Ringvorlesungen Wintersemester 2018/19
"Big Data, KI und die Zukunft unserer Wirtschaft" - Video zur Vorlesung "Gesellschaft und Digitalisierung"
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
26480 Vorlesung: Ringvorlesung "Legal Tech" (WiSe 18/19)
Lehrende
Zeiten
Mo. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 12.11.2018), Ort: (IM) HS 13, (AM) HS 9, Termine am Montag. 22.10.18, Montag. 05.11.18, Montag. 28.01.19 18:00 - 20:00, Ort: (IM) HS 13, (ISA) SR 008, (AM) HS 9Ort
(IM) HS 13: Mo. 18:00 - 20:00 (3x) Montag. 22.10.18 18:00 - 20:00, (AM) HS 9: Mo. 18:00 - 20:00 (3x) Montag. 05.11.18, Montag. 28.01.19 18:00 - 20:00, (ISA) SR 008: Montag. 22.10.18 18:00 - 20:00Erster Termin
Mo., 22.10.2018 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (IM) HS 13, (ISA) SR 008Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und RechtstheorieBeteiligte Einrichtungen
Anrechenbarkeit
Juristische Fakultät > Migrierte Studiengänge im Campusportal (Zuordnung nun im Modulverzeichnis) > Studiengang Rechtswissenschaft > Schlüsselqualifikationen
34078 Vorlesung: Unternehmen & Verantwortung (WiSe 18/19)
Lehrende
Zeiten
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2Ort
(PHIL) HS 2Erster Termin
Di., 23.10.2018 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (PHIL) HS 2ECTS
Es gibt keine ECTS-Punkte, beimBeschreibung
Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis ermöglichen an insgesamt 7 Terminen einen differenzierten Einblick in das Thema "Unternehmen und Verantwortung". "CSR - Corporate Social Responsibility" wird aus der Unternehmensperspektive von BMW (29.1) beleuchtet, aber auch aus der wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive kritisch beleuchtet (20.11, 18.12). Die Frage der Unternehmensverantwortung für Menschenrechte findet aus philosophischer Sicht Berücksichtigung (15.1) und wird in Hinblick auf ihre Potenziale für die Regionen von der Bertelsmann Stiftung analysiert (6.11). Möglichkeiten der Umsetzung von Unternehmensverantwortung mit Blick auf das Gemeinwohl runden die Vortragsreihe ab (4.12).Die Veranstaltung findet all 2 Wochen statt, Beginn 23.10.218
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt GovernanceBeteiligte Einrichtungen
Referat I/1 - Qualitätsentwicklung
Anrechenbarkeit
Zentrale Einrichtungen > Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen > Sonderveranstaltungen