. Oktober bzw. bis zum 1. April. Diese Fristen sind immer gleich.
Die Arbeit muss in zweifacher Ausfertigung einmal beim/bei der zuständigen Prüfer/in und einmal bei der Außenstelle des Prüfungsamtes abgegeben werden. Mit der Abgabe bei der Außenstelle geben Sie bitte die Empfangsbestätigung mit ab. Die Arbeit muss in gebundener Form (keine Spiralbindung) abgegeben werden. Am Schluss der Zulassungsarbeit haben Sie mit eigenhändiger Unterschrift zu versichern, dass Sie die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet haben.
Das Exemplar des Prüfungsamtes muss NICHT zwingend innerhalb der o.g. Fristen eingehen. Es reicht, wenn die Arbeit und Empfangsbestätigung ein paar Tage später erst an der Außenstelle eingereicht werden.
Der schulartspezifische Aufkleber ist an der äußeren Hülle der Arbeit aufzukleben.
Das Exemplar des Prüfungsamtes muss NICHT mit einem elektronischen Datenträger versehen werden und kann auch in schwarz-weiß eingereicht werden.
Hinweis: Bitte in der Zeile "Prüfungstermin" Fächerexamenstermin (z.B. Frühjahr 2016) angeben, nicht das Semester, in dem die Zulassungsarbeit gefertigt wird!
Drucken Sie bitte folgende Unterlagen aus:
- Schulartspezifischer Aufkleber (bitte vorne auf Cover, d.h. die äußere Hülle der Zulassungsarbeit kleben!) für
Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium - Empfangsbestätigung
- Gutachtenformular (bitte lose und vorausgefüllt beim Prüfenden zusammen mit Ihrer Arbeit abgeben!)
- Selbstständigkeitserklärung
- ggf. Genehmigung Nachtermin (Fristverlängerung Abgabe)
Weitere Informationen
- Ergänzungsprüfung aus der lateinischen und griechischen Sprache (Latinum und Graecum) und Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum):
Ende Wintersemester 2022/23
Graecum: Gymnasium Leopoldinum Passau
(Kleines) Latinum: Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau
Ende Sommersemester 2023
Graecum: Gymnasium Leopoldinum Passau
(Kleines) Latinum: Gymnasium Untergriesbach - Vollständige Information mit allen Studienorten, Anforderungen und Hilfsmitteln zum aktuellen Termin
- Merkblatt Latinum/Graecum
- Merkblatt Gesicherte Lateinkentnisse ("Kleines Latinum")
Bekanntmachung des KM für den Vorbereitungsdienst Lehramt Realschule September 2022/2024
Die Anmeldeunterlagen für den Vorbereitungsdienst erhalten Sie mit dem Zulassungsschreiben zur Ersten Staatsprüfung in der Fächerverbindung vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Diese sind vollständig ausgefüllt und mit allen erforderlichen Unterlagen per Post an folgende Stelle zu schicken:
Lehramt Grund- und Mittelschule
Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
z. Hd. Frau Lackermeier
E-Mail-Kontaktformular
Lehramt Gymnasium und Realschule
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Der Termin für die Abgabe wird Ihnen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mitgeteilt.
Bitte beachten Sie, dass es momentan keine neue Frist für die Abgabe der Anmeldeunterlagen gibt. Reichen Sie die Anmeldung fristgerecht ein. Alle Unterlagen, die Sie aufgrund der aktuellen Situation nicht erhalten können, können bis zum 1. Juli nachgreicht werden. Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage des Kulutsministeriums.
Berufliche Möglichkeiten
- Einstellungsmöglichkeiten mit zusätzlichem Erweiterungsfach (Merkblatt für Grund- und Mittelschulen)
Lehramt Grundschule
Ich befinde mich an folgenden Tagen nicht im Dienst:
16.03. - 17.03.2023
21.04. - 02.05.2023
Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit nur in dringenden Notfällen an meine Vertretung, Fr. Czechowski.
Lehramt Mittelschule: Ab dem 16.01.2023 wird meine Kollegin, Fr. Stefanie Czechowski, den Studiengang Lehramt Mittelschule von mir übernehmen. Bitte wenden Sie sich ab diesem Zeitpunkt ausschließlich an Fr. Czechowski, s.u.!

Kontaktdaten
Stefanie Süß
Raum VW 208a
Innstr. 41
Tel.: +49 851 509-1108
Fax: +49 851 509-1145
E-Mail-Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch nachmittags: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag: geschlossen, telefonisch erreichbar von 09:00 - 12:00 Uhr
Lehramt Realschule
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
und Mittwoch: 13:00 - 15:30
Lehramt Gymnasium und Lehramt Mittelschule
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch nachmittags: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag: geschlossen, telefonisch erreichbar von 09:00 - 12:00 Uhr
Anschrift
Außenstelle des Prüfungsamtes für die Lehrämter an öffentlichen Schulen
Innstraße 41 (2. Stock, Verwaltungsgebäude)
94032 Passau
Hinweis zum Datenschutz
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können Anfragen und Anträge per E-Mail oder Telefon nicht immer beantwortet werden. Wenden Sie sich bitte persönlich an den für Sie zuständigen Sachbearbeiter oder die Sachbearbeiterin. Wir bitten um Ihr Verständnis.