Logo der Universität Passau

Ringvorlesungen Wintersemester 2013/2014

Vortragsreihe "Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen"

In Kooperation mit der Fakultät Informatik und Mathematik hat das Büro der Frauenbeauftragten eine Vortragsreihe zusammengestellt. Renommierte Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachbereichen berichten in einem Fachvortrag über ihre Forschung und stellen kurz ihren Werdegang vor.

Programm der Vortragsreihe

68742 Vorlesung: Medien & Privatheit (WiSe 13/14)

Lehrende

Zeiten

Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8

Ort

(WIWI) HS 8

Erster Termin

Di., 15.10.2013 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: (WIWI) HS 8

ECTS

5

SWS

2

Beschreibung

Forciert durch neue Kommunikationsmedien und Medienformate, die Normen und Werte, Lebensmodelle und Kommunikations- sowie Handlungsmuster vermitteln, lassen sich in den letzten Jahren neue Definitionen und Konzeptionen dessen, was als ‚Privatheit‘ betrachtet wird, ausmachen. Insbesondere das Internet und technologische Errungenschaften der letzten Jahrzehnte können als Katalysatoren für
eine Erweiterung der Kernbedeutung des Privaten betrachtet werden, wodurch der Schutz dieser Sphäre sowohl individuell als auch gesetzlich erschwert wird. Privatheit etabliert sich demnach als ein kontinuierlich dynamischer Wert, der kultur-, alters- sowie auch schichtspezifisch ist, und sich vor allem durch individuelle Distinktionsprozesse ständig neu konstituiert.

Das Programm beinhaltet neben Vorträgen zur Genese von Privatheit und zu aktuellen Konstruktionen des Privaten in den Medien auch eine Gruppe von Vorträgen, die nach dem ‚Kern‘ des Privaten bzw. der Interaktion des Privaten mit dem genuin Intimen fragt und die Rolle des Privaten bei Erlangung von Autonomie betrachtet. Eine weitere Gruppe von Vorträgen widmet sich den Konzepten informationeller Privatheit und macht diese für die Analyse aktueller Kommunikationsmedien und -techniken fruchtbar. In einem abschließenden Block wird der Blick auf interkulturelle Zusammenhänge geweitet bzw. eine kulturvergleichende Perspektive eingenommen.

Mit der Ringvorlesung „Medien & Privatheit” richtet sich das DFG-Graduiertenkolleg, welches den Forschungsgegenstand ‚Privatheit‘ seit 2010 an der Universität Passau verankert hat, an Studierende sowie auch an die interessierte Öffentlichkeit. Mit der Ringvorlesung werden erste Ergebnisse der Promovierenden des Kollegs vorgestellt sowie aktuelle und gesellschaftlich in höchstem Maße relevante Forschung einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Ringvorlesung wird vom DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“ der Universität Passau in
Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Hans Krah) und der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik (Prof. Dr. Jan-Oliver Decker) angeboten.

Den Programm-Flyer finden Sie bei den Dateien.

Heimateinrichtung

Graduiertenkolleg Privatheit und Digitalisierung

Beteiligte Einrichtungen

Anrechenbarkeit

Zentrale Einrichtungen > Graduiertenkolleg Privatheit > 1. Studienprogramm > f. Ringvorlesung > ii. Medien
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor Medien und Kommunikation (Version WS 2010) > Gesamtkonto BA MUK > Modulgruppe B: Schwerpunktmodule > Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung > 386145 | V Medialitätsforschung
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Text- und Kultursemiotik > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR TKS > Modulgruppe A,B und C > Modulgruppe B: Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule > Mediensemiotik > 363001 | V Mediensemiotik

Teilnehmende

Die Ringvorlesung wendet sich neben der allgemeinen Öffentlichkeit vor allem an Studierende der Studiengänge - B.A./M.A. Medien und Kommunikation - B.A. Sprach- und Textwissenschaften - M.A. Text- und Kultursemiotik - B.A. European Studies - B.A. European Studies Major - B.A. Kulturwirtschaft / ICBS - B.A. Business Administration and Economics (Studium Generale)

Voraussetzungen

jeweils erfolgreich absolviert: -BA SUT: BasisM Medienwissenschaft -BA MUK: V Filmanalyse + SE Textanlalyt. Methodik -BA ICBS: BasisM Literaturwissenschaft -BA ES+ESM: BasisM Literatur- u. Kulturwiss. -weitere Studiengänge: keine!

Leistungsnachweis

Die Veranstaltung wird als Ringvorlesung durchgeführt. Ein Leistungsnachweis (für Studierende) wird durch eine 60-minütige Single-Choice-Klausur (richtig/falsch) erbracht. (Termin: 04.02.2013) Jede Sitzung wird dabei mit ca. fünf Fragen berücksichtigt. __Prüfungsergebnisse__ werden auf der Lehrstuhlseite veröffentlicht und zeitgleich in HisQis verbucht. %%BSc BAE - Studium Generale: Anmeldung verpflichtend! Die Anerkennung muss im Prüfungssekretariat mit formlosem Schreiben beantragt werden - siehe Info nach Klausur auf Lehrstuhlseite.%%

Literatur

Folgt.

Hinweise zur Anrechenbarkeit

  • Grundsätzlich gilt für alle Studiengänge (auch Erasmus):
    • Leistungsnachweis nur bei fristgerechter und korrekter Anmeldung als Teilnehmer in StudIP (präzise Angabe der absolvierten Vorleistungen!) sowie positiver Klausurleistung.
    • Modulleistung (siehe Zuordnung) muss korrekt in HisQis angemeldet werden - ausser BSC BAE (Stud. Generale).
  • Vorausgesetzte Vorleistungen müssen spätestens gleichzeitig erbracht werden. Die Klausurnote dieser Vorlesung wird erst mit Nachweis der Voraussetzungen verbucht.
  • Abweichende Anerkennungen von der Modulzuordnung (siehe 'Anrechenbar für') sind nur für vergleichbare Leistungen denkbar, insbes. bezügl. der ECTS-Punkte. Derartige Anfragen müssen mit dem Dozenten, Dr. Halft, persönlich und zeitnah geklärt werden. Die Prüfungsleistung ist fristgerecht in HisQis anzumelden.
  • "Scheine" werden nur für Gasthörer oder in Form einer Anerkennung als "Zusatzleistung" ausgestellt.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen